Prof. Dr. Hans-Jürgen Duchstein

Foto: Hans-Jürgen Duchstein
Im Ruhestand
Anschrift
Büro
Kontakt
Schwerpunkte
- Reaktive Stickstoffspezies
- Gentoxizität von Stickstoffspezies
- Reaktive Sauerstoffspezies und Cytochrom P-450
- Nachweisverfahren von Designer-Drogen im Speichel
Forschungsgebiete
Reaktive Stickstoffspezies [1-3]
Von der therapeutisch wichtigsten Gruppe der NO-Pharmaka, den organischen Nitraten, werden unterschiedliche Metabolisierungen (nichtenzymatisch und enzymatisch, unter Beteiligung von Cytochrom P-450) diskutiert. Die aktiven Zustände im P-450-Cyclus werden modellhaft mit einfachen Metallkomplexen (Porphyrin- oder Salengerüst) imitiert. Weitere untersuchte Substanzen sind Hydroxylamine, Furoxane, N-Nitrososydnonimine und leberspezifische NO-Pharmaka.
Gentoxizität von Stickstoffspezies
Es sollen aktive Stickstoffspezies in ihrer Reaktion mit biologischen Zielmolekülen wie DNA- oder RNA-Teilstrukturen untersucht werden. Diese Umsetzungen sollen mit bekannten Reaktionen von aktiven Sauerstoffspezies mit DNA-Teilstrukturen verglichen werden.
Reaktive Sauerstoffspezies und Cytochrom P-450 [4,5]
Reaktionen mit Singulett-Sauerstoff und aktiviertem Sauerstoff durch Cobalt-Komplexe weisen deutliche Ähnlichkeiten auf. Andere wichtige Bioelemente wie Eisen und Mangan zeigen trotz der Möglichkeit des Einelektronen-Übergangs in dieser Reihe keine oder nur geringe Aktivitäten. Es wurde ein Reaktions- und Aktivierungsmodell für Cobalt-Komplexe in Gegenwart von Sauerstoff entwickelt, das ein Modell für Dioxygenasereaktionen darstellt. Monooxygenasereaktionen spielen bei sehr vielen Metabolismusreaktionen von Pharmaka und Fremdstoffen eine herausragende Rolle. Es wurde gezeigt, daß solche biologischen Reaktionen in Gegenwart von Übergangsmetallkomplexen imitiert werden. Dadurch werden potentielle Metaboliten synthetisiert und mögliche Metabolitenwege und -muster von neuen Pharmaka unter Einschränkung von Tierversuchen aufgezeigt.
Außerdem zeigt sich, daß Kohlenwasserstoffe mit biomimetischen Reagenzsystemen dieser Art analytisch nachgewiesen werden können.
Nachweisverfahren von Designer-Drogen im Speichel [6]
Im Augenblick sind nur wenige Tests für die Routineanalytik von illegalen Drogen verfügbar, die bei Kontrollen im Straßenverkehr angewendet werden können. Ein nichtinvasiver Test beruht auf der Verwendung von Speichel als Körperflüssigkeit. Diese Tests werden in Kooperation mit der Fa. Dräger, Lübeck von uns entwickelt, wobei auf Teststreifenbasis mit einer ELISA-Technik gearbeitet wird.
Ausgewählte Veröffentlichungen
- [1] H.-J. Duchstein, S. Riederer, Ch. Erbach, Pharm. Unserer Zeit 1999, 28,197-207.
- [2] U. Riederer, H.-J. Duchstein, Chemistry of Reactive Nitrogen- and Oxygenspecies with DNA-Substructures as Biological Targets Part 2, in "The Biology of Nitric Oxide, Part 7" 1999, S. Moncada, L. Gustafsson, P. Wiklund and E. A. Higgs, ed. Portland Press, London, im Druck
- [3] Ch. Erbach, S. Riederer, I. Runge, H.-J. Duchstein, Model reactions for the Release of Nitric Oxide from NO-Donors under Reductive and Oxidative Conditions – An Overview, in "The Biology of Nitric Oxide, Part 7" 1999, S. Moncada, L. Gustafsson, P. Wiklund and E. A. Higgs, ed. Portland Press, London, im Druck.
- [4] H.-J. Duchstein, H. J. Gurka, Arch. Pharm. (Weinheim)1992, 325, 129-146.
- [5] S. Hoffmann, H.-J. Duchstein, W. Bäther, DPMA, Aktenzeichen 199 12 380.2, (1999), „Biomimetisches Reagenzsystem und seine Verwendung".
- [6] J. Zimmermann, H.-J. Duchstein, K. Bierans, T. Wuske, R. Polzius, A. Manns, Drugs of Abuse, Proceedings of the 37th Tiaft triennal meeting, im Druck.
Kooperationen
- Dräger AG, Lübeck
- Beiersdorf AG, Hamburg
- NicOx AG, Frankreich
- National Cancer Institute, USA
Arbeitsgruppenmitglieder
- Christine Bostedt
- Anja Faustein
- Susanne Hoffmann
- Isabell Runge
- Carola Schulte
- Jörg Zimmermann
Publikationen & Biographie
Kurzbiographie
1949 | in Berlin geboren |
1968-1973 | Chemie-Studium in Berlin |
1974-1977 | Promotion in Berlin |
1978-1980 | Pharmazie-Studium in Berlin |
1977 | Promotion bei Helmut Venner in Berlin |
1990 | Habilitation in Berlin |
1996-2014 | Professor für medizinische und pharmazeutische Chemie |
Weitere Informationen
- sportlich aktiv im Basketball, 2017 und 2022 deutscher Meister bei den Senioren
- Eintrag im Hamburger Professorinnen- und Professorenkatalog