GHS Kennzeichnung | Warnung | |
Piktogramme | | |
Gefahrenhinweise | H302 Gesundheitsschädlich bei Verschlucken. H315 Verursacht Hautreizungen. H319 Verursacht schwere Augenreizung. H335 Kann die Atemwege reizen. | |
Sicherheitshinweise | P261 Einatmen von Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol vermeiden. P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. P304+P340 BEI EINATMEN: An die frische Luft bringen und in einer Position ruhigstellen, die das Atmen erleichtert. P305+P351+P338 P405 Unter Verschluss aufbewahren. P501 Inhalt/Behälter … zuführen. | |
Gefahrenkatogorien | Acute Tox. 1; Acute Tox. 2 *; Aquatic Acute 1; Aquatic Chronic 1 | |
Referenz | Alfa Aesar J60836.03 | |
|
Gefahrensymbol | | T Giftig |
| |
|
|
|
reproduktionstoxischer Stoff | Kategorie 1A oder 1B | |
|
R-Sätze | 60-22-63 R60 Kann die Fortpflanzungsfähigkeit beeinträchtigen R22 Gesundheitsschädlich beim Verschlucken R63 Kann das Kind im Mutterleib möglicherweise schädigen | |
Comment | FisherBioReagent BP2679-1 | |
|
S-Sätze | 53-36/37-45 S53 Exposition vermeiden - vor Gebrauch besondere Anweisungen einholen S36/37 Bei der Arbeit geeignete Schutzhandschuhe und Schutzkleidung tragen S45 Bei Unfall oder Unwohlsein sofort Arzt hinzuziehen (wenn möglich dieses Etikett vorzeigen) | |
Comment | FisherBioReagent BP2679-1 | |
|
Derivat | Mischung: Rifampicin, Pyrazinamid, Ethambutol und Isoniazid | |
Derivat | Mischung: Rifampicin, Pyrazinamid und Isoniazid | |
Derivat | Mischung: Rifampicin und Isoniazid | |
|
brennbare Flüssigkeiten (VbF) | - | |
|
Wassergefährdungsklasse (WGS) |
Klasse | 1: schwach wassergefährdend | *VwVwS |
|
Deutsche Regelung | | AMVV |
Kurz | verschreibungspflichtiges Arzneimittel | |
Eintrag | Rifampicin | |
Deutsche Regelung | | ATC |
Kurz | ATC J04AB02 | |
Text | Gruppe J ANTIINFEKTIVA ZUR SYSTEMISCHEN ANWENDUNG Gruppe J04 MITTEL GEGEN MYKOBAKTERIEN Gruppe J04A MITTEL ZUR BEHANDLUNG DER TUBERKULOSE Gruppe J04AB Antibiotika Definierte Tagesdosen (DDD): 0,6 g O,P;0,25 g O Kinder DDD | |
Eintrag | Rifampicin | |
Deutsche Regelung | | ATC |
Kurz | ATC J04AM02 | |
Text | Gruppe J ANTIINFEKTIVA ZUR SYSTEMISCHEN ANWENDUNG Gruppe J04 MITTEL GEGEN MYKOBAKTERIEN Gruppe J04A MITTEL ZUR BEHANDLUNG DER TUBERKULOSE Gruppe J04AM Kombinationen von Mitteln zur Behandlung der Tuberkulose | |
Eintrag | Rifampicin und Isoniazid | |
Deutsche Regelung | | ATC |
Kurz | ATC J04AM05 | |
Text | Gruppe J ANTIINFEKTIVA ZUR SYSTEMISCHEN ANWENDUNG Gruppe J04 MITTEL GEGEN MYKOBAKTERIEN Gruppe J04A MITTEL ZUR BEHANDLUNG DER TUBERKULOSE Gruppe J04AM Kombinationen von Mitteln zur Behandlung der Tuberkulose | |
Eintrag | Rifampicin, Pyrazinamid und Isoniazid | |
Deutsche Regelung | | ATC |
Kurz | ATC J04AM06 | |
Text | Gruppe J ANTIINFEKTIVA ZUR SYSTEMISCHEN ANWENDUNG Gruppe J04 MITTEL GEGEN MYKOBAKTERIEN Gruppe J04A MITTEL ZUR BEHANDLUNG DER TUBERKULOSE Gruppe J04AM Kombinationen von Mitteln zur Behandlung der Tuberkulose | |
Eintrag | Rifampicin, Pyrazinamid, Ethambutol und Isoniazid | |
Deutsche Regelung | | TRGS 514 |
Kurz | Lagervorschriften | |
Eintrag | sehr giftige und giftige Stoffe und Zubereitungen | |
|
Europäische Regelung | | EG/1950/2006 |
Kurz | für die Behandlung von Equiden wesentlicher Stoff gemäß der Richtlinie 2001/82/EG | |
Text | Gruppe: Antimikrobielle Stoffe Indikation: Rhodococcus equi-Infektionen Zweck: Behandlung von Infektionen mit Rhodococcus equi Alternativen: keine bekannt Spezifische Vorteile: Behandlung von Rhodococcus equi in Kombination mit Erythromycin oder Azithromycin; Mittel der Wahl. | |
