Kurzbiographie und Publikationen von Bertel Kastening
Kurzbiographie

1929 | geboren am 5. März 1929 in Hamburg |
1958 | Promotion bei Ludwig Holleck in Hamburg |
1958-1962 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Hamburg |
1962-1966 | Wissenschaftlicher Assistent, Chemisches Institut der Phil.-Theolog. Hochschule Bamberg |
1966 | Habilitation in Hamburg |
1966-1969 | Dozent am Chemisches Institut der Phil.-Theolog. Hochschule Bamberg |
1967-1973 | Verlesungstätigkeit in Hamburg |
1969-1974 | Abteilungsleiter an der Kernforschungsanlage Jülich Aufbau und Leitung der Forschungsabteilung 'Angewandte Elektrochemie' an der Kernforschungsanlage Jülich |
1973 | Verleihung der akademischen Bezeichnung "Professor" in Hamburg |
1973-1974 | Lehrstuhlvertretung an der Universität Hamburg |
1974-1994 | o. Professor für Elektrochemie an der Universität Hamburg |
1975 | Verleihung des Océ-van-der-Grinten Preises für Umweltforschung |
1977-1983 | geschäftsführender Direktor des Instituts für physikalische Chemie der Universität Hamburg |
1985-1987 | Sprecher des Fachbereiches Chemie der Universität Hamburg |
1986 | Verleihung des Technologie-Transfer-Preises des Bundesministeriums für Forschung und Technologie |
1990 | Verleihung der Jaroslav-Heyrovský-Medaille der Tschechoslowak. Akademie der Wissenschaften |
2018 | gestorben am 25. März 2018 |
Mögliche Namenverwechslungen für B. Kastening
- Bertel Kastening, Professor an der Universität Hamburg
- Boris Kastening, Sohn von Bertel Kastening, Privatdozent an der TU Darmstadt
Weitere Informationen
Publikationen
Wird geladen...