Unser Stand war direkt am Eingang und wird mit jeder Teilnahme immer größer. Für die Studien- und Berufsberatung war der Zeitpunkt der Messe recht günstig, da gerade die Bewerbungsphase für das Wintersemester lief. Großes Interesse besteht bei vielen Jugendlichen in der Orientierung an unseren Ferienkursen. Auch Hamburg als Stadt ist für viele als Studienort interessant. Insgesamt hatten wir den Eindruck, dass das Interesse an unseren Studiengängen steigt.
Lockpunkt des Standes war wieder die Cocktailmaschine sowie die vorgeschaltete Becherextrusion. Es gab nicht nur Fans, die uns mehrere Tage in Folge besuchten. Einige kennen die Maschine schon seit Jahren und bestaunen die kontinuierliche Weiterentwicklung. Fotos für Nachbauinteressierte sowie heimliches Abfotografieren des Cocktailrezeptes waren an der Tagesordnung. Aber auch der Levitator und der Superabsorber waren gefragte Stände, weil man hier auch mitmachen konnte. Von der letzten Veranstaltung wussten wir schon, dass Feuer und Glas magisch anzieht. Danken möchte ich Jens Tröller für die perfekte Organisation, dem IdeenExpo-Team um Frau Brüdern für die ständige und inzwischen langfristige Unterstützung, den vielen Helfern am Fachbereich und aus dem Studienbüro, sowie den zahlreichen Doktoranden der TMC, die schon alleine täglich mit mindestens acht Personen das Standpersonal stellten.