Fachbereich Chemie
Publikationssuche
Ersatz GND 118769804 mit Wohlwill, Emil
2016 | |
84 |
"Über die Prinzipien der Naturkörper": Die Kontextabhängigkeit der Deutung frühneuzeitlicher naturphilosophischer Terminologien Eike Harden Hamburgs Geschichte einmal anders: Entwicklung der Naturwissenschaften, Medizin und Technik 4, 55-79 (2016), ISBN 978-3-7345-1048-9 , Verlag: tredition, Hamburg Alternativer Quellentitel: Wissen aus 400 Jahren Chemie in Hamburg; Nuncius Hamburgensis - Beiträge zur Geschichte der Naturwissenschaften 25 (Themen: Joachim Jungius, Emil Wohlwill, Hans Kangro, Christoph Meinel, Julius Schuster, Earline Jennifer Ashworth, Brigitte Hoppe) |
83 |
Familie Wohlwill - Wissenschaft und Verantwortung Miriam N. Reinhard, Volkmar Vill Hamburgs Geschichte einmal anders: Entwicklung der Naturwissenschaften, Medizin und Technik 4, 409-419 (2016), ISBN 978-3-7345-1048-9 , Verlag: tredition, Hamburg Alternativer Quellentitel: Wissen aus 400 Jahren Chemie in Hamburg; Nuncius Hamburgensis - Beiträge zur Geschichte der Naturwissenschaften 25 (Themen: Immanuel Wohlwill, Adolf Wohlwill, Anna Wohlwill, Emil Wohlwill, Gretchen Wohlwill, Heinrich Wohlwill, Max Wohlwill) |
2014 | |
82 |
Zur Geschichte der Industrieforschung in Hamburg Volkmar Vill CU - Chemie UniHamburg - Die Mitarbeiterzeitung (16) 26-27 (2014) (Themen: Wolfgang Ponndorf, Emil Wohlwill, Heinrich Wohlwill, Max Wohlwill) |
2013 | |
81 |
Emil Wohlwill's "Entdeckung des Isomorphismus": A Nineteenth-Century "Material Biography" of Crystallography Stefano Salvia Ambix. Journal for the Society for the History of Alchemy and Chemistry 60, 255-284 (2013) |
2006 | |
80 |
Wohlwill, Emil Helga Krohn Das Jüdische Hamburg. Ein historisches Nachschlagewerk (2006) |
1973 | |
79 |
Galilei in der Sicht des Wissenschaftshistorikers Emil Wohlwill Hans-Werner Schütt Sudhoffs Archiv 57, 84-98 (1973) (Themen: Galileo Galilei, Emil Wohlwill) |
1972 | |
78 |
Emil Wohlwill: Galilei-Forscher, Chemiker, Hamburger Bürger im 19. Jahrhundert Hans-Werner Schütt Arbor scientiarum, Reihe A: Abhandlungen 2, 180 pp (1972), ISBN 978-3-8067-0080-0; 3-8067-0080-X , Verlag: Dr. H. A. Gerstenberg, Hildesheim |
1936 | |
77 |
Emil Wohlwill, 1835-1912, Memoirs and biographies Emil Wohlwill, Sophie Wohlwill Leo Baeck Institute Archive ME 696. MM 84, 231 pp (1936) (Biography of Emil Wohlwill, based mainly on his letters to his sister and wife; childhood and education in Hamburg; interest in literature and art; patriotism and engagement in "Hamburger Arbeitsverein"; work as a chemist; travel to Italy for research on Galileo book.) |
1929 | |
76 |
Für eine Veröffentlichung von Jungius' Werken und seine künftige Biographie Emil Wohlwill Festschrift der Hamburgischen Universität anläßlich ihres zehnjährigen Bestehens. Beiträge zur Jungius-Forschung. Prolegomena zu der von der Hamburgischen Universität beschlossenen Ausgabe der Werke von Joachim Jungius (1587-1657) 15-20 (1929), Verlag: Paul Hartung Verlag, Hamburg (Thema: Joachim Jungius) |
1926 | |
75 |
Galilei und sein Kampf für die Copernicanische Lehre E. Wohlwill, F. Wohlwill Band 2: Nach der Verurteilung der copenicanischen Lehre durch Dekret von 1616 (Aus dem Nachlass herausgegeben) 435 pp (1926), Verlag: Leopold Voss, Leipzig (Themen: N. Copernicus, G. Galilei) |
1913 | |
74 |
Nachruf für Dr. E. Wohlwill L. Doermer Verhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins in Hamburg, Dritte Folge 20, XLII-XLIII (1913), Verlag: L. Friederichsen & Co., Hamburg (Thema: E. Wohlwill) |
