| GHS Kennzeichnung | Warnung | |
| Piktogramme | | |
| Gefahrenhinweise | H351 Kann vermutlich Krebs erzeugen. | |
| Sicherheitshinweise | P201 Vor Gebrauch besondere Anweisungen einholen. P202 Vor Gebrauch alle Sicherheitshinweise lesen und verstehen. P281 Vorgeschriebene persönliche Schutzausrüstung verwenden. P308+P313 BEI Exposition oder falls betroffen: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. P405 Unter Verschluss aufbewahren. P501 Inhalt/Behälter … zuführen. | |
| Gefahrenkatogorien | Carc. 2 | |
| Referenz | R: 40 | |
| |
| Gefahrensymbol | | Xn Gesundheitsschädlich |
| |
| |
| karzinogener Stoff | Kategorie 2 | |
| |
| |
| |
| R-Sätze | 40 R40 Verdacht auf krebserzeugende Wirkung | |
| Comment | SUPELCO 48499 | |
| |
| S-Sätze | 36/37 S36/37 Bei der Arbeit geeignete Schutzhandschuhe und Schutzkleidung tragen | |
| Comment | SUPELCO 48499 | |
| |
| Derivat | Mischung: Polycyclische aromatische Kohlenwasserstoffe | |
| |
| Schmelzpunkt | 163 °C | |
| Comment | ABCR AB148841-0010.00-MGM | |
| |
| ADR (Transportvorschriften) |
| UN-Nr | 2811 | |
| GefNum | 60 | |
| Comment | SUPELCO 48499 | |
| |
| brennbare Flüssigkeiten (VbF) | - | |
| |
| Wassergefährdungsklasse (WGS) |
| Klasse | 1: schwach wassergefährdend | *VwVwS |
| |
| Europäische Regelung | | 76/769/EWG |
| Kurz | keine Vorkommen in Reifen | |
| Text | 1. Weichmacheröle dürfen nicht für die Herstellung von Reifen oder Reifenbestandteilen in den Verkehr gebracht und verwendet werden, wenn [...] 2. Außerdem dürfen nach dem 1. Januar 2010 hergestellte Reifen und Laufflächen für die Runderneuerung nicht in den Verkehr gebracht werden, wenn sie Weichmacheröle enthalten, die die in Abschnitt 1 angegebenen Grenzwerte überschreiten. [...] 3. Runderneuerte Reifen sind von Abschnitt 2 ausgenommen, wenn ihre Lauffläche keine Weichmacheröle enthält, die die in Abschnitt 1 angegebenen Grenzwerte überschreiten. | |
| Eintrag | 50. Polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) | |
| Europäische Regelung | | 2008/105/EG |
| Kurz | Umweltqualitätsnormen | |
| Text | Anhang I: Teil A: Umweltqualitätsnormen für prioritäre Stoffe und bestimmte andere Schadstoffe [...] (siehe Orginaldokument) | |
| Eintrag | (28) Polycyclische aromatische Kohlenwasserstoffe: Indeno(1,2,3-cd)-pyren | |
| Europäische Regelung | | 2008/105/EG |
| Kurz | Prioritärer Stoff im Bereich der Wasserpolitik | |
| Text | Anhang X der Richtlinie 2000/60/EG: Prioritärer Stoffe Als prioritärer gefährlicher Stoff eingestuft | |
| Eintrag | (28) Polycyclische aromatische Kohlenwasserstoffe | |
| Europäische Regelung | | 98/83/EG |
| Kurz | Chemischer Parameter für Trinkwasser | |
| Text | Parameterwert 0,10 μg/l Summe der Konzentrationen der spezifizierten Verbindungen Bei den spezifizierten Verbindungen handelt es sich um: Benzo-(b)-fluoranthen, Benzo-(k)-fluoranthen, Benzo-(ghi)-perylen, Inden-(1,2,3-cd)-pyren. | |
| Eintrag | Polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe | |
| Europäische Regelung | | ECHA pre |
| Kurz | pre-registered substance | |
| Text | EC-Number: 205-893-2 CAS-Number: 193-39-5 Name: indeno[1,2,3-cd]pyrene Synonym: - Registration Date: 30/11/2010 Data from: 27/03/2009 | |
| |
| Internationale Regelung | | OEHHA |
| Kurz | chemical known to cause cancer or reproductive toxicity | |
| Text | type of toxicity: cancer date listed: 01. Jan 88 | |
| Eintrag | Indeno [1,2,3-cd]pyrene | |
| |
| POP (persistent organic pollutants) |
| Liste | Annex III: Substances referred to in article 3, paragraph 5 (A), and the reference year for the obligation | UNECE POP |
| Eintrag | PAHs | |
| Text | Polycyclic aromatic hydrocarbons (PAHs): For the purposes of emission inventories, the following four indicator compounds shall be used: benzo(a)pyrene, benzo(b)fluoranthene, benzo(k)fluoranthene, and indeno(1,2,3-cd)pyrene. | |
| POP (persistent organic pollutants) |
| Liste | Liste der Stoffe, die Bestimmungen zur Verringerung der Freisetzung unterliegen | EG/850/2004 |
| Eintrag | Polycyclische aromatische Kohlenwasserstoffe | |
| Text | Für Emissionsregister sind folgende vier Verbindungen als Indikatoren heranzuziehen: Benzo(a)pyren, Benzo(b)fluoranthen, Benzo(k)fluoranthen und Indeno(1,2,3-cd)pyren. | |
| |
| Zustand | 100 fest | |
| |
| LGK.Class | 11 | |
| LGK.Reason | burnable solid | |