Eintrag | Rifampicin | |
Europäische Regelung | | 76/768/EWG |
Kurz | keine Verwendung in Kosmetika | |
Text | Anhang II: Liste der Stoffe, die in der Zusammensetzung der kosmetischen Mittel nicht enthalten sein dürfen | |
Eintrag | 39. Antibiotika | |
Europäische Regelung | | ESIS |
Kurz | LPVC: Low Production Volume Chemical | |
Europäische Regelung | | ECHA pre |
Kurz | pre-registered substance | |
Text | EC-Number: 236-312-0 CAS-Number: 13292-46-1 Name: rifampicin Synonym: - Registration Date: 30/11/2010 Data from: 27/03/2009 | |
Europäische Regelung | | EG/552/2009 |
Kurz | Verwendungsbeschränkungen | |
Text | Unbeschadet der Vorschriften der anderen Teile dieses Anhangs: 1. dürfen in Stoffen und Zubereitungen, die in den Verkehr gebracht werden und zum Verkauf an die breite Öffentlichkeit bestimmt sind, nicht in Einzelkonzentrationen in Höhe der nachstehenden Konzentrationen oder darüber verwendet werden: [...] [...] muss die Verpackung solcher Stoffe und Zubereitungen gut leserlich und unzerstörbar mit folgender Aufschrift versehen sein: «Nur für den berufsmäßigen Verwender». 2. In Abweichung hiervon gilt Absatz 1 nicht für: a) Human- und Tierarzneimittel gemäß der Richtlinie 2001/82/EG und der Richtlinie 2001/83/EG; b) kosmetische Mittel gemäß der Richtlinie 76/768/EWG des Rates; c) - Kraftstoffe, die Gegenstand der Richtlinie 98/70/EG sind, - Mineralölerzeugnisse, die zur Verwendung als Brennstoff oder Kraftstoff in beweglichen oder feststehenden Verbrennungsanlagen bestimmt sind, - Brennstoffe, die in geschlossenen Systemen (z. B. Flüssiggasflaschen) verkauft werden; d) Farben für Künstler gemäß der Richtlinie 1999/45/EG. | |
Eintrag | 30. Stoffe in Anhang I der Richtlinie 67/548/EWG, die als «fortpflanzungsgefährdend Kategorie 1» oder «fortpflanzungsgefährdend Kategorie 2» eingestuft [...] sind | |
Europäische Regelung | | 76/769/EWG |
Kurz | Verwendungsbeschränkungen | |
Text | - dürfen in Stoffen und Zubereitungen, die in den Verkehr gebracht werden, in Einzelkonzentrationen die Richtwerte (z.B. 67/548/EWG des Rates) nicht überschreiten [...] - Die Verpackung solcher Stoffe und Zubereitungen muß gut leserlich und unzerstörbar mit folgender Aufschrift versehen sein: 'Nur für den berufsmäßigen Verwender' Ausnahmeregelungen für Arzneimittel, kosmetische Mittel, Kraftstoffe, Farben für Künstler [...] | |
Eintrag | 31. Stoffe, die als „fortpflanzungsgefährdend Kategorie 1“ oder „fortpflanzungsgefährdend Kategorie 2“ eingestuft werden [...] | |
|
Internationale Regelung | | OEHHA |
Kurz | chemical known to cause cancer or reproductive toxicity | |
Text | type of toxicity: developmental, female date listed: 27. Feb 01 | |
Eintrag | Rifampin | |
Internationale Regelung | | AICS |
Kurz | AICS Listing | |
Text | CAS No: 13292-46-1 Chemical Name: Rifamycin, 3-[[(4-methyl-1-piperazinyl)imino]methyl]- Molecular Formula: C43H58N4O12 Assessed by NICNAS: No Associated Names: Rifampin url http://www.nicnas.gov.au/Industry/AICS/ViewChemical.asp?Chemical_Id=13461 | |
|
Zoll-Bestimmungen | | EG/1549/2006 |
Kurz | 2941 90 00 | |
Text | 29 organische chemische Erzeugnisse 2941 Antibiotika 2941 90 00 - andere Anhang 3: Liste der von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) vergebenen internationalen Freinamen (INN) für pharmazeutische Stoffe, für die Zollfreihet gilt | |
|
Information | | CPDB |
Kurz | Data on Carcinogenic Potency | |
Text | http://potency.berkeley.edu/chempages/RIFAMPICIN.html | |
Eintrag | Rifampicin (CAS 13292-46-1) | |
|
LGK.Class | 6.1A | |
LGK.Reason | burnable toxic | |
LGK.Special | toxic | |