1912 | |
73 |
Naturforscher als Historiker der Naturwissenschaften E. Wohlwill Mitteilungen zur Geschichte der Medizin und der Naturwissenschaften 11, 1-5 (1912) |
72 |
Emil Wohlwill S. Günther Mitteilungen zur Geschichte der Medizin und der Naturwissenschaften 11, 233-247 (1912) |
1911 | |
71 |
Der Anteil deutscher Forscher an der ersten teleskopischen Entdeckungen E. Wohlwill Verhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins in Hamburg, Dritte Folge 18, LXX-LXXII (1911), Verlag: L. Friederichsen & Co., Hamburg |
1910 | |
70 |
Galilei und die Erfindung des Fernrohrs (Referat) E. Wohlwill Zeitschrift für den Physikalischen und Chemischen Unterricht 23, 299-300 (1910) |
69 |
Galilei und sein Kampf für die kopernikanische Lehre (Referat) E. Wohlwill Zeitschrift für den Physikalischen und Chemischen Unterricht 23, 310-311 (1910) |
1909 | |
68 |
Zur Geschichte der Entdeckung der Sonnenflecken E. Wohlwill Archiv für die Geschichte der Naturwissenschaft und der Technik 1, 443-454 (1909) |
67 |
Electrolytic Gold Refining E. Wohlwill Electrochemical and Metallurgical Industry 6, 450-452 (1909) |
66 |
Galilei und sein Kampf für die Copernicanische Lehre E. Wohlwill, F. Wohlwill Band 1: Bis zur Verurteilung der copernicanischen Lehre durch die römischen Kongregationen, 646 pp (1909) (Themen: N. Copernicus, G. Galilei) |
1907 | |
65 |
Galilei-Studien. II. Der Abschied von Pisa (Zweites Nachwort) E. Wohlwill Mitteilungen zur Geschichte der Medizin und der Naturwissenschaften 6, 231-242 (1907) (Themen: G. Galilei, A. Vavaro) |
1906 | |
64 |
Galilei-Studien.
II. Der Abschied von Pisa E. Wohlwill Mitteilungen zur Geschichte der Medizin und der Naturwissenschaften 5, 230-249, 439-449 (1906) |
63 |
Galilei-Studien. II. Der Abschied von Pisa (Nachwort) E. Wohlwill Mitteilungen zur Geschichte der Medizin und der Naturwissenschaften 5, 449-464 (1906) |
62 |
Ein Vorgänger Galileis im 6. Jahrhundert E. Wohlwill Physikalische Zeitschrift 7, 23-32 (1906) |
61 |
Ein Vorgänger Galileis im 6. Jahrhundert (Referat) E. Wohlwill Zeitschrift für den Physikalischen und Chemischen Unterricht 19, 184-186 (1906) |
60 |
Ein Vorgänger Galileis im 6. Jahrhundert E. Wohlwill Verhandlungen der Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte. 77. Versammlung zu Meran. 24.-30. September 1905, Zweiter Teil. 2. Hälfte, 80-82 (1906) (Thema: G. Galilei) |
1905 | |
59 |
Galilei-Studien. I. Die Pisaner Fallversuche E. Wohlwill Mitteilungen zur Geschichte der Medizin und der Naturwissenschaften 4, 229-248 (1905) |
1904 | |
58 |
Melanchton und Copernicus E. Wohlwill Mitteilungen zur Geschichte der Medizin und der Naturwissenschaften 3, 260-267 (1904) (Themen: N. Copernicus, P. Melanchthon) |
1903 | |
57 |
Das Zerfallen der Anode (The disintegration of the anode) E. Wohlwill Zeitschrift für Elektrochemie 9, 311-332 (1903) |
56 |
Ueber elektronische Goldraffination E. Wohlwill Zeitschrift für Elektrochemie 9, 874-875 (1903) |
55 |
Sollen wir Copernicus oder Coppernicus schreiben? E. Wohlwill Verhandlungen der Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte. 74. Versammlung zu Karlsbad. 21.-27. September 1902, Zweiter Theil. II. Hälfte, 130-132 (1903) (Thema: N. Copernicus) |
1902 | |
54 |
Neue Beiträge zur Vorgeschichte des Thermometers E. Wohlwill Mitteilungen zur Geschichte der Medizin und der Naturwissenschaften 1, 5-8, 57-62, 143-158, 282-290 (1902) (Themen: G. Galilei, C. J. Drebbel, D. Antonini, H. van Heer, S. Santorio) |
53 |
