GHS Kennzeichnung | Gefahr | EU/944/2013 |
Piktogramme | | |
Gefahrenhinweise | H302 Gesundheitsschädlich bei Verschlucken. H315 Verursacht Hautreizungen. H319 Verursacht schwere Augenreizung. H331 Giftig bei Einatmen. H351 Kann vermutlich Krebs erzeugen. H361d Kann vermutlich das Kind im Mutterleib schädigen. H372 Schädigt die Organe bei längerer oder wiederholter Exposition. | |
Sicherheitshinweise | P201 Vor Gebrauch besondere Anweisungen einholen. P202 Vor Gebrauch alle Sicherheitshinweise lesen und verstehen. P260 Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol nicht einatmen. P264 Nach Gebrauch … gründlich waschen. P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. P281 Vorgeschriebene persönliche Schutzausrüstung verwenden. P301+P312 BEI VERSCHLUCKEN: Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. P302+P352 BEI KONTAKT MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. P304+P340 BEI EINATMEN: An die frische Luft bringen und in einer Position ruhigstellen, die das Atmen erleichtert. P305+P351+P338 P308+P313 BEI Exposition oder falls betroffen: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. P311 GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. P321 Besondere Behandlung (siehe … auf diesem Kennzeichnungsetikett). P330 Mund ausspülen. P332+P313 Bei Hautreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. P337+P313 Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. P362 Kontaminierte Kleidung ausziehen und vor erneutem Tragen waschen. P403+P233 Behälter dicht verschlossen an einem gut belüfteten Ort aufbewahren. P405 Unter Verschluss aufbewahren. P501 Inhalt/Behälter … zuführen. | |
Gefahrenkatogorien | Acute Tox. 3; Acute Tox. 4; Carc. 2; Eye Irrit. 2; Repr. 2; STOT RE 1; Skin Irrit. 2 | |
Referenz | EG-Nummer 602-006-00-4 | |
|
Gefahrensymbol | | Xn Gesundheitsschädlich |
| EU/944/2013 |
|
karzinogener Stoff | Kategorie 1B | |
|
mutagener Stoff | Kategorie 2 | |
|
reproduktionstoxischer Stoff | Kategorie 2 | |
|
R-Sätze | 63-68-45-22-38-40-48/20/22 R63 Kann das Kind im Mutterleib möglicherweise schädigen R68 Irreversibler Schaden möglich R45 Kann Krebs erzeugen R22 Gesundheitsschädlich beim Verschlucken R38 Reizt die Haut R40 Verdacht auf krebserzeugende Wirkung R48/20/22 Gesundheitsschädlich: Gefahr ernster Gesundheitsschäden bei längerer Exposition durch Einatmen und durch Verschlucken | |
Comment | EU/944/2013; 5.ATP + CarcCat 1/2 (R45) + MutaCat 3 + ReprCat 3D | |
|
S-Sätze | (2-)36/37 S2 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen S36/37 Bei der Arbeit geeignete Schutzhandschuhe und Schutzkleidung tragen | EU/944/2013 |
|
EG-Index (67/548/EWG) | 602-006-00-4 | 93/72/EWG |
EG-Index (67/548/EWG) | 602-006-00-4 | EU/944/2013 |
|
Derivat | Grundstoff: Trichlormethan | |
|
ADR (Transportvorschriften) |
UN-Nr | 1888 | ADR |
Eintrag | CHLOROFORM | |
Klasse | 6.1: Giftige Stoffe | |
Klassifizierung | T1 | |
PackGr | III: Stoffe mit geringer Gefahr | |
GefNum | 60 | |
GefText | giftiger oder schwach giftiger Stoff | |
GefZettel | 6.1 | |
Menge | LQ7 | |
PackAnweis | P001 IBC03 LP01 R001 | |
PackZusammen | MP15 | |
TankAnweis | T7 | |
TankBewSonder | TP2 | |
