GHS Kennzeichnung | Gefahr | EG/1272/2008 |
Piktogramme | | |
Gefahrenhinweise | H300 Lebensgefahr bei Verschlucken. H310 Lebensgefahr bei Hautkontakt. H330 Lebensgefahr bei Einatmen. H411 Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. | |
Sicherheitshinweise | P260 Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol nicht einatmen. P262 Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. P264 Nach Gebrauch … gründlich waschen. P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden. P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. P284 Atemschutz tragen. P301+P310 BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. P302+P350 BEI KONTAKT MIT DER HAUT: Behutsam mit viel Wasser und Seife waschen. P304+P340 BEI EINATMEN: An die frische Luft bringen und in einer Position ruhigstellen, die das Atmen erleichtert. P320 Besondere Behandlung dringend erforderlich (siehe … auf diesem Kennzeichnungsetikett). P330 Mund ausspülen. P361 Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. P391 Verschüttete Mengen aufnehmen. P403+P233 Behälter dicht verschlossen an einem gut belüfteten Ort aufbewahren. P405 Unter Verschluss aufbewahren. P501 Inhalt/Behälter … zuführen. | |
Gefahrenkatogorien | Acute Tox. 1; Acute Tox. 2 *; Aquatic Chronic 2 | |
Referenz | EG-Nummer 614-002-00-X | |
|
Gefahrensymbole | | | T+ Sehr giftig | N Umweltgefährlich |
| 98/98/EG |
|
|
|
|
R-Sätze | 26/27/28-51/53 R26/27/28 Sehr giftig beim Einatmen, Verschlucken und Berührung mit der Haut R51/53 Giftig für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben | 98/98/EG |
|
S-Sätze | (1/2-)13-28-45-61 S1/2 Unter Verschluß und für Kinder unzugänglich aufbewahren S13 Von Nahrungsmitteln, Getränken und Futtermitteln fernhalten S28 Bei Berührung mit der Haut sofort abwaschen mit viel ... (vom Hersteller anzugeben) S45 Bei Unfall oder Unwohlsein sofort Arzt hinzuziehen (wenn möglich dieses Etikett vorzeigen) S61 Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Besondere Anweisungen einholen/Sicherheitsdatenblatt zu Rate ziehen | 98/98/EG |
|
EG-Index (67/548/EWG) | 614-002-00-X | 98/98/EG |
|
Derivat | Base: Nikotin | |
|
ADR (Transportvorschriften) |
UN-Nr | 1656 | ADR |
Eintrag | NICOTINHYDROCHLORID, FLÜSSIG oder NICOTINHYDROCHLORID, LÖSUNG | |
Klasse | 6.1: Giftige Stoffe | |
Klassifizierung | T1 | |
PackGr | II: Stoffe mit mittlerer Gefahr | |
GefNum | 60 | |
GefText | giftiger oder schwach giftiger Stoff | |
GefZettel | 6.1 | |
Menge | LQ17 | |
PackAnweis | P001 IBC02 | |
PackZusammen | MP15 | |
TankCode | L4BH | |
TankSonder | TU15 TE19 | |
Fahrzeug | AT | |
Kategorie | 2 | |
Beladung | CV13 CV28 | |
Betrieb | S9 S19 | |
Text | T1: Giftige Stoffe ohne Nebengefahr, organische flüssige Stoffe | |
Text | Werden diese Stoffe als Mittel zur Schädlingsbekämpfung (Pestizide) zur Beförderung aufgegeben, müssen sie unter der entsprechenden Pestizid-Eintragung und in Übereinstimmung mit den entsprechenden für Pestizide geltenden Vorschriften befördert werden (siehe Absätze 2.2.61.1.10 bis 2.2.61.1.11). | |
Text | LQ17: 500 mL je Innenverpackung; 100 mL je Innenverpackung, die in Trays mit Dehn- oder Schrumpffolie enthalten sind; 2 L je Versandstück | |
|
brennbare Flüssigkeiten (VbF) | - | |
|
Wassergefährdungsklasse (WGS) |
Klasse | 3: stark wassergefährdend | *VwVwS |
|
12BImSchV-Kategorie | 1: Sehr giftig | 12BImSchV |
12BImSchV-Kategorie | 9b: Umweltgefährlich, in Verbindung mit dem Gefahrenhinweis R 51/53 | 12BImSchV |
|
Deutsche Regelung | | TRGS 514 |
Kurz | Lagervorschriften | |
Eintrag | sehr giftige und giftige Stoffe und Zubereitungen | |
|
Zustand | 100 fest | |
|
LGK.Class | 6.1A | |
LGK.Reason | burnable toxic | |
LGK.Special | toxic | |