S-Sätze | 23-38 S23 Gas/Rauch/Dampf/Aerosol nicht einatmen S38 Bei unzureichender Belüftung Atemschutzgerät anlegen | |
Comment | Lancaster 16562 | |
|
Derivat | Mischung: R 403B | |
|
Schmelzpunkt | -183 °C | |
|
Siedepunkt | -36.6 °C | |
|
Dichte | 1.0 g/cm3 | |
|
ADR (Transportvorschriften) |
UN-Nr | 2424 | ADR |
Eintrag | OCTAFLUORPROPAN (GAS) ALS KÄLTEMITTEL R 218) | |
Klasse | 2: Gase | |
Klassifizierung | 2A | |
GefNum | 20 | |
GefText | erstickendes Gas oder Gas, das keine Zusatzgefahr aufweist | |
GefZettel | 2.2 | |
Menge | LQ1 | |
PackAnweis | P200 | |
PackZusammen | MP9 | |
TankAnweis | T50 (M) | |
TankCode | PxBN(M) | |
Fahrzeug | AT | |
Kategorie | 3 | |
Beladung | CV9 CV10 CV36 | |
Text | 2A: Verflüssigtes Gas: Ein Gas, das im für die Beförderung unter Druck verpackten Zustand bei Temperaturen über - 50 °C teilweise flüssig ist. erstickend | |
Text | LQ1: 120 mL je Innenverpackung | |
|
Europäische Regelung | | 2002/358/EG |
Kurz | Treibhausgas: Emissionsbegrenzung | |
Eintrag | Perfluorierte Kohlenwasserstoffe (FKW/PFC) | |
Europäische Regelung | | EG/842/2006 |
Kurz | Treibhausgas: Verwendungseinschränkungen | |
Text | Klasse Perfluorierte Kohlenwasserstoffe (FKW) GWP 8600 Treibhauspotential | |
Eintrag | Perfluorpropan C3F8 | |
Europäische Regelung | | 2006/944/EG |
Kurz | Festlegung der Emissionsmengen | |
Europäische Regelung | | 2006/40/EG |
Kurz | Anwendungseinschränkungen für Klimaanlagen in Kraftfahrzeugen | |
Europäische Regelung | | ESIS |
Kurz | LPVC: Low Production Volume Chemical | |
Europäische Regelung | | WEEE |
Kurz | Entfernung aus Elektro-Altgeräten | |
Text | ANHANG II: Selektive Behandlung von Werkstoffen und Bauteilen von Elektro- und Elektronik-Altgeräten gemäß Artikel 6 Absatz 1 1. Mindestens folgende Stoffe, Zubereitungen und Bauteile müssen aus getrennt gesammelten Elektro- und Elektronik-Altgeräten entfernt werden Fluorchlorkohlenwasserstoffe (FCKW), teilhalogenierte Fluorchlorkohlenwasserstoffe (H-FCKW) oder teilhalogenierte Fluorkohlenwasserstoffe (H-FKW), Kohlenwasserstoffe (KW) 2. Die folgenden Bauteile von getrennt gesammelten Elektro- und Elektronik-Altgeräten sind wie angegeben zu behandeln Geräte, die Gase enthalten, die ozonschädigend sind oder ein Erderwärmungspotenzial (GWP) über 15 haben, z. B. enthalten in Schaum und Kühlkreisläufen; die Gase müssen sachgerecht entfernt und behandelt werden. Ozonschädigende Gase werden gemäß der Verordnung (EG) Nr. 2037/2000 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 29. Juni 2000 über Stoffe, die zum Abbau der Ozonschicht führen (4), behandelt. | |
Europäische Regelung | | ECHA pre |
Kurz | pre-registered substance | |
Text | EC-Number: 200-941-9 CAS-Number: 76-19-7 Name: octafluoropropane Synonym: - Registration Date: 30/11/2010 Data from: 27/03/2009 | |
|
Internationale Regelung | | IPCC |
Kurz | Global Warming Potential relative to carbon dioxide | |
Text | GWP 5900 (Time horizon 20 years) GWP 8600 (Time horizon 100 years) GWP 12400 (Time horizon 500 years) Lifetime 2600 years Radiative efficiency 0.26 Wm-2 ppb-1 group: direct GWPs, Fully fluorinated species | |
Eintrag | C3F8 | |
Internationale Regelung | | AICS |
Kurz | AICS Listing | |
Text | CAS No: 76-19-7 Chemical Name: Propane, octafluoro- Molecular Formula: C3F8 Assessed by NICNAS: Yes Associated Names: Perfluoropropane Associated Names: Propane,1,1,1,2,2,3,3,3-octafluoro- url http://www.nicnas.gov.au/Industry/AICS/ViewChemical.asp?Chemical_Id=953 | |
|
Zustand | 300 gasförmig | |
|
LGK.Class | 2A | |
LGK.Reason | compressed gas | |
LGK.Special | gas | |
|
Zoll-Bestimmungen | | EG/1549/2006 |
Kurz | 2903 39 90 | |
Text | 29 organische chemische Erzeugnisse 2903 Halogenderivate der Kohlenwasserstoffe - Fluor-, Brom- oder Iodderivate der acyclischen Kohlenwasserstoffe: 2903 39 - - andere 2903 39 90 - - - Fluoride und Iodide | |