TankCode | L4BH | |
TankSonder | TU15 TE19 | |
Fahrzeug | AT | |
Kategorie | 2 | |
Beladung | CV13 CV28 | |
Betrieb | S9 | |
Text | T1: Giftige Stoffe ohne Nebengefahr, organische flüssige Stoffe | |
Text | LQ7: 5 L je Innenverpackung | |
|
brennbare Flüssigkeiten (VbF) | - | |
|
Wassergefährdungsklasse (WGS) |
Klasse | 2: wassergefährdend | *VwVwS |
|
Deutsche Regelung | | TRGS 401 |
Kurz | Hautresorptiver Stoff mit gesundheitsschädigender Wirkung | |
Text | Anlage 2.2: Stoffe und Stoffgruppen, bei denen eine gesundheitsschädigende Wirkung durch die Aufnahme über die Haut erfahrungsgemäß zu unterstellen ist | |
Eintrag | 4. halogenierte Kohlenwasserstoffe wie Chlorbenzol, Chloroform, Tetrachlorkohlenstoff | |
|
Europäische Regelung | | EG/552/2009 |
Kurz | REACH: Beschränkungen: Herstellung, Inverkehrbringen, Verwendung (Anhang XVII/32) | |
Text | Anhang XVII: Beschränkungen der Herstellung, des Inverkehrbringens und der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe, Gemische und Erzeugnisse Unbeschadet der übrigen Teile dieses Anhangs gilt Folgendes für die Einträge 32 bis 38 1. Dürfen nicht in Verkehr gebracht oder verwendet werden - als Stoffe, - als Bestandteile anderer Stoffe oder in Gemischen in Konzentrationen von 0,1 Gew.-% oder mehr, wenn der Stoff oder das Gemisch für die Abgabe an die breite Öffentlichkeit und/oder die Anwendung in Formen bestimmt ist, bei denen eine Freisetzung nicht ausgeschlossen ist (beispielsweise Oberflächenreinigung und Reinigung von Textilien). 2. Unbeschadet anderer Vorschriften der Gemeinschaft für die Einstufung, Verpackung und Kennzeichnung von Stoffen und Gemischen muss der Lieferant vor dem Inverkehrbringen gewährleisten, dass die Verpackung solcher Stoffe und Gemische, in denen sie in Konzentrationen von >= 0,1 Gew.-% enthalten sind, gut sichtbar, leserlich und unverwischbar mit folgender Aufschrift versehen ist 'Nur zur Verwendung in Industrieanlagen'. Diese Anforderung gilt jedoch nicht für - Arznei- oder Tierarzneimittel gemäß der Begriffsbestimmung in der Richtlinie 2001/82/EG und der Richtlinie 2001/83/EG; - kosmetische Mittel gemäß der Begriffsbestimmung in der Richtlinie 76/768/EWG des Rates. | |
Eintrag | 32. Chloroform, CAS-Nr. 67-66-3, EINECS-Nr. 200-663-8 | |
Europäische Regelung | | 76/769/EWG |
Kurz | Verwendungsbeschränkung | |
Text | Darf in Stoffen und Zubereitungen, die [...] in den Verkehr gebracht werden, nicht in Konzentrationen von >= 0,1 Gewichtsprozent enthalten sein. Auf der Verpackung von Stoffen und Zubereitungen, die sie in Konzentrationen von >= 0,1 % enthalten, folgende Angabe gut leserlich und unzerstörbar wiedergegeben sein: 'Nur zur Verwendung in Industrieanlagen'. Ausnahmen für Arzneimittel und kosmetische Erzeugnisse [...] | |
Eintrag | 33. Chloroform, CAS-Nr. 67-66-3 | |
Europäische Regelung | | EG/304/2003 |
Kurz | der Ausfuhrnotifikation unterliegende Chemikalie | |
Text | Anhang I: 1. Liste der dem Verfahren der Ausfuhrnotifikation unterliegenden Chemikalien Zoll-Nummer: KN 2903 13 00 Unterkategorie: i(2) = Industriechemikalie zur Verwendung durch die Öffentlichkeit Beschränkung der Verwendung: b = Verbot (in der betreffenden Unterkategorie/den betreffenden Unterkategorien) gemäß dem Gemeinschaftsrecht | |
