Universitaet Hamburg Fachbereich Chemie

...

Stoffbeschreibung:

Summenformel:C15H24O
Molmasse:220.35 g/mol
Stoffname(n):2,6-Di-tert-butyl-p-kresol
Butylhydroxytoluol
E 321
2,6-Ditertiärbutyl-p-Kresol
4-Methyl-2,6-Ditertiärbutylphenol
BHT
2,6-di-tert-butyl-p-cresol
2,6-Di-tert-butyl-p-kresol
2,6-Di-tert-butyl-p-cresol
2,6-Di-tert.-butyl-4-methylphenol
... (13 weitere Namen) ...

Stoffregistrierungen:

CAS-RN:128-37-0, 42615-30-5, 50356-19-9, 50641-99-1, 52683-46-2, 53571-70-3, 58500-82-6, 83047-16-9, 97123-41-6, 102962-45-8 
EINECS:204-881-4, 485-290-0EINECS
Produkt-Nummern:58 verschiedene (nicht im Web angezeigt)

Stoffeigenschaften und Regularien:

GHS Kennzeichnung  
       PiktogrammeGHS07   GHS09    
       GefahrenhinweiseH302 Gesundheitsschädlich bei Verschlucken.
H319 Verursacht schwere Augenreizung.
H411 Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
 
       SicherheitshinweiseP273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
P305+P351+P338
 
       Gefahrenkatogorien*; STOT RE 2; H373: C >= 0,1 % 
       ReferenzAlfa Aesar A16863.0B 
 
Gefahrensymbole
  
Xn
Gesundheitsschädlich
N
Umweltgefährlich
 
 
 
 
 
R-Sätze22-36/37/38-50/53
R22 Gesundheitsschädlich beim Verschlucken
R36/37/38 Reizt die Augen, Atmungsorgane und die Haut
R50/53 Sehr giftig für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben
 
CommentAcros 11299 0010 
 
S-Sätze26-29-37/39-57
S26 Bei Berührung mit den Augen sofort gründlich mit Wasser abspülen und den Arzt konsultieren
S29 Nicht in die Kanalisation gelangen lassen
S37/39 Bei der Arbeit geeignete Schutzhandschuhe und Schutzbrille/Gesichtsschutz tragen
S57 Zur Vermeidung einer Kontamination der Umwelt geeigneten Behälter verwenden
 
CommentAcros 11299 0010 
 
DerivatMischung: Oxynex® 2004 
 
Schmelzpunkt69 - 70 °C 
 
Siedepunkt265 °C 
 
Flammpunkt127 °C 
CommentMerck 817074 
 
Dichte1.0 g/cm3 
 
ADR (Transportvorschriften)
       UN-Nr3077 
       GefNum90 
CommentAcros 11299 0010 
 
brennbare Flüssigkeiten (VbF)- 
 
Wassergefährdungsklasse (WGS)
       Klasse1: schwach wassergefährdendVwVwS
       Eintrag2,6-Di-tert.-butyl-4-methylphenol 
       Kenn724 
 
12BImSchV-Kategorie9a: Umweltgefährlich, in Verbindung mit dem Gefahrenhinweis R 50 oder R 50/5312BImSchV
 
Lebensmittel-Regelung 2008/84/EG
       KurzSpezifische Reinheitskriterien 
       EintragE 321 BUTYLHYDROXYTOLUOL (BHT) 
 
Europäische Regelung EG/2032/2003
       KurzBiozid: Alter Wirkstoff 
       TextAnhang I 
       Eintrag2,6-Di-tert-butyl-p-kresol - 204-881-4 - 128-37-0 
Europäische Regelung 96/335/EG
       KurzAusgangsstoff für Riech- und Aromastoffe 
       TextListe der Bestandteile kosmetischer Mittel
Teil II: Ausgangsstoffe für die Riech- und Aromastoffe
 
       Eintrag2,6-di-tert-butyl-p-cresol 
Europäische Regelung 2004/19/EG
       Kurzzugelassenes Additive für Bedarfsgegenstände 
       TextAnhang III: Unvollständiges Verzeichnis von Additiven, die bei der Herstellung von Materialien und Gegenständen aus Kunststoff verwendet werden dürfen
Abschnitt B: Unvollständiges Verzeichnis der in Artikel 4 Absatz 2 genannten Additive
Es gelten die spezifischen Migrationsgrenzwerte ab dem 1. Januar 2004, wenn die Prüfung der Einhaltung mit Simulanzlösemittel D oder mit Testmedien von Ersatzprüfungen gemäß den Richtlinien 82/711/EWG und 85/572/EWG erfolgt.
Ref.-Nr. 46640
SML = 3,0 mg/kg
 
       Eintrag2,6-Di-tert-butyl-p-kresol (= BHT) 
Europäische Regelung 2007/42/EG
       KurzFür die Herstellung von Zellglasfolien zugelassene Stoff 
       TextZweiter Teil: Beschichtetes Zellglas, C. Beschichtungen, 4. Andere Zusatzstoffe, 4.2. Spezielle Zusatzstoffe für Beschichtungen
Die Gesamtmengen der Substanzen in der unbeschichteten Zellglasfolie und der Beschichtung zusammen dürfen insgesamt nicht mehr als 6 mg/dm2 Berührungsfläche mit den Lebensmitteln betragen.
Es darf von jeder einzelnen Substanz oder Gruppe von Substanzen eine Menge von nicht mehr als 2 mg/dm2 (oder eine geringere Menge, sofern angegeben) der Beschichtung auf der Berührungsfläche mit den Lebensmitteln vorhanden sein.
Nicht mehr als 0,06 mg/dm2 der Beschichtung auf der Berührungsfläche mit den Lebensmitteln
 
