| GHS Kennzeichnung | Warnung | EG/1272/2008 |
| Piktogramme | | |
| Gefahrenhinweise | H302 Gesundheitsschädlich bei Verschlucken. H332 Gesundheitsschädlich bei Einatmen. H411 Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. | |
| Sicherheitshinweise | P261 Einatmen von Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol vermeiden. P264 Nach Gebrauch … gründlich waschen. P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden. P301+P312 BEI VERSCHLUCKEN: Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. P304+P340 BEI EINATMEN: An die frische Luft bringen und in einer Position ruhigstellen, die das Atmen erleichtert. P330 Mund ausspülen. P391 Verschüttete Mengen aufnehmen. P501 Inhalt/Behälter … zuführen. | |
| Gefahrenkatogorien | Acute Tox. 4 *; Aquatic Chronic 2 | |
| Referenz | EG-Nummer 612-127-00-4 | |
| |
| Gefahrensymbole | | | Xn Gesundheitsschädlich | N Umweltgefährlich |
| 96/54/EG |
| |
| |
| |
| |
| R-Sätze | 20/22-51/53 R20/22 Gesundheitsschädlich beim Einatmen und Verschlucken R51/53 Giftig für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben | 96/54/EG |
| |
| S-Sätze | (2-)28-61 S2 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen S28 Bei Berührung mit der Haut sofort abwaschen mit viel ... (vom Hersteller anzugeben) S61 Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Besondere Anweisungen einholen/Sicherheitsdatenblatt zu Rate ziehen | 96/54/EG |
| |
| EG-Index (67/548/EWG) | 612-127-00-4 | 96/54/EG |
| |
| Derivat | Hydrohalogenid: 3-Aminophenol Hydrochlorid | |
| |
| Schmelzpunkt | 124 - 126 °C | |
| |
| Siedepunkt | 164 °C | |
| |
| Flammpunkt | 92 °C | |
| Comment | Merck 800420 | |
| |
| Dichte | 1.0 g/cm3 | |
| |
| ADR (Transportvorschriften) |
| UN-Nr | 2512 | ADR |
| Eintrag | AMINOPHENOLE (o-, m-, p-) | |
| Klasse | 6.1: Giftige Stoffe | |
| Klassifizierung | T2 | |
| PackGr | III: Stoffe mit geringer Gefahr | |
| GefNum | 60 | |
| GefText | giftiger oder schwach giftiger Stoff | |
| GefZettel | 6.1 | |
| Menge | LQ9 | |
| PackAnweis | P002 IBC08 LP02 R001 | |
| PackVor | B3 | |
| PackZusammen | MP10 | |
| TankAnweis | T1 | |
| TankBewSonder | TP33 | |
| TankCode | SGAH L4BH | |
| TankSonder | TU15 TE19 | |
| Fahrzeug | AT | |
| Kategorie | 2 | |
| LoseSchüttung | VV9 | |
| Beladung | CV13 CV28 | |
| Betrieb | S9 | |
| Text | T2: Giftige Stoffe ohne Nebengefahr, organische feste Stoffe | |
| Text | Anstelle der strikten Anwendung der Klassifizierungskriterien des ADR/RID wurde dieser Stoff auf Grund von Erfahrungen in Bezug auf den Menschen klassifiziert oder einer Verpackungsgruppe zugeordnet. | |
| Text | LQ9: 6 kg je Innenverpackung; 3 kg je Innenverpackung, die in Trays mit Dehn- oder Schrumpffolie enthalten sind | |
| |
| brennbare Flüssigkeiten (VbF) | - | |
| |
| Wassergefährdungsklasse (WGS) |
| Klasse | 2: wassergefährdend | *VwVwS |
| |
| 12BImSchV-Kategorie | 9b: Umweltgefährlich, in Verbindung mit dem Gefahrenhinweis R 51/53 | 12BImSchV |
| |
| Europäische Regelung | | 76/768/EWG |
| Kurz | erlaubte Verwendung in Kosmetika | |
| Text | Anhang III, zweiter Teil: Liste der vorläufig zugelassenen Stoffe Anwendungsgebiet: Oxidationshaarfärbemittel Höchstkonzentration: 2,0 % Einschränkungen: In Verbindung mit Wasserstoffperoxid gilt eine Höchstkonzentration bei der Anwendung von 1,0 % Warnhinweise: Erzeugnis kann eine allergische Reaktion hervorrufen Zugelassen bis 30.9.2004 | |
| Eintrag | 5: m-Aminophenol (CAS-Nr. 591-27-5) und seine Salze | |
| Europäische Regelung | | ESIS |
| Kurz | LPVC: Low Production Volume Chemical | |
| Europäische Regelung | | ECHA pre |
| Kurz | pre-registered substance | |
| Text | EC-Number: 209-711-2 CAS-Number: 591-27-5 Name: 3-aminophenol Synonym: - Registration Date: 30/11/2010 Data from: 27/03/2009 | |
| |
| Internationale Regelung | | AICS |
| Kurz | AICS Listing | |
| Text | CAS No: 591-27-5 Chemical Name: Phenol, 3-amino- Molecular Formula: C6H7NO Assessed by NICNAS: No Associated Names: 3-Hydroxyaniline Associated Names: m-Aminophenol url http://www.nicnas.gov.au/Industry/AICS/ViewChemical.asp?Chemical_Id=5071 | |
| |
| Schule.Kurz | ? Tätigkeitsverbot für Schüler bis einschließlich Jahrgangsstufe 4 | SR-2004 |
| Schule.Stoff | 3-Aminophenol / CAS 591-27-5 | |
| Schule.Entsorgung | Kürzel: G3 | |
| Schule.Entsorgung | Kategorie: Feste organische Abfälle | |
| Schule.Entsorgung | Gefäß: Feste organische Abfälle | |
| Schule.Entsorgung | Bezeichnung: Gefäß 3: Feste organische Abfälle | |
| Schule.Entsorgung | Erläuterung: Die Aufbewahrung sollte in Kunststoff- oder Glasbehältern unter Verschluss erfolgen. Vorbehandlungsmaßnahmen für diverse Gefahrstoffe beachten. | |
| Schule.Text | Gestis ZVG: 510039 | |
| Schule.Text | Kennbuchstaben: Xn, N | |
| Schule.Text | R-Sätze: 20/22-51/53 | |
| Schule.Text | S-Sätze: 28-61 | |
| Schule.Text | Tätigkeitsbeschränkungen: -S 4. Klasse | |
| Schule.Text | Wassergefährdungsklasse: 2 | |
| Schule.Text | Verdünnung: Xn: w > 25% | |
| |
| Zustand | 100 fest | |
| |
| LGK.Class | 11 | |
| LGK.Reason | burnable solid | |