Prof. Dr. Elisabeth Stahl-Biskup

Foto: stahl-biskup
Im Ruhestand
Anschrift
Büro
Kontakt
Forschungsschwerpunkte
- Flüchtige Stoffwechselprodukte höherer Pflanzen, insbesondere ätherische Öle in Pflanzen der Doldenblütler (Apiaceae) und Lippenblütler (Lamiaceae)
- Untersuchung des chemischen Polymorphismus bei Lippenblütlern (Lamiaceae), insbesondere in der Gattung Thymus
- Glykosidisch gebundene flüchtige Inhaltsstoffe in Lippenblütlern (Lamiaceae)
- Isolierung und Strukturaufklärung unbekannter Inhaltsstoffe ätherischer Öle
- Cumarine in Doldenblütlern (Apiaceae); Chemie der Aloe vera Blüten
Bücher
Arzneipflanzenlexikon der Kooperation Phytopharmaka |
|
![]() |
Elisabeth Stahl-Biskup und Jürgen Reichling Preis : € 26,80 |
![]() |
Berthold Hohmann, Gesa Reher und Elisabeth Stahl-Biskup Preis : € 67,80 |
![]() |
Elisabeth Stahl-Biskup und Francisco Sáez (Hrsg.) Preis : € 116,99 |
Buchbeiträge
34 Monographien in
„Wichtl – Teedrogen und Phytopharmaka – Ein Handbuch für die Praxis“
Hrsg. W. Blaschek, 6. Aufl. 2016
Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart
30 Monographien in
„Hagers Enzyklopädie der Arzneistoffe und Drogen“
HagerROM Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart / Springer Verlag, Heidelberg
Analytik biogener Arzneistoffe; Pharmazeutische Biologie Bd. 4
K.-P. Adam und H. Becker (Hrsg) Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbH Stuttgart 2000
Elisabeth Stahl-Biskup: Gaschromatographie - Ätherische Öle - Fette und fette Öle
Thyme - The Genus Thymus
(E. Stahl-Biskup, F. Sáez; Hrsg.)
Francis & Taylor, London 2002
E. Stahl-Biskup: Essential oil chemistry of the genus Thymus - A global view. S. 75-124.
F. Sáez, E. Stahl-Biskup: Essential oil polymorphism in the genus Thymus. S. 125-143.
E. Stahl-Biskup: Thyme as a herbal drug - pharmacopoeias and other product characteristics. S. 293-316.
Handbook of Herbs and Spices, Vol. 1
(K.V. Peter Hrsg.) Second Edition, Woodhead Publishing, Cambridge 2012
E. Stahl-Biskup und R.P. Venskutonis: Thyme. S. 499-525.
Arzneibuch-Kommentare

Arzneibuchkommentar - Wissenschaftliche Erläuterungen zum Europäischen und zum Deutschen Arzneibuch
Herausgeber: Franz Bracher, Peter Heisig, Peter Langguth, Ernst Mutschler, Gerhard Rücker, Tanja Schirmeister, Gerhard Scriba, Gunther Seitz, Elisabeth Stahl-Biskup, Reinhard Troschütz
Loseblatt-Ausgabe und DVD-ROM-Ausgabe plus; 1. Auflage einschließl. *75*. Akt.Lfg. 2024.
Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart
Prof. Dr. Elisabeth Stahl-Biskup als Autorin folgender Arzneibuch-Kommentare:
Europäisches Arzneibuch (Ph. Eur.): Allgemeine Monographien
Ätherische Öle
Extrakte aus pflanzlichen Drogen
Pflanzliche Drogen
Pflanzliche Drogen zur Teebereitung
Zubereitungen aus pflanzlichen Drogen,
Pflanzliche fette Öle
Instantteezubereitungen aus pflanzlichen Drogen
Europäisches Arzneibuch (Ph. Eur.): Pflanzliche Drogen
TCM = Drogen der Traditionellen Chinesischen Medizin
Abelmoschus-Blütenkrone (TCM)
Agar
Aloe, Curaçao-
Aloe, Kap-
Aloetrockenextrakt, Eingestellter
Amomum-Früchte (TCM)
Runde Ammomum-Früchte (TCM)
Andornkraut
Angelikawurzel
Anis
Anisöl
Arabisches Gummi
Arabisches Gummi, getrocknete Dispersion
Arnikablüten
Arnikatinktur
Artischockenblätter
Artischockenblättertrockenextrakt
Atractylodes-lancea-Wurzelstock (TCM)
Atractylodes-macrocephala-Wurzelstock (TCM)
Bärentraubenblätter
Baldriantinktur
Baldriantrockenextrakt, Mit Wasser hergestellter
Baldriantrockenextrakt, Mit wässrig-alkoholischen Mischungen hergestellter
Baldrianwurzel
Baldrianwurzel, Geschnittene
Belladonnablätter
Belladonnablättertrockenextrakt, Eingestellter
Belladonnapulver, Eingestelltes
Belladonnatinktur, Eingestellte
Benzoe, Siam-
Benzoe, Sumatra-
Benzoe-Tinktur, Siam-
Benzoe-Tinktur, Sumatra-
Berberis-aristata-Spross (Ayurveda)
Birkenblätter
Bitterfenchelkrautöl
Bitterfenchelöl
Bitterkleeblätter
Bitterorangenblüten
Bitterorangenschale
Bitterorangenschalentinktur
Blutweiderichkraut
Bockshornsamen
Boldoblätter
Boldoblättertrockenextrakt
Borretschöl, Raffiniertes
Brennnesselblätter
Brennnesselwurzel
Buchweizenkraut
Buschknöterichwurzelstock mit Wurzel (TCM)
Carrageen
Cascararinde
Cascaratrockenextrakt, Eingestellter
Cassiaöl
Cayennepfeffer
Cayennepfefferdickextrakt, eingestellter
Cayennepfefferölharz, Eingestelltes, raffiniertes
Cayennepfeffertinktur, Eingestellte
Chinarinde
Chinarindenfluidextrakt, Eingestellter
Chinesische-Esche-Rinde (TCM)
Chinesischer-Liebstöckel-Wurzelstock (TCM)
Chinesischer-Liebstöckel-Wurzelstock mit Wurzel (TCM)
Chinesisches Mutterkraut (TCM)
Cimicifugawurzelstock
Citronellöl
Citronenöl
Curcumawurzelstock
Digitalis-purpurea-Blätter
Dostenkraut
Efeublätter
Eichenrinde
Eisenkraut
Enziantinktur
Enzianwurzel
Ephedrakraut (TCM)
Erbsenstärke
Erdrauchkraut
Eschenblätter
Eucalyptusblätter
Eucalyptusöl
Färberdistelblüten (TCM)
Färberdistelöl, Raffiniertes
Färberwaidwurzel (TCM)
Faulbaumrinde
Faulbaumrindentrockenextrakt, Eingestellter
Fenchel, Bitterer
Fenchel, Süßer
Flohsamen
Flohsamen, Indische
Flohsamenschalen, Indische
Forsythienfrüchte (TCM)
Frauenmantelkraut
Gardenienfrüchte (TCM)
Gelbwurz, Javanische
Gelbwurz, Kanadische
Gewürznelken
Ginkgoblätter
Ginkgotrockenextrakt, Quantifizierter, raffinierter
Ginsengtrockenextrakt
Ginsengwurzel
Goldfadenwurzelstock (TCM)
Goldrutenkraut
Goldrutenkraut, Echtes
Grüner Tee
Großer-Wiesenknopf-Wurzel (TCM)
Guar
Guarana
Hagebuttenschalen
Hamamelisblätter
Hamamelisrinde
Hauhechelwurzel
Heidelbeeren, Eingestellter, gereinigter Trockenextrakt aus frischen
Heidelbeeren, Frische
Heidelbeeren, Getrocknete
Herzgespannkraut
