| GHS Kennzeichnung | Gefahr | |
| Piktogramme | | |
| Gefahrenhinweise | H302 Gesundheitsschädlich bei Verschlucken. H334 Kann bei Einatmen Allergie, asthmaartige Symptome oder Atembeschwerden verursachen. | |
| Sicherheitshinweise | P261 Einatmen von Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol vermeiden. P264 Nach Gebrauch … gründlich waschen. P285 Bei unzureichender Belüftung Atemschutz tragen. P301+P312 BEI VERSCHLUCKEN: Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. P304+P341 BEI EINATMEN: Bei Atembeschwerden an die frische Luft bringen und in einer Position ruhigstellen, die das Atmen erleichtert. P330 Mund ausspülen. P342+P311 Bei Symptomen der Atemwege: GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. P501 Inhalt/Behälter … zuführen. | |
| Gefahrenkatogorien | Acute Tox. 4; Resp. Sens. 1 | |
| Referenz | R: 22-42 | |
| |
| Gefahrensymbol | | Xn Gesundheitsschädlich |
| |
| |
| |
| |
| |
| R-Sätze | 22-42 R22 Gesundheitsschädlich beim Verschlucken R42 Sensibilisierung durch Einatmen möglich | |
| Comment | SIGMA M2892-100MG | |
| |
| S-Sätze | 22-26-36 S22 Staub nicht einatmen S26 Bei Berührung mit den Augen sofort gründlich mit Wasser abspülen und den Arzt konsultieren S36 Bei der Arbeit geeignete Schutzkleidung tragen | |
| Comment | SIGMA M2892-100MG | |
| |
| Derivat | Base: Methylphenidat | |
| Derivat | Enantiomer: (+)-erythro-Methylphenidat-Hydrochlorid | |
| Derivat | Enantiomer: (-)-erythro-Methylphenidat-Hydrochlorid | |
| Derivat | Enantiomer: (+)-threo-Methylphenidat-Hydrochlorid | |
| Derivat | Enantiomer: (-)-threo-Methylphenidat-Hydrochlorid | |
| |
| Schmelzpunkt | 196 - 198 °C | |
| Comment | Toronto M325880 | |
| |
| brennbare Flüssigkeiten (VbF) | - | |
| |
| Wassergefährdungsklasse (WGS) |
| Klasse | 1: schwach wassergefährdend | *VwVwS |
| |
| Europäische Regelung | | 76/768/EWG |
| Kurz | keine Verwendung in Kosmetika | |
| Text | Anhang II: Liste der Stoffe, die in der Zusammensetzung der kosmetischen Mittel nicht enthalten sein dürfen | |
| Eintrag | 175. Methylphenidatum und seine Salze | |
| Europäische Regelung | | ECHA pre |
| Kurz | pre-registered substance | |
| Text | EC-Number: 206-065-3 CAS-Number: 298-59-9 Name: methylphenidate hydrochloride Synonym: - Registration Date: 30/11/2010 Data from: 27/03/2009 | |
| |
| Internationale Regelung | | UN-psycho |
| Kurz | Substances under control: Schedule II | |
| Eintrag | methylphenidate | |
| Internationale Regelung | | AICS |
| Kurz | AICS Listing | |
| Text | CAS No: 298-59-9 Chemical Name: 2-Piperidineacetic acid, α-phenyl-, methyl ester, hydrochloride Molecular Formula: C14H19NO2.ClH Assessed by NICNAS: No Associated Names: Methylphenidate, hydrochloride url http://www.nicnas.gov.au/Industry/AICS/ViewChemical.asp?Chemical_Id=4143 | |
| |
| Betäubungsmittelgesetz (BtMG) |
| Klasse | III | 15. BtMÄndV |
| Text | verkehrsfähige und verschreibungsfähige Betäubungsmittel | |
| Verordnung | 15. BtMÄndV / 19. Juni 2001 | |
| Eintrag | INN Methylphenidat | |
| Grundstruktur | Amfetamin | |
| |
| Information | | CPDB |
| Kurz | Data on Carcinogenic Potency | |
| Text | http://potency.berkeley.edu/chempages/METHYLPHENIDATE.HCl.html | |
| Eintrag | Methylphenidate.HCl (CAS 298-59-9) | |
| |
| Zustand | 100 fest | |
| |
| LGK.Class | 11 | |
| LGK.Reason | burnable solid | |