Über das Zerfallen der Anode (Vortragskurzfassung) E. Wohlwill Physikalische Zeitschrift 3, 190-191 (1902) |
52 |
Ueber das Zerfallen der Anode (About the disintegration of the anode) E. Wohlwill Verhandlungen der Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte. 73. Versammlung zu Hamburg. 22.-28. September 1901, Zweiter Theil, I. Hälfte, 152-154 (1902) |
51 |
Ueber das Zerfallen der Anode (About the disintegration of the anode) E. Wohlwill Verhandlungen der Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte. 73. Versammlung zu Hamburg. 22.-28. September 1901, Zweiter Theil, II. Hälfte, 152-154 (1902) |
50 |
Das Zerfallen der Anode E. Wohlwill Verhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins in Hamburg, Dritte Folge 9, LVI-LVII (1902) |
1901 | |
49 |
Über die angeblich ausgeführte Verwandlung von Phosphor in Arsen E. Wohlwill Verhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins in Hamburg, Dritte Folge 8, XLI-XLI (1901) |
48 |
Die Entdeckung der Parabelform der Wurflinie E. Wohlwill Verhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins in Hamburg, Dritte Folge 8, XVI-XVIII (1901) |
1899 | |
47 |
Die Entdeckung der Parabolform der Wurflinie E. Wohlwill Zeitschrift für Mathematik und Physik. Supplement 44, 577-624 (1899) Alternativer Quellentitel: Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik 9, 577-624 (1899) |
46 |
Process of obtaining chemically pure gold E. Wohlwill Patent: US 625863 (A) 1899-05-30 |
45 |
Production of chemically pure gold by electrolysis E. Wohlwill Patent: US 625864 (A) 1899-05-30 |
1898 | |
44 |
Ueber Goldscheidung auf elektrolytischem Wege (Electrolytic gold refining) E. Wohlwill Berg- und Hüttenmännische Zeitung 57, 345-347 (1898) |
43 |
Über Goldscheidung auf elektrolytischem Wege (Electrolytic gold refining) E. Wohlwill Zeitschrift für Elektrochemie 4, 379-385 (1898) |
42 |
Über Goldscheidung auf elektrolytischem Wege (Electrolytic gold refining) E. Wohlwill Zeitschrift für Elektrochemie 4, 402-409 (1898) |
41 |
Über Goldscheidung auf elektrolytischem Wege (Electrolytic gold refining) E. Wohlwill Zeitschrift für Elektrochemie 4, 421-423 (1898) |
1897 | |
40 |
Verfahren zur Gewinnung von reinem Gold auf elektrolytischem Wege E. Wohlwill -/- Anmelder: Aktiengesellschaft Norddeutsche Affinerie Patent: DE 90511 (C) 1897-01-20 |
1896 | |
39 |
Ein Beitrag zur Galileiforschung (Referat) E. Wohlwill Zeitschrift für den Physikalischen und Chemischen Unterricht 9, 36-37 (1896) |
38 |
Verfahren zur Gewinnung von völlig reinem Gold auf elektrolytischem Wege E. Wohlwill -/- Anmelder: Aktiengesellschaft Norddeutsche Affinerie Patent: DE 90276 (C) 1896-12-17 |
1895 | |
37 |
Galilei betreffende Handschriften der Hamburger Stadtbibliothek. Von Dr. Emil Wohlwill M. Cantor Historisch-literarische Abteilung der Zeitschrift für Mathematik und Physik 40, 219-220 (1895) |
36 |
Galilei betreffende Handschriften der Hamburger Stadtbibliothek E. Wohlwill Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten 12 [für 1894], 146-223 (1895), Verlag: Commissions-Verlag von Lucas Gräfe & Sillem, Hamburg (Thema: G. Galilei) |
1889 | |
35 |
Joachim Jungius. Festrede zur Feier seines dreihundertsten Geburtstages am 22. October 1887 im Auftrage der Hamburger Oberschulbehörde gehalten von Dr. Emil Wohlwill. Meit einigen Beiträgen zu Jungius' Biographie und zur Kenntnis seines handschriftlichen Nachlasses M. Cantor Historisch-literarische Abteilung der Zeitschrift für Mathematik und Physik 34, 77-78 (1889) |
1888 | |
34 |
