Emerging Science Convention Hamburg vom 9.-11. November
4. Oktober 2017

Foto: UHH
Die Nachwuchsgruppe Life Science Hamburg veranstaltet vom 9.-11. November die zweite Emerging Science Convention Hamburg (ESCH) am Deutschen Electron Synchroton (DESY). Das Thema der diesjährigen Konferenz ist „Genome Editing“. Neben Vorträgen renommierter Wissenschaftler ist eine Podiumsdiskussion geplant, die das Thema zusätzlich von ethischer und rechtlicher Perspektive beleuchten wird. Es werden über 150 studentische Gäste und Doktoranden erwartet.
Anlässlich des im März 2017 veröffentlichten Diskussionspapiers der Leopoldina mit dem Titel “Ethische und rechtliche Beurteilung des genome editing in der Forschung an humanen Zellen” soll die ESCH den Gästen Einblicke in aktuelle Entwicklungen und Forschungen auf diesem Gebiet geben. Das Bewusstsein für Risiken und Möglichkeiten sowie für ethische als auch rechtliche Fragestellungen soll geschärft werden. Den Anwesenden wird im Anschluss an die Podiumsdiskussion Raum für den Dialog mit den Rednern der Diskussion gegeben.
Prof. Dr. Joachim Hauber ist der Leiter der Abteilung Antivirale Strategien am Heinrich-Pette Institut für Experimentelle Virologie und konnte als Hauptredner für die ESCH gewonnen werden. Schwerpunkt seiner Forschung sind die molekularen Mechanismen krankmachender Viren, deren Erkenntnisse für mögliche innovative Therapieansätze genutzt werden könnten. Eines dieser potentiellen Gene-editing Werkzeuge für die vollständige Heilung von AIDS, wird Prof. Hauber vorstellen. Dieses und weitere gentherapeutische Ansätze, sowie neueste molekularbiologische Technologien werden auf der ESCH präsentiert.
Für die Nachwuchsgruppe Life Science Hamburg ist die ESCH 2017 bereits die zweite Convention. Wie die vorherige lockt die Veranstaltung mit renommierten Wissenschaftler und aktueller Forschung. Tickets für die Teilnahme sind noch zu erwerben. Die günstigen Preise sind dank der vielen Unterstützer möglich. Sie beinhalten während der gesamten Konferenz Speisen und Getränke und teilweise auch Übernachtungsmöglichkeiten