Hibiscusblüten
Himbeerblätter
Hirtentäschelkraut
Holunderblüten
Hopfenzapfen
Ingwerwurzelstock
Ipecacuanhafluidextrakt, Eingestellter
Ipecacuanhapulver, Eingestelltes
Ipecacuanhatinktur, Eingestellte
Ipecacuanhawurzel
Isländisches Moos/Isländische Flechte
Japanischer-Pagodenbaum-Blüten (TCM)
Japanischer-Pagodenbaum-Blütenknospen (TCM)
Johanniskraut
Johanniskrauttrockenextrakt, Quantifizierter
Kamille, Römische
Kamillenblüten
Kamillenfluidextrakt
Kamillenöl
Kiefernnadelöl
Klatschmohnblüten
Knoblauchpulver
Königskerzenblüten/Wollblumen
Kolasamen
Kolophonium
Kopoubohnenwurzel (TCM)
Kopoubohnenwurzel, Mehlige (TCM)
Koriander
Korianderöl
Kümmel
Kümmelöl
Latschenkiefernöl
Lavendelblüten
Lavendelöl
Leinkraut
Leinöl, Natives
Leinsamen
Liebstöckelwurzel
Lindenblüten
Löwenzahnkraut mit Wurzel
Löwenzahnwurzel
Mädesüßkraut
Mäusedornwurzelstock
Magnolia-officinalis-Blüten (TCM)
Magnolia-biondii-Blütenknospen (TCM)
Magnolienrinde (TCM)
Malvenblätter
Malvenblüten
Mandarinenschalen
Mandarinenschalenöl
Mariendistelfrüchte
Mariendistelfrüchtetrockenextrakt, Eingestellter, gereinigter
Mastix
Mateblätter
Melissenblätter
Melissenblättertrockenextrakt
Minzöl
Mönchspfefferfrüchte
Mönchspfefferfrüchtetrockenextrakt
Muskatellersalbeiöl
Muskatöl
Mutterkraut
Myrrhe
Myrrhentinktur
Nachtkerzenöl, Raffiniertes
Nelkenöl
Neroliöl/Bitterorangenblütenöl
Niaouliöl
Ningpo-Braunwurzwurzel (TCM)
Notoginsengwurzel (TCM)
Odermennigkraut
Ölbaumblätter
Ölbaumblättertrockenextrakt
Opium
Opiumpulver, Eingestelltes
Opiumtinktur, Eingestellte
Opiumtrockenextrakt, Eingestellter
Orientalischer-Knöterich-Früchte (TCM)
Orthosiphonblätter
Passionsblumenkraut
Passionsblumenkrauttrockenextrakt
Pelargoniumwurzel
Perubalsam
Pfeffer
Pfeffer, Langer (TCM)
Pfefferminzblätter
Pfefferminzblättertrockenextrakt
Pfefferminzöl
Pflaumenbaumrinde, Afrikanische
Phytosterol
Primelwurzel
Queckenwurzelstock
Quendelkraut
Ratanhiatinktur
Ratanhiawurzel
Rhabarbertrockenextrakt, Eingestellter
Rhabarberwurzel
Ringelblumenblüten
Rosmarinblätter
Rosmarinöl
Rosskastaniensamen
Rosskastaniensamentrockenextrakt, Eingestellter
Sägepalmenfrüchteextrakt
Sägepalmenfrüchte
Salbei, Dreilappiger
Salbeiblätter
Salbeiöl, Spanisches
Salbeitinktur
Schafgarbenkraut
Schisandrafrüchte (TCM)
Schlangenwiesenknöterichwurzelstock (TCM)
Schnurbaumwurzel (TCM)
Schöllkraut
Schwarze Johannisbeere-Blätter
Schwarznesselkraut
Seifenrinde
Senegawurzel
Sennesfiederblättchen
Sennesfiederblättchentrockenextrakt, Eingestellter
Sennesfrüchte
Sennesfrüchtetrockenextrakt, Eingestellter, mit Wasser hergestellter
Sennesfrüchtetrockenextrakt, Eingestellter, mit wässrig-alkoholischen Mischungen hergestellter
Sonnenhut-Kraut, Purpur-
Sonnenhut-Kraut, Purpur-, Presssaft stabilisiert mit Ethanol
Sonnenhut-Kraut, Purpur-, Presssaft stabilisiert ohne Ethanol
Sonnenhut-Wurzel, Purpur-
Sonnenhut-Wurzel, Blasser-
Sonnenhut-Wurzel, Schmalblättriger-
Speiköl
Steinkleekraut
Stephania-tetrandra-Wurzel (TCM)
Sternanis
Sternanisöl
Stinkeschenfrüchte (TCM)
Stramoniumblätter
Stramoniumpulver, Eingestelltes
Süßholzwurzel
Süßholzwurzeltrockenextrakt als Geschmackskorrigens
Süßorangenschalenöl
Taigawurzel
Tang
Tannin
Tausendgüldenkraut
