Universitaet Hamburg Fachbereich Chemie

...

Stoffbeschreibung:

Summenformel:C3F8
Molmasse:188.019 g/mol
Stoffname(n):Perfluoropropane
Perfluorpropan
Octafluorpropan
Octafluorpropan (R 218)
Octafluoropropane
FC-218
Propane, octafluoro-

Stoffregistrierungen:

CAS-RN:76-19-7, 218599-63-4 
EINECS:200-941-9EINECS
Produkt-Nummern:16 verschiedene (nicht im Web angezeigt)

Stoffeigenschaften und Regularien:

S-Sätze23-38
S23 Gas/Rauch/Dampf/Aerosol nicht einatmen
S38 Bei unzureichender Belüftung Atemschutzgerät anlegen
 
CommentLancaster 16562 
 
DerivatMischung: R 403B 
 
Schmelzpunkt-183 °C 
 
Siedepunkt-36.6 °C 
 
Dichte1.0 g/cm3 
 
ADR (Transportvorschriften)
       UN-Nr2424ADR
       EintragOCTAFLUORPROPAN (GAS) ALS KÄLTEMITTEL R 218) 
       Klasse2: Gase 
       Klassifizierung2A 
       GefNum20 
       GefTexterstickendes Gas oder Gas, das keine Zusatzgefahr aufweist 
       GefZettel2.2 
       MengeLQ1 
       PackAnweisP200 
       PackZusammenMP9 
       TankAnweisT50 (M) 
       TankCodePxBN(M) 
       FahrzeugAT 
       Kategorie3 
       BeladungCV9 CV10 CV36 
       Text2A: Verflüssigtes Gas: Ein Gas, das im für die Beförderung unter Druck verpackten Zustand bei Temperaturen über - 50 °C teilweise flüssig ist. erstickend 
       TextLQ1: 120 mL je Innenverpackung 
 
Europäische Regelung 2002/358/EG
       KurzTreibhausgas: Emissionsbegrenzung 
       EintragPerfluorierte Kohlenwasserstoffe (FKW/PFC) 
Europäische Regelung EG/842/2006
       KurzTreibhausgas: Verwendungseinschränkungen 
       TextKlasse Perfluorierte Kohlenwasserstoffe (FKW)
GWP 8600 Treibhauspotential
 
       EintragPerfluorpropan C3F8 
Europäische Regelung 2006/944/EG
       KurzFestlegung der Emissionsmengen 
Europäische Regelung 2006/40/EG
       KurzAnwendungseinschränkungen für Klimaanlagen in Kraftfahrzeugen 
Europäische Regelung ESIS
       KurzLPVC: Low Production Volume Chemical 
Europäische Regelung WEEE
       KurzEntfernung aus Elektro-Altgeräten 
       TextANHANG II: Selektive Behandlung von Werkstoffen und Bauteilen von Elektro- und Elektronik-Altgeräten gemäß Artikel 6 Absatz 1
1. Mindestens folgende Stoffe, Zubereitungen und Bauteile müssen aus getrennt gesammelten Elektro- und Elektronik-Altgeräten entfernt werden
Fluorchlorkohlenwasserstoffe (FCKW), teilhalogenierte Fluorchlorkohlenwasserstoffe (H-FCKW) oder teilhalogenierte Fluorkohlenwasserstoffe (H-FKW), Kohlenwasserstoffe (KW)
2. Die folgenden Bauteile von getrennt gesammelten Elektro- und Elektronik-Altgeräten sind wie angegeben zu behandeln
Geräte, die Gase enthalten, die ozonschädigend sind oder ein Erderwärmungspotenzial (GWP) über 15 haben, z. B. enthalten in Schaum und Kühlkreisläufen; die Gase müssen sachgerecht entfernt und behandelt werden. Ozonschädigende Gase werden gemäß der Verordnung (EG) Nr. 2037/2000 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 29. Juni 2000 über Stoffe, die zum Abbau der Ozonschicht führen (4), behandelt.
 
