Kurzbiographie und Publikationen von Volkert Faltings
Kurzbiographie
| 1917 | geboren am 24. Mai 1917 in Hamburg |
| 1937 | Reifeprüfung, danach Arbeitsdienstpflicht |
| 1937-1941 | Physik-Studium an der Universität Hamburg |
| 1941-1944 | Kriegsdienst (Funker im Rußlandfeldzug) |
| 1944-1945 | Mitarbeit in der Forschungsgruppe zur Urananreicherung in Celle (Seidenwerk Spinnhütte), einer Außenstelle des Instituts für Physikalische Chemie der Universität Hamburg |
| 1945-1946 | Physik-Studium an der Universität Hamburg (Fortsetzung) |
| 1946 | Diplomarbeit in Theoretischer Physik bei Wilhelm Lenz in Hamburg |
| 1948-1952 | Verwalter einer Assistentenstelle im Institut für Physikalische Chemie der Universität Hamburg |
| 1949 | Promotion bei Paul Harteck in Hamburg |
| 1952-1957 | Leitung der Verfahrensentwicklung im Laboratorium der Scholven-Chemie in Gelsenkirchen-Buer |
| 1957-? | Prokura und Werksdirektor bei der Scholven-Chemie in Gelsenkirchen-Buer |
| 1959-? | Mitglied im Vorstand der Scholven-Chemie in Gelsenkirchen-Buer |
| 1973-? | Vertreter des Vorsitzenden des Vorstandes der Scholven-Chemie in Gelsenkirchen-Buer (1975 Fusionierung zur Veba-Oel) |
| 1975-1980 | Schatzmeister der Bunsengesellschaft |
Weitere Informationen
Verwandtschaften
- Volkert Faltings ist der Vater des Mathematikers Gert Faltings
Alternative Namensschreibungen
- Volkert Faltings
- Volkert Ludwig Faltings
Publikationen
(nur bis zum Ende Hamburger Zeit, bis 1952)
Wird geladen...