Teebaumöl
Terpentinöl
Teufelskrallenwurzel
Teufelskrallenwurzeltrockenextrakt
Thymian
Thymianöl vom Thymoltyp
Tolubalsam
Tormentilltinktur
Tormentillwurzelstock
Tragant
Vielblütiger-Knöterich-Wurzel (TCM)
Vogelknöterichkraut
Wacholderbeeren
Wacholderöl
Wassernabelkraut, Asiatisches
Weidenrinde
Weidenrindentrockenextrakt
Weihrauch, Indischer
Weißdornblätter mit Blüten
Weißdornblätter-mit-Blüten-Fluidextrakt
Weißdornblätter-mit-Blüten-Trockenextrakt
Weißdornfrüchte
Wermutkraut
Wolfstrappkraut (TCM)
Xanthangummi
Zhekiang-Fritillaria-Zwiebel (TCM)
Zanthoxylum-bungeanum-Schale (TCM)
Zimtblätteröl
Zimtöl
Zimtrinde
Zitronenverbenenblätter
Europäisches Arzneibuch (Ph. Eur.): Methoden der Pharmakognosie
Salzsäureunlösliche Asche
Fremde Bestandteile
Spaltöffnungen und Spaltöffnungsindex
Quellungszahl
Wasser in ätherischen Ölen
Fremde Ester in ätherischen Ölen
Fette Öle, verharzte ätherische Öle in ätherischen Ölen
Geruch und Geschmack von ätherischen Ölen
Verdampfungsrückstand von ätherischen Ölen
Löslichkeit von ätherischen Ölen in Ethanol
Gehaltsbestimmung von 1,8-Cineol in ätherischen Ölen
Ätherische Öle in pflanzlichen Drogen
Gerbstoffe in pflanzlichen Drogen
Bitterwert
Trockenrückstand von Extrakten
Trocknungsverlust von Extrakten
Bestimmung von Aflatoxin B1 in pflanzlichen Drogen
Pflanzliche Drogen: Probennahme und Probenvorbereitung
Prüfung auf Aristolochiasäuren in pflanzlichen Drogen
Bestimmung von Ochratoxin A in pflanzlichen Drogen
Mikroskopische Prüfung pflanzlicher Drogen
Pyrrolizidinalkaloide als Verunreinigungen
Europäisches Arzneibuch (Ph. Eur.): Homöopathische Zubereitungen
Adonis vernalis für homöopathische Zubereitungen
Agaricus phalloides für homöopathische Zubereitungen
Anacardium für homöopathische Zubereitungen
Belladonna für homöopathische Zubereitungen
Bryonia für homöopathische Zubereitungen
Crocus für homöopathische Zubereitungen
Digitalis für homöopathische Zubereitungen
Ephedra vulgaris für homöopathische Zubereitungen
Hyoscyamus für homöopathische Zubereitungen
Ignatia für homöopathische Zubereitungen
Mandragora für homöopathische Zubereitungen
Nux vomica für homöopathische Zubereitungen
Sanguinaria für homöopathische Zubereitungen
Staphysagria für homöopathische Zubereitungen
Stramonium für homöopathische Zubereitungen
Toxicodendron für homöopathische Zubereitungen
Deutsches Arzneibuch (DAB): Pflanzliche Drogen
TCM = Drogen der Traditionellen Chinesischen Medizin
Beifußkraut, Haariges (TCM)
Cannabisblüten
Cannabisextrakt, Eingestellter
Chinatinktur, Zusammengesetzte
Fichtennadelöl
Ipecacuanhatrockenextrakt, Eingestellter
Kreuzdornbeeren
Kürbissamen
Lungenkraut
Rauwolfiawurzel
Rhabarbertrockenextrakt, Eingestellter
Thymianfluidextrakt
Deutsches Arzneibuch (DAB): Methoden der Pharmakognosie
Vorbereitung des Untersuchungsmaterials
Histochemische Nachweise auf dem Objektträger
Drüsenhaare
Mikrosublimation
Zerkleinerungsgrad von Schnitt- und Pulverdrogen
Pulverisieren von Drogen für analytische Zwecke
Bestimmung der unlöslichen Bestandteile
Wasserlösliche Anteile in ätherischen Ölen
Halogenhaltige Verunreinigungen in ätherischen Ölen
Schwermetalle in ätherischen Ölen