Universitaet Hamburg Fachbereich Chemie

...

Stoffbeschreibung:

Summenformel:H18Na2O9S
Molmasse:240.182 g/mol
Stoffname(n):Natriumsulfid Nonahydrat
sodium sulfide nonahydrate
Natriumsulfid Nonahydrat
Natriumsulfid-Nonahydrat
sodium sulfide 9-water
sodium sulfide nonahydrate
sodium sulphide 9-water
sodium (I) sulfide 9-water
sodium (I) sulfide nonahydrate
sodium (I) sulphide 9-water
... (4 weitere Namen) ...

Stoffregistrierungen:

CAS-RN:1313-84-4 
EINECS:215-211-5EINECS
Produkt-Nummern:21 verschiedene (nicht im Web angezeigt)

Stoffeigenschaften und Regularien:

GHS KennzeichnungGefahrEG/790/2009
       PiktogrammeGHS05   GHS06   GHS09    
       GefahrenhinweiseH302 Gesundheitsschädlich bei Verschlucken.
H311 Giftig bei Hautkontakt.
H314 Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden.
H400 Sehr giftig für Wasserorganismen.
 
       SicherheitshinweiseP260 Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol nicht einatmen.
P264 Nach Gebrauch … gründlich waschen.
P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
P301+P312 BEI VERSCHLUCKEN: Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen.
P301+P330+P331
P302+P352 BEI KONTAKT MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen.
P303+P361+P353
P304+P340 BEI EINATMEN: An die frische Luft bringen und in einer Position ruhigstellen, die das Atmen erleichtert.
P305+P351+P338
P310 Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen.
P321 Besondere Behandlung (siehe … auf diesem Kennzeichnungsetikett).
P391 Verschüttete Mengen aufnehmen.
P405 Unter Verschluss aufbewahren.
P501 Inhalt/Behälter … zuführen.
 
       GefahrenkatogorienAcute Tox. 3 *; Acute Tox. 4 *; Aquatic Acute 1; Skin Corr. 1B 
       ReferenzEG-Nummer 016-009-00-8 
 
Gefahrensymbole
   
T
Giftig
C
Ätzend
N
Umweltgefährlich
2009/2/EG
 
 
 
 
R-Sätze22-24-31-34-50
R22 Gesundheitsschädlich beim Verschlucken
R24 Giftig bei Berührung mit der Haut
R31 Entwickelt bei Berührung mit Säure giftige Gase
R34 Verursacht Verätzungen
R50 Sehr giftig für Wasserorganismen
2009/2/EG
 
S-Sätze(1/2-)26-36/37/39-45-61
S1/2 Unter Verschluß und für Kinder unzugänglich aufbewahren
S26 Bei Berührung mit den Augen sofort gründlich mit Wasser abspülen und den Arzt konsultieren
S36/37/39 Bei der Arbeit geeignete Schutzkleidung, Schutzhandschuhe und Schutzbrille/Gesichtsschutz tragen
S45 Bei Unfall oder Unwohlsein sofort Arzt hinzuziehen (wenn möglich dieses Etikett vorzeigen)
S61 Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Besondere Anweisungen einholen/Sicherheitsdatenblatt zu Rate ziehen
2009/2/EG
 
EG-Index (67/548/EWG)016-009-00-82009/2/EG
 
Derivatwasserfrei: Dinatriumsulfid 
 
Dichte1.42 g/cm3 
 
ADR (Transportvorschriften)
       UN-Nr1849ADR
       EintragNATRIUMSULFID mit mindestens 30% Kristallwasser 
       Klasse8: Ätzende Stoffe 
       KlassifizierungC6 
       PackGrII: Stoffe mit mittlerer Gefahr 
       GefNum80 
       GefTextätzender oder schwach ätzender Stoff 
       GefZettel8 
       MengeLQ23 
       PackAnweisP002 IBC08 
       PackVorB4 
       PackZusammenMP10 
       TankAnweisT3 
       TankBewSonderTP33 
       TankCodeSGAN L4BN 
       FahrzeugAT 
       Kategorie2 
       VersandStV11 
       TextC6: Ätzende Stoffe ohne Nebengefahren, Stoffe basischen Charakters, anorganische feste Stoffe 
       TextUN 1382 Wasserfreies Kaliumsulfid und UN 1385 Wasserfreies Natriumsulfid sowie deren Hydrate mit weniger als 30 % Kristallwasser sowie UN 2318 Natriumhydrogensulfid mit weniger als 25 % Kristallwasser sind Stoffe der Klasse 4.2.. 
       TextLQ23: 3 kg je Innenverpackung; 1 kg je Innenverpackung, die in Trays mit Dehn- oder Schrumpffolie enthalten sind 
 
brennbare Flüssigkeiten (VbF)- 
 
Wassergefährdungsklasse (WGS)
       Klasse2: wassergefährdendVwVwS
       EintragNatriumsulfid 
       Kenn188 
       TextEine bestimmungsgemäße und fachgerechte Anwendung dieses Stoffes zur Trinkwasseraufbereitung, Oberflächenwassersanierung oder Abwasserbehandlung wird durch diese Einstufung nicht eingeschränkt. 
 
