Kurzbiographie und Publikationen von Robert Haul
Kurzbiographie
1912 | geboren am 31. Mai 1912 in Hamburg |
1937-1945 | Kaiser-Wilhelm-Institut für physikalische Chemie und Elektrochemie, Berlin-Dahlem |
1938 | Promotion bei August Winkler in Berlin (Kaiser-Wilhelm-Institut für physikalische Chemie und Elektrochemie/ Technische Hochschule Berlin) |
1939?-1942 | Assistent von Johann Böhm an der Deutschen Technische Hochschule in Prag weiterhin auch: Kaiser-Wilhelm-Institut für physikalische Chemie und Elektrochemie? |
1942 | Habilitation in Prag |
1943-1945 | Privatdozent für physikalische Chemie an der Deutschen Technische Hochschule in Prag |
?-? | Gastwissenschaftler im Institut für Physikalische Chemie der Universität Hamburg |
1947 | Umhabilitation nach Hamburg für das Fach "Allgemeine Chemie" |
1947-1949 | Wiss. Assistent in der Abteilung für Anorganische Chemie des Chemisches Staatsinstituts Hamburg (formal vom 1.10.1946 (rückwirkend) bis 11.5.1954, aber beurlaubt ab WS 1949) |
1949-1956 | National Chemical Research Laboratory, Pretoria (South Africa) |
1956-1962 | a.o. Professor am Institut für Physikalische Chemie der Universität Bonn |
1962-1964 | o. Professor am Institut für Physikalische Chemie der Universität Bonn |
1964-1978 | Lehrstuhl für Clusterchemie am Institut für Physikalische Chemie und Elektrochemie der Universität Hannover |
2000 | gestorben am 16. Januar 2000 in Hannover |
Über die Biographie von Robert Haul vor 1947 ist derzeit nur wenig bekannt. Sein Promotionsplatz, das Kaiser-Wilhelm-Institut für physikalische Chemie und Elektrochemie, diente von 1933-1945 überwiegend der militärischen Forschung des NS-Regimes.
Alternative Namensschreibungen
- Robert A. W. Haul
- Robert Haul
- R. A. W. Haul
- R. Haul
Weitere Informationen
Publikationen
(nur bis zum Ende seiner Hamburger Zeit, bis 1950)
Wird geladen...