Videokonferenzen & E-Learning
Videokonferenzen
Zoom
Zoom ist eine Plattform für Videokonferenzen mit bis zu 300 Teilnehmern.
Einladungen zu Meetings lassen sich unkompliziert durch die Weitergabe eines Meeting-Links oder der Meeting-ID und des Meetingpassworts verschicken. Zur Teilnahme ist es notwendig die für alle gängigen Betriebssyteme und Plattformen verfügbare Zoom-Applikation zu installieren.
Weiterführende Links
- Informationen zu Zoom an der Universität Hamburg
- Portal der Universität Hamburg bei Zoom
Microsoft Teams
Microsoft Teams ist eine Plattform zur Kommunikation und Zusammenarbeit. Neben Audio- und Videokonferenzen bietet Teams auch eine Chat-Funktion. Dies gilt sowohl für den Kontakt mit Einzelpersonen als auch für die Kommunikation in Gruppen.
Vorraussetzung zur Nutzung von Teams
Microsoft Office 365 Konto für Studierende oder
Microsoft Office 365 Konto für Mitarbeitende
Die Teams-Software können Sie hier beziehen:
https://teams.microsoft.com/
Weiterführende Informationen
E-Learning
Moodle
Moodle ist eine Lernplattform, bei der die Lehre durch spezielle Medienwerkzeuge unterstützt wird.
Die Anmeldung bei Moodle erfolgt über die B-Kennung und das zugehörige Passwort.
Weitere Informationen:
OpenOlat
OpenOLAT ist eine Lehr- und Lernplattform für eLearning-Angebote.
weiterführende Informationen:
Online-Resourcen im Internet
Hier finden Sie Verweise zu diversen Quellen im World Wide Web, die sich mit dem Thema eLearning und Chemie beschäftigen.
Um alle Inhalte betrachten zu können, ist unter Umständen spezielle Software (Browser-Plugins) erforderlich. Die entsprechenden Software-Voraussetzungen sind aber meist auf den jeweiligen Webseiten erwähnt.
Deutschsprachige WWW-Ressourcen:
- http://www.chemgapedia.de
eine Online-Enzyklopädie zu den Themen Chemie, Biologie, Pharmazie, Mathematik und Physik. - http://www.e-learning-chemie.de/ - e-Learning für Chemieberufe
wird u.a. vom BMBF gefördert und hat sich zum Ziel gesetzt, ein Internet-Portal und eine Plattform zum E-Learning für Chemieberufe aufzubauen. - http://www.chemie.de/tools/
Tools zur Suche nach Akronymen, zur Umrechnung von Einheiten, zur Molmassenberechnung u.a. - http://www.buetzer.info/
bitet einen Online-Fragenkatalog mit Auswertung der Antworten. - http://www.chemlin.de/
Verweise auf diverse Chemie-bezogene Webseiten
Englischsprachige Ressourcen
- http://www.chemcollective.org
bietet u.a. eine Software zum Download, mit der man einfache Experimente (z.B. Säure-Base-Titrationen) am Computer durchführen kann.
Diese Zusammenstellung erhebt keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit.
Wenn Ihnen entsprechende Webseiten bekannt sind, die wir noch nicht an dieser Stelle aufgeführt haben, teilen Sie uns dies bitte per E-Mail(itservice"AT"chemie.uni-hamburg.de?Subject=eLearning-Links) mit. Wir werden die Liste dann gerne entsprechend ergänzen.