Software A-Z
ChemDraw
Lizenzen für ChemDraw sind über das RRZ-Serviceportal erhältlich:
VPN-Client (Cisco)
Cambridge Structural Database (CSD)
Der Zugriff auf die CSD-Daten erfolgt entweder über die lokale Softwareinstallation von CSD 2020 (Windows 7/10, Linux und macOS) oder über die browserbasierte WebCSD, wobei beide Lösungen unterschiedliche Funktionalitäten bieten. Der Zugriff auf lizenzierte Funktionen wie Struktur- / Elementarzellen- / Formelsuche wird durch eine IP-basierte Authentifizierung gewährt und ist somit auch über eine VPN-Verbindung zum Universitätsnetz möglich. Wenn Sie an der CSD 2020-Version interessiert sind, wenden Sie sich bitte an den IT-Service (<span class="">itservice</span><span class="a">@</span><span class="d">chemie.uni-hamburg.de</span>(itservice"AT"chemie.uni-hamburg.de)), um Installationsmedien und Lizenzinformationen anzufordern.
Im Folgenden finden Sie eine Übersicht der Dateien, die Sie beim IT-Service anfordern können. Eine Kurzbeschreibung der entsprechenden Komponenten ist verfügbar unter: https://www.ccdc.cam.ac.uk/solutions/csd-enterprise/Components/.
Bei offenen Fragen zum Umgang mit CSD 2020 oder WebCSD wenden Sie sich bitte an die Röntgenstrukturanalyse-Abteilung.
GaussView & Gaussian
GaussView und Gaussian stehen auf Anfrage zur Verfügung.
Bei Interesse melden Sie sich bitte bei uns.
Labview
An der Uni Hamburg existiert eine Site-License für Labview.
Bei Interesse melden Sie sich bitte bei uns.
MestreNova (NMR)
Die Software MestreNova ist i.d.R. auf den bereitgestellten PCs vorinstalliert. Bei Bedarf wenden Sie sich bitte an uns.
Origin Pro (Campus Lizenz)
Download & Informationen
(Achtung: sinnvollerweise nutzen Sie die dort aufgeführte zweite Option "Installation nach Software-Download"...)
Wenden Sie sich auch gerne via E-Mail(itservice"AT"chemie.uni-hamburg.de?Subject: Origin) an den IT-Service. Wir legen Ihnen die Software gerne zum (einfacheren) Download bereit.
Sophos Antivirus
Zum Schutz gegen Viren und Würmer steht universitätsweit die Software Sophos Intercept X zur Verfügung.
Beachten Sie bitte:
Der Anschluss eines Rechners an das Netzwerk der Universität Hamburg ist nur gestattet, wenn auf dem Rechner eine Antivirensoftware installiert ist, die automatisch aktualisiert wird.
Nutzung auf Dienstgeräten
Die vom IT-Service installierten Geräte sind in der Regel bereits mit dieser Software ausgestattet.
Sollte dies nicht der Fall sein, kontaktieren Sie uns bitte über unser Anfrageformular.
Sophos Intercept X darf dabei nur auf Dienstgeräten (durch die Universität gestellte Geräte) installiert werden.
Die Nutzung auf Privatgeräten ist untersagt. Dienstlich genutzte private Geräte gelten dabei als Privatgeräte.
Nutzung auf Privatgeräten
Auf Privatgeräten können Angehörige der Uni-Hamburg die Software "Sophos Home Premium" einsetzen.
Die Nutzung von "Sophos Home Premium" auf Dienstgeräten ist untersagt.
Bitte beachten Sie, dass das weder der IT-Service noch das RRZ Support für Sophos Home Premium übernimmt.
Ist noch das Vorgängerprodukt "Sophos Endpoint Security and Control" auf einem Privatgerät installiert, so sollte dieses bis zum 20.07.2023 deinstalliert werden (siehe Anleitung Windows / Anleitung Mac). Nach diesem Zeitpunkt wird das Programm nicht mehr mit Updates versorgt und das Produkt durch den Hersteller eingestellt.
Bruker TopSpin (NMR)
Die Software Bruker Topspin ist i.d.R. auf den bereitgestellten PCs vorinstalliert.
Bei Bedarf wenden Sie sich bitte an uns.
Zoom
Mittels der Software Zoom lassen sich Videokonferenzen abhalten. Weitere Informationen dazu finden Sie auf den Webseiten des Regionalen Rechenzentrums.