| GHS Kennzeichnung | Warnung | |
| Piktogramme | | |
| Gefahrenhinweise | H410 Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung. | |
| Sicherheitshinweise | P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden. | |
| Gefahrenkatogorien | *; Repr. 2; H361f: C >= 2,5 %; STOT RE 2; H373: C >= 0,5 % | |
| Referenz | Acros 10555 0050 | |
| |
| Gefahrensymbol | | N Umweltgefährlich |
| |
| |
| |
| |
| |
| R-Sätze | 50/53 R50/53 Sehr giftig für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben | |
| Comment | Acros 10555 0050 | |
| |
| S-Sätze | 60-61 S60 Dieser Stoff und sein Behälter sind als gefährlicher Abfall zu entsorgen S61 Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Besondere Anweisungen einholen/Sicherheitsdatenblatt zu Rate ziehen | |
| Comment | Acros 10555 0050 | |
| |
| Derivat | Isotop: Benzo[ghi]perylene-d12 | |
| Derivat | Mischung: Polycyclische aromatische Kohlenwasserstoffe | |
| |
| Schmelzpunkt | 277 - 279 °C | |
| Comment | ALDRICH B9009-100MG-A | |
| |
| ADR (Transportvorschriften) |
| UN-Nr | 3077 | |
| GefNum | 90 | |
| Comment | ALDRICH B9009-100MG-A | |
| |
| brennbare Flüssigkeiten (VbF) | - | |
| |
| Wassergefährdungsklasse (WGS) |
| Klasse | 2: wassergefährdend | *VwVwS |
| |
| 12BImSchV-Kategorie | 9a: Umweltgefährlich, in Verbindung mit dem Gefahrenhinweis R 50 oder R 50/53 | 12BImSchV |
| |
| Europäische Regelung | | 76/769/EWG |
| Kurz | keine Vorkommen in Reifen | |
| Text | 1. Weichmacheröle dürfen nicht für die Herstellung von Reifen oder Reifenbestandteilen in den Verkehr gebracht und verwendet werden, wenn [...] 2. Außerdem dürfen nach dem 1. Januar 2010 hergestellte Reifen und Laufflächen für die Runderneuerung nicht in den Verkehr gebracht werden, wenn sie Weichmacheröle enthalten, die die in Abschnitt 1 angegebenen Grenzwerte überschreiten. [...] 3. Runderneuerte Reifen sind von Abschnitt 2 ausgenommen, wenn ihre Lauffläche keine Weichmacheröle enthält, die die in Abschnitt 1 angegebenen Grenzwerte überschreiten. | |
| Eintrag | 50. Polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) | |
| Europäische Regelung | | 2008/105/EG |
| Kurz | Umweltqualitätsnormen | |
| Text | Anhang I: Teil A: Umweltqualitätsnormen für prioritäre Stoffe und bestimmte andere Schadstoffe [...] (siehe Orginaldokument) | |
| Eintrag | (28) Polycyclische aromatische Kohlenwasserstoffe: Benzo(g,h,i)-perylen | |
| Europäische Regelung | | 2008/105/EG |
| Kurz | Prioritärer Stoff im Bereich der Wasserpolitik | |
| Text | Anhang X der Richtlinie 2000/60/EG: Prioritärer Stoffe Als prioritärer gefährlicher Stoff eingestuft | |
| Eintrag | (28) Polycyclische aromatische Kohlenwasserstoffe | |
| Europäische Regelung | | 98/83/EG |
| Kurz | Chemischer Parameter für Trinkwasser | |
| Text | Parameterwert 0,10 μg/l Summe der Konzentrationen der spezifizierten Verbindungen Bei den spezifizierten Verbindungen handelt es sich um: Benzo-(b)-fluoranthen, Benzo-(k)-fluoranthen, Benzo-(ghi)-perylen, Inden-(1,2,3-cd)-pyren. | |
| Eintrag | Polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe | |
| Europäische Regelung | | ECHA pre |
| Kurz | pre-registered substance | |
| Text | EC-Number: 205-883-8 CAS-Number: 191-24-2 Name: benzo[ghi]perylene Synonym: - Registration Date: 30/11/2010 Data from: 27/03/2009 | |
| |
| Zustand | 100 fest | |
| |
| LGK.Class | 11 | |
| LGK.Reason | burnable solid | |