September 2025
25. Norddeutsches Doktorandenkolloquium
Das NDDK soll im bewährten Format insbesondere Doktorand:innen in der anorganischen Chemie und angrenzenden Fachgebieten eine Plattform bieten, aktuelle Forschungsergebnisse in Form von Vorträgen und Postern zu präsentieren. Das zweitägige Treffen basiert auf Vorträgen von Doktorand:innen (eine Person pro Arbeitskreis), die vom Publikum diskutiert werden (15+5 min), sowie einer umfangreichen...
IGEME Jahrestreffen
Ziele und Themen der IGEME:
(1) Forum für zentrale Einrichtungen für EM mit Multiuser-, Nutzer- und/oder Servicebetrieb
(2) Gemeinsame Interessenvertretung
(3) Erfahrungsaustausch über:
- Fragen der Finanzierung, der Organisation und der Randbedingungen
- Perspektiven
- apparative Entwicklungen, Wartung und Aufstellungsbedingungen
- Kooperationsmodelle
- Möglichkeiten der Außendarstellung
- Einbindung in...
Tag für Promotionsinteressierte
Sie interessieren sich für eine Promotion in Hamburg und es stellen sich Ihnen mehr und mehr Fragen zu Zulassung, Thema, Betreuung und Finanzierung? Die Hamburg Research Academy lädt Sie am Freitag, den 26. September 2025 herzlich zum Tag für Promotionsinteressierte ein.
In drei Impulsen erhalten Sie Informationen zu den ersten Schritten in die Promotion: Zulassung, Themenfindung...
Disputation Florian Funk
Phonon Coupling and Electric-Field Switching of Excitons in Semiconductor Nanocrystals
Disputation Mareike Dittmar
Kontrolle der Struktur und Zusammensetzung von Metallspitzen auf elongierten CdSe/CdS-Nanopartikeln
Disputation Finn Dobschall
Thin Films Based on Titania Nanoparticles: Photoactivated Vapor Sensors and Electromechanical Actuators
E-Learning: Starting Your PhD or Postdoc in Hamburg Successfully
Das E-Learning findet auf Deutsch und Englisch statt. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der Hamburg Research Academy.
Oktober 2025
PIER Graduate Week
The PIER Graduate Week is an interdisciplinary lecture and workshop week for young scientists. It offers two scientific block courses for doctoral researchers in the wide range of the PIER research fields of Particle & Astroparticle Physics, Nanoscience, Photon Science and Infection & Structural Biology. Complementary soft skill courses take place on 10-13 October.
The scientific courses are a...
Career Options: Zwischen Forschung und Industrie – Karrierewege und Einstiegsmöglichkeiten bei Fraunhofer
Sie promovieren – und fragen sich, wie es danach weitergehen kann? Dann werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen der Fraunhofer-Gesellschaft, Europas größter Organisation für angewandte Forschung. Mit rund 76 Instituten deutschlandweit und einer starken Präsenz in Hamburg bietet Fraunhofer vielfältige berufliche Perspektiven für Promovierende. In der lebendigen Hansestadt entwickeln das...
Podiumsdiskussion: Wie steht es um die Wissenschaftsfreiheit?
Die MIN-Fakultät der Universität Hamburg wird 20 Jahre alt – das möchten wir gemeinsam mit Ihnen und Euch feiern! Am 9. Oktober 2025 laden wir herzlich zu einer Jubiläumsveranstaltung ein, bei der wir nicht nur auf zwei Jahrzehnte voller wissenschaftlicher Leistungen, gemeinsamer Projekte und vielfältiger Entwicklungen zurückschauen, sondern auch einen Blick in die Zukunft wagen wollen.
Highlight...
Podiumsdiskussion: Wie steht es um die Wissenschaftsfreiheit?
