April 2025
Disputation Elena Felgenhauer
Functionalisation of Carbon Supports for PtNi Nanoparticles as Fuel Cell Catalysts
Disputation Sebastian Eller-Freericks
Scale-up in copolymerization
Getting Started. The Successful Path to a Doctorate Degree
Die Veranstaltung findet auf Englisch statt. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der Hamburg Research Academy.
Disputation Lea R. Klauke
Oberflächenmodifizierte Eisenoxid-Nanokristalle als Bausteine für neuartige Nanokomposite
Disputation Melanie Hofmann
Totalsynthese chemisch stabilisierter und lipophil maskierter NAADP-Derivate
PC Kolloquium: High-Resolution Electron Energy-Loss Spectroscopy – from Plasmonics to Vibrations at the Atomic Scale
Dr. Benedikt Haas, Humboldt Universität zu Berlin
[DPhG] Molekulare Allergologie - Forschung und Klinische Praxis
Prof. Dr. Uta Jappe, Universitätsklinikum Lübeck
Sie können den Vortrag auch online über Zoom verfolgen. Den Link erhalten Sie auf Anfrage per E-Mail bei Frau Wagner.
Aktive Mittagspause zum Thema "Aktuelle Daten zum geschlechtergerechten Sprachgebrauch an der Universität Hamburg"
Das Thema geschlechtergerechter Sprachgebrauch ist nach wie vor aktuell und spielt eine wichtige Rolle im öffentlichen wie wissenschaftlichen Diskurs – auch in der Freien und Hansestadt Hamburg und als Teil davon an der Universität Hamburg.
Da an der Universität Hamburg keine empirischen Daten zu Kenntnissen, Gebrauch, Einstellungen und Erfahrungen des geschlechtergerechten Sprachgebrauchs...
Antrittsvorlesung Prof. Özaslan: Elektrokatalyse und der Weg zum grünen Wasserstoff
Antrittsvorlesung
von
Frau
Prof. Dr. Mehtap Özaslan
Institut für Physikalische Chemie
am Donnerstag, den 24. April 2025 um 16 Uhr c.t.
Hörsaal B / Martin-Luther-King-Platz 6
Postdoc Welcome Night
The PIER Education Platform and MIN-Faculty at Universität Hamburg welcomes all new (and anybody that still feels new) postdoctoral fellows of Campus Bahrenfeld. We will make you familiar with structures at PIER and the MIN faculty and also share many other resources available for you at Campus Bahrenfeld. Two Mini workshops are offered to career paths inside and outside of academia by our vice...
Mai 2025
CSSB Symposium - Mechanisms of Infection: from structure to translation
Das CSSB-Symposium 2025 „Mechanisms of Infection: from structure to translation“ wird sich mit der Frage befassen, wie die neuesten Entwicklungen in der Strukturbiologie zu Fortschritten bei der Behandlung von Infektionskrankheiten führen.
AC Kolloquium: A Quantum Chemistry Perspective on Many-Body Electronic Structure Methods
Dr. Johannes Tölle, Universität Münster/Universität Hamburg
Juni 2025
AC Kolloquium: P-based Modifiers: Bridging Homogeneous and Heterogeneous Catalysis
Prof. Schirin Hanf, Karlsruher Institut für Technologie
JCF-Vortrag: Prof. Dr. Sabine Becker
Prof. Dr. Sabine Becker (RPTU Kaiserslautern und stellvertretende Präsidentin der GDCh) berichtet unter anderem über Metalle im Gehirn und weshalb Zink unser Lieblingselement sein sollte.
AC Kolloquium: Design of luminescent materials - From basics to real applications
Prof. Markus Suta, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Juli 2025
AC Kolloquium: On the Strenght, the Effect and the Application of Lewis Acids
Prof. Lutz Greb, Universität Heidelberg