Europäische Regelung ECHA pre
       Kurzpre-registered substance 
       TextEC-Number: 200-941-9
CAS-Number: 76-19-7
Name: octafluoropropane
Synonym: -
Registration Date: 30/11/2010
Data from: 27/03/2009
 
 
Internationale Regelung IPCC
       KurzGlobal Warming Potential relative to carbon dioxide 
       TextGWP 5900 (Time horizon 20 years)
GWP 8600 (Time horizon 100 years)
GWP 12400 (Time horizon 500 years)
Lifetime 2600 years
Radiative efficiency 0.26 Wm-2 ppb-1
group: direct GWPs, Fully fluorinated species
 
       EintragC3F8 
Internationale Regelung AICS
       KurzAICS Listing 
       TextCAS No: 76-19-7
Chemical Name: Propane, octafluoro-
Molecular Formula: C3F8
Assessed by NICNAS: Yes
Associated Names: Perfluoropropane
Associated Names: Propane,1,1,1,2,2,3,3,3-octafluoro-
url http://www.nicnas.gov.au/Industry/AICS/ViewChemical.asp?Chemical_Id=953
 
 
Zustand300 gasförmig 
 
LGK.Class2A 
LGK.Reasoncompressed gas 
LGK.Specialgas 
 
Zoll-Bestimmungen EG/1549/2006
       Kurz2903 39 90 
       Text29 organische chemische Erzeugnisse
2903 Halogenderivate der Kohlenwasserstoffe
- Fluor-, Brom- oder Iodderivate der acyclischen Kohlenwasserstoffe:
2903 39 - - andere
2903 39 90 - - - Fluoride und Iodide
 

Referenzen und Quellen:

2002/358/EG
Short: 2002/358/EG
Title: ENTSCHEIDUNG DES RATES vom 25. April 2002 über die Genehmigung des Protokolls von Kyoto zum Rahmenübereinkommen der Vereinten Nationen über Klimaänderungen im Namen der Europäischen Gemeinschaft sowie die gemeinsame Erfüllung der daraus erwachsenden Verpflichtungen
Author: Rat der Europäischen Gemeinschaft
Source: Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften
Volume: DE L 130 (15.05.2002)
Page: 1-20
Year: 2002
DocType: Legal_Document
Keyword: Luft; Klima; Kyoto-Protokoll; Emissionsmengen; Emissionsbegrenzung; Treibhausgase
Publish_Date: 2002/05/15
2006/40/EG
Short: 2006/40/EG
Title: RICHTLINIE 2006/40/EG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 17. Mai 2006 über Emissionen aus Klimaanlagen in Kraftfahrzeugen und zur Änderung der Richtlinie 70/156/EWG des Rates
Author: Europäisches Parlament; Rat der Europäischen Union
Source: Amtsblatt der Europäischen Union
Volume: DE L 161 (14.06.2006)
Page: 12-18
Year: 2006
DocType: Legal_Document
Keyword: Luft; Klima; Kyoto-Protokoll; Emission; Klimaanlagen; Kraftfahrzeuge
Publish_Date: 2006/06/14
2006/944/EG
Short: 2006/944/EG
Title: ENTSCHEIDUNG DER KOMMISSION vom 14. Dezember 2006 über die gemäß der Entscheidung 2002/358/EG des Rates erfolgende Festlegung der Emissionsmengen, die der Gemeinschaft und jedem ihrer Mitgliedstaaten im Rahmen des Kyoto-Protokolls zugeteilt werden
Author: Kommission der Europäischen Gemeinschaften
Source: Amtsblatt der Europäischen Union
Volume: DE L 358 (16.12.2006)
Page: 87-89
Year: 2006
Erratum_Source: Amtsblatt DE L 367 (22.12.2006) 80-80
DocType: Legal_Document
Keyword: Luft; Klima; Kyoto-Protokoll; Emissionsmengen
Publish_Date: 2006/12/16
RefComment: (Bekannt gegeben unter Aktenzeichen K(2006) 6468)
ADR
Short: ADR
Title: Anlagen A und B des Europäischen Übereinkommens vom 30.09.1957 über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße (ADR): Allgemeine Vorschriften und Vorschriften für gefährliche Stoffe und Gegenstände
Source: Bundesgesetzblatt
Volume: II (24)
Page: 1128 / Sonderanlage
Year: 2005
DocType: Journal
AICS
Short: AICS
Title: National Industrial Chemicals Notification and Assessment Scheme - NICNAS
Author: Australian Government
Year: 2010
Internet Resource: http://www.nicnas.gov.au/
ECHA pre
Short: ECHA pre
Title: List of pre-registered substances
Author: European Chemicals Agency
Year: 2009
DocType: Legal_Document
Keyword: Gefahrstoffe; Einstufung; Kennzeichnung; REACH
EG/1549/2006
Short: EG/1549/2006
Title: VERORDNUNG (EG) Nr. 1549/2006 DER KOMMISSION vom 17 Oktober 2006 zur Änderung des Anhangs I der Verordnung (EWG) Nr. 2658/87 des Rates über die zolltarifliche und statistische Nomenklatur sowie den Gemeinsamen Zolltarif
Author: Kommission der Europäischen Gemeinschaften
Source: Amtsblatt der Europäischen Union
Volume: DE L 301 (31.10.2006)
Page: 1-880
Year: 2006
DocType: Legal_Document
Keyword: Zoll; KN-Code; HS-Code; Taric
Publish_Date: 2006/10/31
EG/842/2006
Short: EG/842/2006
Title: VERORDNUNG (EG) Nr. 842/2006 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 17. Mai 2006 über bestimmte fluorierte Treibhausgase
Author: Europäisches Parlament; Rat der Europäischen Union
Source: Amtsblatt der Europäischen Union
Volume: DE L 161 (14.06.2006)
Page: 1-11
Year: 2006
DocType: Legal_Document
Keyword: Luft; Klima; Kyoto-Protokoll; Emissionsmengen; Inverkehrbringen
Publish_Date: 2006/06/14
EINECS
Short: EINECS
Title: EINECS (Europäisches Verzeichnis der auf dem Markt vorhandenen chemischen Stoffe)
Source: Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften
Volume: DE C 146 A (15.06.1990)
Page: 1
Year: 1990
DocType: Legal_Document
Keyword: Altestoffe; EINECS
Publish_Date: 1990/06/15
ESIS
Short: ESIS
Title: HPV-LPV Chemicals
Year: 2007
IPCC
Short: IPCC
Title: Climate Change 2001: The Scientific Basis
Author: Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC)
Year: 2001
DocType: Legal_Document
Keyword: Treibhausgase; Klima; Global Warming Potential
WEEE
Short: WEEE; 2002/96/EG
Title: RICHTLINIE 2002/96/EG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 27. Januar 2003 über Elektro- und Elektronik-Altgeräte
Author: Europäisches Parlament; Rat der Europäischen Union
Source: Amtsblatt der Europäischen Union
Volume: DE L 37 (13.02.2003)
Page: 24-38
Year: 2003
DocType: Legal_Document
Keyword: WEEE; Abfallaufbereitung; Abfallbeseitigung; Abfallwirtschaft; Finanzierung; Elektromaterial; Elektronikausrüstung; Informationsaustausch; Verbraucherinformation
Publish_Date: 2003/02/13

SciDex 1.0 HTML Export / Alle Daten sind sorgfältig geprüft - trotzdem kann keine Gewähr für die Richtigkeit der Daten übernommen werden.
All rights reserved 2016 © LCI-Publisher, Springer-Verlag, V. Vill
File created: 15:47:40 04-27-2016

Seiteninfo: Impressum | Letzte Aktualisierung am 17. März 2008 durch Schmidt

Blättern: Seitenanfang