12BImSchV-Kategorie2: Giftig12BImSchV
12BImSchV-Kategorie9a: Umweltgefährlich, in Verbindung mit dem Gefahrenhinweis R 50 oder R 50/5312BImSchV
 
Deutsche Regelung TRGS 514
       KurzLagervorschriften 
       Eintragsehr giftige und giftige Stoffe und Zubereitungen 
 
Europäische Regelung 76/768/EWG
       Kurzbeschränkte Verwendung in Kosmetika 
       TextAnhang III, erster Teil: Liste der Stoffe, die kosmetische Mittel nur unter Einhaltung der angegebenen Einschränkungen und sonstigen Bedingungen enthalten dürfen
Anwendung: Enthaarungsmittel
Zulässige Höchstkonzentration im kosmetischen Fertigerzeugnis: 2 % berechnet als Schwefel, pH = 12,7
Obligatorische Angabe der Anwendungsbedingungen und Warnhinweise auf der Etikettierung: Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Kontakt mit den Augen vermeiden.
siehe Orginal-Dokument !
 
       Eintrag23a: Alkalisulfide 
Europäische Regelung EG/394/2006
       KurzDual-Use-Gut 
       Text1 WERKSTOFFE, CHEMIKALIEN, "MIKROORGANISMEN" UND "TOXINE"
1C Werkstoffe und Materialien
1C350 Chemikalien, die als Ausgangsstoffe für toxische Wirkstoffe verwendet werden können, wie folgt und ..Mischungen von Chemikalien.., die eine oder mehrere dieser Chemikalien enthalten
1C350.50 Natriumsulfid (CAS-Nr. 1313-82-2)
 
 
Internationale Regelung AICS
       KurzAICS Listing 
       TextCAS No: 1313-84-4
Chemical Name: Sodium sulfide, nonahydrate
Molecular Formula: H2O.1/9Na2S
Assessed by NICNAS: No
Associated Names: Disodium sulfide, nonahydrate
url http://www.nicnas.gov.au/Industry/AICS/ViewChemical.asp?Chemical_Id=6340
 
 
Schule.Kurz? Tätigkeitsverbot für Schüler bis einschließlich Jahrgangsstufe 4, besondere Ersatzstoffprüfung erforderlichSR-2004
Schule.StoffNatriumsulfid Nonahydrat / Nonahydrat / CAS 1313-84-4 
Schule.EntsorgungKürzel: G4 
Schule.EntsorgungKategorie: Anorganische Abfälle 
Schule.EntsorgungGefäß: Saure u. alkalische Abfälle Schwermetallsalzlösungen 
Schule.EntsorgungBezeichnung: Gefäß 4: Anorganische Abfälle (sauer und alkalisch) mit Schwermetallen. Auf alkalischen pH-Wert achten. 
Schule.EntsorgungErläuterung: Die Aufbewahrung kann in Kunststoffbehältern erfolgen. Unbedingt einen permanenten pH-Wert größer als 8 einhalten, damit bei eventuell vorhandenen Cyanidresten kein Cyanwasserstoff freigesetzt wird. Vorbehandlungsmaßnahmen für Alkalimetalle, Carbide, Chromate, Cyanide, Fluoride, Kaliumchlorat und Nitrite beachten. 
Schule.TextKennbuchstaben: T, C, N 
Schule.TextR-Sätze: 22-24-31-34-50 
Schule.TextS-Sätze: 26-36/37/39-45-61 
Schule.TextTätigkeitsbeschränkungen: -S 4. Klasse, ESP 
Schule.TextWassergefährdungsklasse: 2 
 
Zustand100 fest 
 
LGK.Class6.1B 
LGK.Reasontoxic 
LGK.Specialtoxic 

Referenzen und Quellen:

12BImSchV
Short: 12BImSchV
Title: Bekanntmachung der Neufassung der Störfall-Verordnung
Author: Bundestag
Editor: Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit
Source: Bundesgesetzblatt
Volume: I (33)
Page: 1598-1620
Year: 2005
DocType: Legal_Document
2009/2/EG
Short: 2009/2/EG; 67/548/EWG
Title: RICHTLINIE 2009/2/EG DER KOMMISSION vom 15. Januar 2009 zur 31. Anpassung der Richtlinie 67/548/EWG des Rates zur Angleichung der Rechts- und Verwaltungsvorschriften für die Einstufung, Verpackung und Kennzeichnung gefährlicher Stoffe an den technischen Fortschritt
Author: Kommission der Europäischen Gemeinschaften
Source: Amtsblatt der Europäischen Union
Volume: DE L 11 (16.01.2009)
Page: 6-82
Year: 2009
DocType: Legal_Document
Keyword: Gefahrstoffe; Einstufung; Kennzeichnung
Publish_Date: 2009/01/16
76/768/EWG
Short: 76/768/EWG
Title: RICHTLINIE DES RATES vom 27. Juli 1976 zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über kosmetische Mittel
Author: Rat der Europäischen Gemeinschaft
Source: Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften
Volume: DE L 262 (27.09.1976)
Page: 169-200
Year: 1976
DocType: Legal_Document
Keyword: Kosmetika; Zulassung
Publish_Date: 1976/09/27
RefComment: ersetzt durch: EG/1223/2009
ADR
Short: ADR
Title: Anlagen A und B des Europäischen Übereinkommens vom 30.09.1957 über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße (ADR): Allgemeine Vorschriften und Vorschriften für gefährliche Stoffe und Gegenstände
Source: Bundesgesetzblatt
Volume: II (24)
Page: 1128 / Sonderanlage
Year: 2005
DocType: Journal
AICS
Short: AICS
Title: National Industrial Chemicals Notification and Assessment Scheme - NICNAS
Author: Australian Government
Year: 2010
Internet Resource: http://www.nicnas.gov.au/
EG/394/2006
Short: EG/394/2006
Title: VERORDNUNG (EG) Nr. 394/2006 DES RATES vom 27. Februar 2006 zur Änderung und Aktualisierung der Verordnung (EG) Nr. 1334/2000 über eine Gemeinschaftsregelung für die Kontrolle der Ausfuhr von Gütern und Technologien mit doppeltem Verwendungszweck
Author: Europäisches Parlament; Rat der Europäischen Union
Source: Amtsblatt der Europäischen Union
Volume: DE L 074 (13.03.2006)
Page: 1-227
Year: 2006
DocType: Legal_Document
Keyword: Ausfuhr; Güter und Technologien mit doppeltem Verwendungszweck; DUAL-USE-Güter; DUAL-USE-Technologie
EG/790/2009
Short: EG/790/2009; 1.ATP
Title: VERORDNUNG (EG) Nr. 790/2009 DER KOMMISSION vom 10. August 2009 zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 des Europäischen Parlaments und des Rates über die Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung von Stoffen und Gemischen zwecks Anpassung an den technischen und wissenschaftlichen Fortschritt
Author: Europäisches Parlament; Rat der Europäischen Union
Source: Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften
Volume: DE L 235 (05.09.2009)
Page: 1-439
Year: 2009
Erratum_Source: Amtsblatt DE L 297 (13.11.2009) 19-19
DocType: Legal_Document
Keyword: Gefahrstoffe; Einstufung; Kennzeichnung; GHS
Publish_Date: 2009/09/05
EINECS
Short: EINECS
Title: EINECS (Europäisches Verzeichnis der auf dem Markt vorhandenen chemischen Stoffe)
Source: Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften
Volume: DE C 146 A (15.06.1990)
Page: 1
Year: 1990
DocType: Legal_Document
Keyword: Altestoffe; EINECS
Publish_Date: 1990/06/15
SR-2004
Short: SR-2004
Title: Stoffliste zur Regel "Unterricht in Schulen mit gefährlichen Stoffen"
Editor: Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V.
Year: 2010
DocType: Legal_Document
TRGS 514
Short: TRGS 514
Title: Lagern sehr giftiger und giftiger Stoffe in Verpackungen und ortsbeweglichen Behältern (TRGS 514)
Author: Ausschuss für Gefahrstoffe (AGS)
Editor: Bundesminister für Arbeit und Soziales
Source: BArbBl.
Volume: (9)
Page: 54-59
Year: 1998
DocType: Legal_Document
VwVwS
Short: VwVwS
Title: Allgemeine Verwaltungsvorschrift zur Änderung der Verwaltungsvorschrift wassergefährdende Stoffe
Author: Bundesregierung
Source: Bundesanzeiger
Volume: 57 (142a)
Page: 3-36
Year: 2005
DocType: Legal_Document
Keyword: wassergefährdende Stoffe; Verwaltungsvorschrift; Einstufung; WGK
Publish_Date: 2005/07/30

SciDex 1.0 HTML Export / Alle Daten sind sorgfältig geprüft - trotzdem kann keine Gewähr für die Richtigkeit der Daten übernommen werden.
All rights reserved 2016 © LCI-Publisher, Springer-Verlag, V. Vill
File created: 15:47:20 04-27-2016

Seiteninfo: Impressum | Letzte Aktualisierung am 17. März 2008 durch Schmidt

Blättern: Seitenanfang