Kurzbiographie und Publikationen von Otto Robert Frisch
Kurzbiographie
| 1904 | geboren am 1. Oktober 1904 in Wien |
| 1922 | Abitur am Staatsgymnasium VIII in Wien |
| 1922-1926 | Studium der Physik, Mathematik und Philosophie in Wien |
| 1926 | Promotion bei Karl Przibram in Wien |
| 1926-1927 | Volontär im Laboratorium für Radio- und Röntgenphysik in Wien |
| 1927-1930 | Stipendiat der Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft an der Physikalisch-Technischen Reichsanstalt bei Carl Müller in Berlin |
| 1930-1930 | Stipendiat der Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft bei Peter Pringsheim im Physikalischen Institut der Universität Berlin |
| 1930-1933 | Wissenschaftlicher Hilfsarbeiter bei Otto Stern am Institut für Physikalische Chemie in Hamburg zum 31.7.1933 als "Nichtarier" entlassen |
| 1933 | Vertreibung aus Deutschland |
| 1933-1934 | Arbeit bei Patrick Maynard Stuart Blackett am Birkbeck College, London |
| 1934-1939 | Arbeit bei Nils Bohr in Kopenhagen |
| 1939-1940 | Assistent von Marcus Laurence Elwin Oliphant an der University of Birmingham Berechnungen zusammen mit Rudolf Peierls zur Uran-235 Atombombe |
| 1940-1943 | Forschungstätigkeit in Liverpool |
| 1943-1946 | Mitarbeit bei der Entwicklung der Atombombe in Los Alamos |
| 1946-1947 | Leitung der kernphysikalische Abteilung der Atomic Energy Research Establishment in Harwell |
| 1947-1972 | "Jacksonian Professor of Natural Philosophy und Fellow" des Trinity College in Cambridge |
| 1979 | gestorben am 22. September 1979 in Cambridge |
Weitere Informationen
Verwandtschaften
- Otto Robert Frisch ist der Neffe von Liese Meitner
Alternative Namensschreibungen
- Otto Robert Frisch
- Otto R. Frisch
- O. R. Frisch
- O. Frisch
- Robert Frisch
- R. Frisch
Publikationen
(Nur die Publikationen aus der Hamburger Zeit bis 1933 werden im Gesamtindex der Chemie berücksichtigt.)
Wird geladen...