Die 46. PPNMR in Hamburg
Die Konferenz ist eine wissenschaftliche Veranstaltung mit Tutorials, Vorträgen und Workshops zu anwendungsbezogenen Problemen und Fragen der NMR-Spektroskopie in Forschung, Praxis und Ausbildung. Die Konferenz fand dieses Jahr am 18. und 19. März 2025 in Hamburg statt.
Programm:
PPNMR 2025 Tag 1 / 18. 03. 2025 | ||
---|---|---|
Tutorials (DOSY) (Hörsaal B) / Chair: T. Hackl |
||
09:00 | Rainer Kerssebaum | DOSY - Eine Einführung |
10:00 | Kaffeepause (Seminarraum AC 2/3 und 4) | |
10:30 | Wolf Hiller | DOSY - Anwendungen in der Analytik |
11:30 | Begrüßung | |
Session 1: Lehre und Praxis (Hörsaal B) / Chair: T. Hackl |
||
11:45 | Gerd Gemmecker | Ausbildung im Bereich NMR-Spektroskopie an der TU München |
12:05 | Sebastian Kemper | Praktische NMR Erfahrung im Masterstudium |
12:25 | Julia Wirmer-Bartoschek | Analyse des CO2-Fußabdrucks von NMR-Einrichtungen |
12:45 | Mittagspause | |
Session 2: Metabolomics (Hörsaal B) / Chair: R. Bachmann |
||
14:00 | Thorsten Mix | Generisches Authentizitätsscreening von Whisky mittels 1H-NMR-Spektroskopie und Random-Forest-Algorithmus |
14:20 | Niels Karschin | Advanced Chemical Profiling – Eine automatisierte Lösung zur Identifizierung und Quantifizierung von Mischungskomponenten |
14:40 | Jan Teipel | Untersuchungen zur Cannabis-Analytik mittels 1H-qNMR zur Umsetzung des Konsumcannabisgesetzes |
15:00 | Kaffeepause (Seminarraum AC 2/3 und 4) | |
Session 3: Forschung und Anwendung (Hörsaal B) / Chair: C. Richter |
||
15:40 | Ilja Shenderovich | Utilizing NMR to Elucidate Protonation and Proton Transfer Mechanisms |
16:00 | Wolf Hiller | Molmassenbestimmung von kleinen und großen Molekülen mittels DOSY |
16:20 | Dirk Michalik | Laser to the Magnet |
16:40 | Kaffeepause (Seminarraum AC 2/3 und 4) | |
17:15 | Treffen der AG Kleine Moleküle (GDCh) (Hörsaal B) | |
18:30 | Ende von Tag 1 |
PPNMR 2025 Tag 2 / 19. 03. 2025 | ||
---|---|---|
Session 4: Forschung und Anwendung II (Hörsaal B) / Chair: N. Schlörer |
||
09:30 | Peter Schmieder | Wo sitzt das Deuterium? |
9:50 | Harald Todt | Advanced Benchtop NMR for Excipients Analysis, Molecular Weight Determination and Multi-Nuclear Reaction Monitoring |
10:10 | Emeline Barbet-Massin | The mg challenge – Pushing the limits of routine NMR |
10:30 | Balvinder Singh | Probing Drug Loading in Carriers Using Extended Relaxation in NMR |
10:50 | Kaffeepause (Seminarraum AC 2/3 und 4) | |
Session 5: Theorie (Hörsaal B) /Chair: J. Liermann |
||
11:30 | Gerd Rheinwald/ Ljiljana Miljkovic | Computer Assisted Structure Elucidation (CASE) Workflows, Problems and Capabilities |
11:50 | Dimitri Domnjuk | Vorhersage von 31P-Verschiebungen |
12:10 | Michael Fechtelkord | Bestimmung der chemischen Verschiebungen von 29Si, 27Al und 19F für Muskovite, Trilithionite und Polylithionite mittels Dichtefunktionaltheorie (DFT) WIEN2k-Berechnungen und Vergleich mit experimentellen NMR-Verschiebungen |
12:30 | Burkhard Luy | (BIG-)BIRDs dancing TANGO to the BANGO: An overview of old bilinear rotation elements and novel improvements |
12:50 | Schlusswort | |
13:00 | Mittagspause | |
Workshops |
||
14:00 | Peter Bellstedt | LOGS für Messfacilities & Automatisierte Analysen mit Mnova (MGears und Mnova Hub) (Hörsaal B) |
14:00 | Claire Dickson | Integral and qNMR: JASON and SMILEQ (Hörsaal C) |
15:15 | Luc Patiny | Auswertung mit NMRium (Hörsaal B) |
15:15 | Bert Heise | Aus dem Nähkästchen vom NMR-Service: Fehlerquellen und deren Behebung (Hörsaal C) |
16:15 | Ende von Tag 2 |