Die MIN-Fakultät der Universität Hamburg wird 20 Jahre alt – das möchten wir gemeinsam mit Ihnen und Euch feiern! Am 9. Oktober 2025 laden wir herzlich zu einer Jubiläumsveranstaltung ein, bei der wir nicht nur auf zwei Jahrzehnte voller wissenschaftlicher Leistungen, gemeinsamer Projekte und vielfältiger Entwicklungen zurückschauen, sondern auch einen Blick in die Zukunft wagen wollen.
Highlight...
MINGZ Postdoc Welcome Night
Die MIN-Fakultät an der Universität Hamburg heißt alle neuen (und alle, die sich noch neu fühlen) Postdoktorandinnen und Postdoktoranden in Hamburg herzlich willkommen. Wir laden Euch ein, die Unterstützungsangebote an der MIN-Fakultät und auf der PIER Education Plattform (PEP) kennenzulernen. Wir werden Euch mit den Strukturen an der MIN-Fakultät vertraut machen und bieten zwei Mini-Workshops zur...
Ferienpraktikum Chemie
Das Praktikum ist ein zweitägiger Labor-Kurs für studieninteressierte Oberstufenschüler*innen.
Wir wollen einen Einblick in die (praktischen) Anforderungen in unseren Studiengängen Chemie, Molecular Life Sciences (Biochemie), Lebensmittelchemie, Pharmazie, Nanowissenschaften und Kosmetikwissenschaft (Master) geben.
Daneben informieren wir über Studieninhalte und berufliche Perspektiven nach...
[DPhG] Notfall Antikoagulation - Rationaler Einsatz von Antidota im Praxisalltag
Prof. Dr. Florian Langer, UKE
Sie können den Vortrag auch über Zoom verfolgen. Den Link erhalten Sie auf Anfrage per E-Mail von Frau Wagner.
Publishing Journal Articles: Strategies for Success
Die Veranstaltung findet auf Englisch statt. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der Hamburg Research Academy.
November 2025
MINGZ Doctoral Welcome Night
The MIN Graduate Center (MINGZ) is excited to invite the new (and not-so-new) doctoral researchers to a Welcome Night. You will be able to get to know the MINGZ, meet your fellow doctoral candidates, and grab a beer. We will provide information on:
How to get started at Universität Hamburg;
How to optimize the journey towards your doctoral degree;
How to cope with stress, planning your career...
Disputationstraining
Die Disputation ist der krönende Abschluss einer lange Phase der wissenschaftlichen Ausbildung. Häufig wird dem Tag jedoch nicht mit Gelassenheit und Freude entgegengesehen. Aufregung und Zweifel am eigenen Standing dominieren die Vorbereitung. Nutzen Sie unser Disputationstraining, um eine Schlüsselkompetenz erfolgreicher Wissenschaftler:innen zu diesem Anlass zu optimieren: Das sichere und...
Januar 2026
Wissenschaftlich Präsentieren – Klar und kompetent
„Sind wirklich alle bei der Sache? Verstehen alle, worum es geht?“ Eine Präsentation ist grundsätzlich anspruchsvoll und in der Wissenschaft besonders. Das Interesse der Zuhörerenden zu wecken und ihre Aufmerksamkeit bis zum Schluss zu halten, hängt von vielen Faktoren ab. Stimme, Atmung, Körpersprache sind dabei ebenso relevant wie rhetorische und didaktische Komponenten. Im Workshop wird die...
März 2026
HRA Spotlight – Auslandsaufenthalte während der Promotion
Internationale Mobilität ist ein wichtiger Aspekt in der Promotionsphase. Auslandsaufenthalte können Impulse für das eigene Forschungsvorhaben geben und helfen, Netzwerke für eine wissenschaftliche Karriere aufzubauen.
Die Möglichkeiten, während der Promotion einen Auslandsaufenthalt zu realisieren, sind vielfältig. Sie reichen von der Teilnahme an einer internationalen Konferenz oder Summer...
HRA Spotlight – German Academic System for PhDs and Postdocs
Die Veranstaltung findet auf Englisch statt. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der Hamburg Research Academy.