Hat Leonardo da Vinci das Beharrungsgesetz gekannt? E. Wohlwill Bibliotheca Mathematica. Zeitschrift für Geschichte der mathematischen Wissenschaften. Neue Folge 2, 19-26 (1888) |
33 |
Joachim Jungius und die Erneuerung atomistischer Lehren im 17. Jahrhundert. Ein Beitrag zur Geschichte der Naturwissenschaft in Hamburg von Dr. Emil Wohlwill M. Cantor Historisch-literarische Abteilung der Zeitschrift für Mathematik und Physik 33, 111-112 (1888) |
32 |
Joachim Jungius. Festrede zur Feier seines dreihundersten Geburtstages am 22. Oktober 1887 E. Wohlwill 85 pp (1888), Verlag: Leopold Voss, Hamburg und Leipzig |
1887 | |
31 |
Die Prager Ausgabe des Nuncius sidereus E. Wohlwill Bibliotheca Mathematica. Zeitschrift für Geschichte der mathematischen Wissenschaften. Neue Folge 1, 100-102 (1887) |
30 |
Joachim Jungius und die Erneuerung atomistischer Lehren im 17. Jahrhundert E. Wohlwill Abhandlungen aus dem Gebiete der Naturwissenschaften herausgegeben vom Naturwissenschaftlichen Verein in Hamburg 10 (2) 66 pp (1887), Verlag: L. Friederichsen & Co., Hamburg Alternativer Quellentitel: Festschrift zur Feier des fünfzigsten Bestehens des Naturwissenschaftlichen Vereins in Hamburg |
1885 | |
29 |
Die Entdeckung des Beharrungsgesetzes, eine Studie zur Geschichte der Physik von Dr. Emil Wohlwill. Separatabdruck aus der Zeitschrift für Völkerpsychologie und Sprachwissenschaft. Weimar 1884 M. Cantor Historisch-literarische Abteilung der Zeitschrift für Mathematik und Physik 30, 131-132 (1885) |
28 |
Die Entdeckung des Beharrungsgesetzes (Schluss) E. Wohlwill Zeitschrift für Völkerpsychologie und Sprachwissenschaft 15, 337-387 (1885) |
1884 | |
27 |
Die Entdeckung des Beharrungsgesetzes (Fortsetzung) E. Wohlwill Zeitschrift für Völkerpsychologie und Sprachwissenschaft 15, 70-135 (1884) |
1883 | |
26 |
Die Entdeckung des Beharrungsgesetzes E. Wohlwill Zeitschrift für Völkerpsychologie und Sprachwissenschaft 14, 365-410 (1883) |
25 |
HSL 4472. Wohlwill (Emil, Dr. phil.) Lexikon der hamburgischen Schriftsteller bis zur Gegenwart 8, Nr. 4472 (1883) [HSL Nr. 4472] (Thema: E. Wohlwill) |
1881 | |
24 |
M. Wohlwill et le "rigoureux examen" P.-L. Gilbert 6 pp (1881), Verlag: Imp. Alfred Vromant, Bruxelles (Themen: G. Galilei, E. Wohlwill) |
1880 | |
23 |
Ankündigung M. Cantor Historisch-literarische Abteilung der Zeitschrift für Mathematik und Physik 25, 80-80 (1880) (Themen: E. Wohlwill, P.-L. Gilbert) |
22 |
Erklärung und Abwehr (gegen Philippe-Louis Gilbert, den Galileiprozeß betreffend) E. Wohlwill Historisch-literarische Abteilung der Zeitschrift für Mathematik und Physik 25, 185-190 (1880) (Themen: G. Galilei, P.-L. Gilbert) |
1879 | |
21 |
Der Original-Wortlaut des päpstlichen Urtheils gegen Galilei E. Wohlwill Historisch-literarische Abteilung der Zeitschrift für Mathematik und Physik 24, 1-26 (1879) (Thema: G. Galilei) |
1877 | |
20 |
J. F. Martens zum Gedächniß. Rede, gehalten am 25. Februar 1877 im Bildungs-Verein für Arbeiter E. Wohlwill 27 pp (1877), Verlag: Hoffmann & Campe, Hamburg (Thema: J. F. Martens) |
19 |
Ist Galilei gefoltert worden? Eine kritische Studie E. Wohlwill 192 pp (1877), Verlag: Duncker & Humblot, Hamburg (Thema: G. Galilei) |
1872 | |
18 |
Zum Inquisitationsprocess des Galileo Galilei E. Wohlwill Literaturzeitung der Zeitschrift für Mathematik und Physik 17, 9-31 (1872) |
17 |
Zum Inquisitationsprocess des Galileo Galilei G. Friedlein Literaturzeitung der Zeitschrift für Mathematik und Physik 17, 41-45 (1872) (Themen: E. Wohlwill, G. Galilei) |
16 |
