Dr. Wolfgang Kirstein verstorben
7. August 2019

Foto: UHH/FB Chemie
Herr Dr. Kirstein war langjähriger Mitarbeiter am Institut für Physikalische Chemie. Er wurde am 03.04.1939 in Hamburg geboren. Von 1943 bis 1948 lebte er auf einem Bauernhof in Dithmarschen, was ihn sehr prägte, und besuchte dort zunächst die aus zwei Klassen bestehende Dorfschule. 1959 verließ er die Wissenschaftliche Oberschule für Jungen am Hohenzollernring in Hamburg-Altona mit dem Abitur. Von 1959 – 1967 folgte ein Physikstudium an der Universität Hamburg, das er mit dem Diplom abschloss. Anschließend machte er seine Dissertation am Institut für Physikalische Chemie im Arbeitskreis von Professor Thieme und promovierte 1974; das Thema seiner Dissertation lautete „Zum Problem der Beeinflussung der elektrischen Transporteigenschaften dünner Metallschichten durch Chemisorption“.
Herr Dr. Kirstein blieb danach am Institut für Physikalische Chemie der Universität Hamburg: Von 1967-1969 war er dort wissenschaftlicher Mitarbeiter und anschließend bis zu seiner Pensionierung im Jahr 2004 wissenschaftlicher Angestellter. Er war während dieser Zeit für eine Reihe von Publikationen in angesehenen wissenschaftlichen Journalen verantwortlich, betreute Doktorandinnen und Doktoranden, und leitete über mehrere Jahrzehnte das Fortgeschrittenenpraktikum in Physikalischer Chemie, das durch ihn viele innovative Veränderungen erfuhr. Sein besonderes Interesse galt der Studieneingangsphase, in deren Organisation er jahrelang viel Zeit investierte.
Die außerberuflichen Aktivitäten waren von ausgeprägtem Idealismus gekennzeichnet. So nahm er seit 1961 regelmäßig am Ostermarsch teil. Er engagierte sich in der Friedensbewegung, war mehrere Jahre Vorsitzender des Hamburger Forums für Völkerverständigung und weltweite Abrüstung e. V., und Mitglied der NaturwissenschaftlerInnen-Initiative e. V. Verantwortung für Frieden und Zukunftsfähigkeit, sowie Mitglied der Sozialistischen Jugend Deutschlands „Die Falken“, wo er eine Reihe weiterer Ehrenämter wahrnahm. Bis 2015 war er zudem Mitglied der Deutsch-Russischen Gesellschaft e.V. Herr Dr. Kirstein war außerdem Mitglied in der GEW und während seiner Zeit als Personalratsvorsitzender der Universität Hamburg von 1991 – 2003 auch Vorstandsmitglied. Zu seinen Hobbies zählten die Ornithologie und Skandinavien, insbesondere Schweden, wo er mit seiner Familie regelmäßig Urlaub machte.
Herr Dr. Kirstein verstarb am 23. 7. 2019. Alle, die ihn kannten, werden ihn als eine integre Persönlichkeit in Erinnerung behalten, die jederzeit persönlichen Interessen denen der Allgemeinheit unterordnete.
Peter Grunwald unter Mitwirkung von Renate Kirstein