Lernziele für den Kurs Allgemeine Chemie für Biologen und Studierende des Nebenfachs Chemie
1.) Vorlesung
- Stöchiometrie
- Ausbeute
- Säure-Base (pH-Wert Berechnungen)
- Gleichgewichte (Säure/Base, Löslichkeit, Komplexbildung)
- Puffer
- Titrationskurven
- Gasgesetze
- Aufbau der Atome (Elektronenkonfiguration, Radioaktivität, Isotope, Atomspektroskopie)
- Chemische Bindung (MO-Modell, Ionenbindung, kovalente Bindung)
- Molekülgeometrie (VSEPR Regel)
- Komplexe (Lewis Säure/Base Konzept, Liganden, Chelatliganden)
- Energetik chemischer Reaktionen (Enthalpie, Entropie, Freie Enthalpie)
- Geschwindigkeit chemischer Reaktionen (Kinetik, Katalyse)
- Redox Reaktionen (Gleichungen, Elektronentransfer)
- Diffusion/Osmose
- Biomineralisation
2.) Praktikum
- Qualitative Analyse (Nachweisreaktionen für Ionen)
- Quantitative Analyse (Titration, Photometrie, Elektrogravimetrie)
- Elektrochemie (pH-Meter, Daniell-Element)
- Stoffchemie der Hauptgruppenelemente (Namen der wichtigsten Ionen, Reaktivität)
- Adsorptions/Desorption
- Ionentauscher Gleichgewichte
- Sicheres Arbeiten im Laboratorium
- Atomspektroskopie
- Redox-Reaktionen (siehe Skript)
- Chemie der Alkali, Erdalkalielemente und Ionen
- Redoxtitrationen
- Wasserhärte, CO2