Zum Inquisitationsprocess des Galileo Galilei (Erwiderung) E. Wohlwill Literaturzeitung der Zeitschrift für Mathematik und Physik 17, 81-98 (1872) |
15 |
Bericht
über die mathematisch-naturwissenschaftliche Section der 19. allgemeinen deutschen Lehrerversammlung in Hamburg am 21-24. Mai 1872 E. Wohlwill Zeitschrift für mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterricht 3, 505-508 (1872) |
14 |
Bericht über die Versammlung der mathematisch-naturwissenschaftlichen Section E. Wohlwill Die 20. allgemeine Deutsche Lehrerversammlung gehalten zu Hamburg am 21., 22. u. 23. Mai 1872, 156-161 (1872) |
1871 | |
13 |
1. Der Inquisitionsprocess des Galileo Galilei, eine Prüfung seiner rechtlichen Grundlage nach den Acten der römischen Inquisition von Emil Wohlwill. 2. Il Processo Galileo riveduto sopra documenti di nuova fonte dal Prof. Comm. Silvestro Cherardi M. Cantor Literaturzeitung der Zeitschrift für Mathematik und Physik 16, 1-8 (1871) (Themen: E. Wohlwill, S. Cherardi, G. Galilei) |
12 |
Bemerkungen bezüglich des Inquisitionsprocesses des Galilei G. Friedlein Literaturzeitung der Zeitschrift für Mathematik und Physik 16, 29-29 (1871) (Themen: E. Wohlwill, M. Cantor, G. Galilei) |
1870 | |
11 |
Zum Inquisitationsprocess des Galileo Galilei (Referat) E. Wohlwill Zeitschrift für mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterricht 1, 333-340 (1870) |
10 |
Der Inquisitionsprocess des Galileo Galilei, eine Prüfung seiner rechtlichen Grundlage nach den Acten der römischen Inquisition E. Wohlwill 96 pp (1870), Verlag: Robert Oppenheim, Berlin |
1866 | |
9 |
Die Entdeckung des Isomorphismus. Eine Studie zur Geschichte der Chemie E. Wohlwill Zeitschrift für Völkerpsychologie und Sprachwissenschaft 4, 1-67 (1866) |
1865 | |
8 |
Zur Geschichte der Erfindung und Verbreitung des Thermometers E. Wohlwill Annalen der Physik und Chemie 200, 163-178 (1865) Alternativer Quellentitel: Poggendorff's Annalen 124, 163-178 (1865) |
1864 | |
7 |
Bacon von Verulam und die Geschichte der Naturwissenschaft. III. Aus dem "neuen Organon". IV. Nachlese. V. Bacon's Einfluß nach dem Zeugniß der Geschichte E. Wohlwill Deutsche Jahrbücher für Politik und Literatur 10, 207-244 (1864) (Thema: F. Bacon) |
1863 | |
6 |
Bacon von Verulam und die Geschichte der Naturwissenschaft. I. Bacon als Naturforscher. II. Bacon im Verhältnis zu Zeitgenossen und Vorgängern E. Wohlwill Deutsche Jahrbücher für Politik und Literatur 9, 382-415 (1863) (Thema: F. Bacon) |
1860 | |
5 |
Beobachtungen über die Selensäure und einige selensaure Salze E. Wohlwill Annalen der Chemie und Pharmacie 169-192 (1860) |
4 |
Über isomorphe Mischungen selensaurer Salze E. Wohlwill -/- Betreuer: F. Wöhler Dissertation, Göttingen (1860) |
1855 | |
3 |
Exponitur, quid Aristophanes in Equitibus scribensis spectaverit E. Wohlwill Studienarbeit im Akademischen Gymnasium Hamburg (1855) (Zitiert im Vorzeichnis der Vorlesungen. Die Schrift ist vermutlich nicht mehr existent) |
1854 | |
2 |
E. Wohlwill (= A. Wohlwill) Matrikel des Akademischen Gymnasiums Hamburg 3621 (26.04.1854) (1854) [AG 3621] (Geburtsort: Hamburg; Studium: Naturwissenschaften; Zusatz: ab. Heidelberg. Pasch. 1855, ex prima Joannei classe, reliqui ex privata institutione ad nostra studia accesserunt; Hinweise: HSL 4472, wirkte von 1865 bis 1876 als Lehrer an der öffentlichen Gewerbeschule, seit 1877 als Vorsteher der elektrolytischen Abteilung der norddeutschen Affinerie (Nach dem Selbstbericht)) |
(ohne Jahr) | |
1 |
Emil Wohlwill Hamburger Persönlichkeiten 1318 [HP 1318] |