Eintrag | Chloroform / 67-66-3 / 200-663-8 | |
Europäische Regelung | | EG/552/2009 |
Kurz | Verwendungsbeschränkungen | |
Text | Unbeschadet der Vorschriften der anderen Teile dieses Anhangs: 1. dürfen in Stoffen und Zubereitungen, die in den Verkehr gebracht werden und zum Verkauf an die breite Öffentlichkeit bestimmt sind, nicht in Einzelkonzentrationen in Höhe der nachstehenden Konzentrationen oder darüber verwendet werden: [...] [...] muss die Verpackung solcher Stoffe und Zubereitungen gut leserlich und unzerstörbar mit folgender Aufschrift versehen sein: «Nur für den berufsmäßigen Verwender». 2. In Abweichung hiervon gilt Absatz 1 nicht für: a) Human- und Tierarzneimittel gemäß der Richtlinie 2001/82/EG und der Richtlinie 2001/83/EG; b) kosmetische Mittel gemäß der Richtlinie 76/768/EWG des Rates; c) - Kraftstoffe, die Gegenstand der Richtlinie 98/70/EG sind, - Mineralölerzeugnisse, die zur Verwendung als Brennstoff oder Kraftstoff in beweglichen oder feststehenden Verbrennungsanlagen bestimmt sind, - Brennstoffe, die in geschlossenen Systemen (z. B. Flüssiggasflaschen) verkauft werden; d) Farben für Künstler gemäß der Richtlinie 1999/45/EG. | |
Eintrag | 28. Stoffe in Anhang I der Richtlinie 67/548/EWG, die als «krebserzeugend Kategorie 1 oder krebserzeugend Kategorie 2» eingestuft [...] sind | |
Europäische Regelung | | 76/769/EWG |
Kurz | Verwendungsbeschränkungen | |
Text | - dürfen in Stoffen und Zubereitungen, die in den Verkehr gebracht werden, in Einzelkonzentrationen die Richtwerte (z.B. 67/548/EWG des Rates) nicht überschreiten [...] - Die Verpackung solcher Stoffe und Zubereitungen muß gut leserlich und unzerstörbar mit folgender Aufschrift versehen sein: 'Nur für den berufsmäßigen Verwender' Ausnahmeregelungen für Arzneimittel, kosmetische Mittel, Kraftstoffe, Farben für Künstler [...] | |
Eintrag | 29. Stoffe, die als "krebserzeugend Kategorie 1 oder krebserzeugend Kategorie 2" eingestuft werden [...] | |
|
Einstufung von Mischungen | Xn; R22-38-40-48/20/22 (Konzentration: >= 20) | |
Einstufung von Mischungen | Xn; R22-40-48/20/22 (Konzentration: 5 - 20) | |
Einstufung von Mischungen | Xn; R40 (Konzentration: 1 - 5) | |
Einstufung von Mischungen | Xn; R20/22-36/38-40-48/20-63 (Konzentration: >= 20) | |
Einstufung von Mischungen | Xn; R20/22-40-48/20-63 (Konzentration: 5 - 20) | |
Einstufung von Mischungen | Xn; R40-63 (Konzentration: 1 - 5) | |
|
Arbeitsplatzgrenzwerte (AGW) |
mg | 2,5 mg/m3 | TRGS 900 |
ml | 0,5 ml/m3 | |
Ü-Faktor | 2 | |
Kategorie | II | |
Quelle | DFG, EU | |
Nota | Y H | |
Eintrag | Trichlormethan (Chloroform) | |
MW | 119.378 g/mol | |
|
LGK.Class | 10-13 | |
LGK.Reason | solid or liquid | |
|
Zoll-Bestimmungen | | EG/1549/2006 |
Kurz | 2845 90 90 | |
Text | 28 anorganische chemische Erzeugnisse; anorganische oder organische Verbindungen von Edelmetallen, von Seltenerdmetallen, von radioaktiven Elementen oder von Isotopen 2845 Isotope (ausgenommen Isotope der Position 2844); anorganische oder organische Verbindungen dieser Isotope, auch chemisch nicht einheitlich 2845 90 - andere 2845 90 90 - - andere | |