       Eintrag2,6-Di-tert-butyl-4-methyl-phenol [= Butylhydroxytoluol - BHT] 
Europäische Regelung ESIS
       KurzHPVC: High Production Volume Chemical 
Europäische Regelung IUCLID
       KurzIUCLID data sheet 
       Texthttp://esis.jrc.ec.europa.eu/doc/IUCLID/data_sheets/128370.pdf 
       EintragEinecs 204-881-4 
Europäische Regelung ECHA pre
       Kurzpre-registered substance 
       TextEC-Number: 204-881-4
CAS-Number: 128-37-0
Name: 2,6-di-tert-butyl-p-cresol
Synonym: -
Registration Date: 30/11/2010
Data from: 27/03/2009
 
 
Internationale Regelung AICS
       KurzAICS Listing 
       TextCAS No: 128-37-0
Chemical Name: Phenol, 2,6-bis(1,1-dimethylethyl)-4-methyl-
Molecular Formula: C15H24O
Assessed by NICNAS: No
Associated Names: 2,6-Bis(1,1-dimethylethyl)-4-methylphenol
Associated Names: 2,6-Di-tert-butyl-4-methylphenol
Associated Names: 2,6-Di-tert-butyl-p-cresol
Associated Names: Butylated hydroxytoluene
Associated Names: p-Cresol, 2,6-di-tert-butyl-
url http://www.nicnas.gov.au/Industry/AICS/ViewChemical.asp?Chemical_Id=3642
 
 
Arbeitsplatzgrenzwerte (AGW)
       mg10 mg/m3TRGS 900
       Fraktionalveolengängige Fraktion 
       Ü-Faktor4 
       KategorieII 
       QuelleDFG 
       NotaY 11 
       Eintrag2,6-Di-tert-butyl-p-kresol 
       MW220.350 g/mol 
 
Information CPDB
       KurzData on Carcinogenic Potency 
       Texthttp://potency.berkeley.edu/chempages/BUTYLATED%20HYDROXYTOLUENE.html 
       EintragButylated hydroxytoluene (CAS 128-37-0) 
 
Zustand100 fest 
 
LGK.Class11 
LGK.Reasonburnable solid 

Referenzen und Quellen:

12BImSchV
Short: 12BImSchV
Title: Bekanntmachung der Neufassung der Störfall-Verordnung
Author: Bundestag
Editor: Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit
Source: Bundesgesetzblatt
Volume: I (33)
Page: 1598-1620
Year: 2005
DocType: Legal_Document
2004/19/EG
Short: 2004/19/EG
Title: RICHTLINIE 2004/19/EG DER KOMMISSION vom 1. März 2004 zur Änderung der Richtlinie 2002/72/EG über Materialien und Gegenstände aus Kunststoff, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen
Author: Kommission der Europäischen Gemeinschaften
Source: Amtsblatt der Europäischen Union
Volume: DE L 71 (10.3.2004)
Page: 8-21
Year: 2004
DocType: Legal_Document
Keyword: Lebensmittel; Bedarfsgegenstände; Kunststoffe
Publish_Date: 2004/03/10
2007/42/EG
Short: 2007/42/EG
Title: RICHTLINIE 2007/42/EG DER KOMMISSION vom 29. Juni 2007 über Materialien und Gegenstände aus Zellglasfolien, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen
Author: Kommission der Europäischen Gemeinschaften
Source: Amtsblatt der Europäischen Union
Volume: DE L 172 (30.6.2007)
Page: 71-81
Year: 2007
DocType: Legal_Document
Keyword: Lebensmittel; Bedarfsgegenstände; Kunststoffe
Publish_Date: 2007/06/30
2008/84/EG
Short: 2008/84/EG
Title: RICHTLINIE 2008/84/EG DER KOMMISSION vom 27. August 2008 zur Festlegung spezifischer Reinheitskriterien für andere Lebensmittelzusatzstoffe als Farbstoffe und Süßungsmittel
Author: Kommission der Europäischen Gemeinschaften
Source: Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften
Volume: DE L 253 (20.09.2008)
Page: 1-175
Year: 2008
DocType: Legal_Document
Keyword: Lebensmittel; Zusatzstoffe; Reinheitskriterien
Publish_Date: 2008/09/20
96/335/EG
Short: 96/335/EG
Title: Beschluß der Kommission vom 8 Mai 1996 zur Festlegung einer Liste und einer gemeinsamen Nomenklatur der Bestandteile kosmetischer Mittel
Author: Kommission der Europäischen Gemeinschaften
Source: Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften
Volume: DE L 132 (06.01.1996)
Page: 1-684
Year: 1996
DocType: Legal_Document
Keyword: Kosmetika; gemeinsame Nomenklatur; INCI; Riechstoffe; Aromastoffe
Publish_Date: 1996/01/06
AICS
Short: AICS
Title: National Industrial Chemicals Notification and Assessment Scheme - NICNAS
Author: Australian Government
Year: 2010
Internet Resource: http://www.nicnas.gov.au/
CPDB
Short: CPDB
Title: Carcinogenic Potency Database
Author: Gold, Lois Swirsky
Year: 2008
Internet Resource: http://potency.berkeley.edu/
ECHA pre
Short: ECHA pre
Title: List of pre-registered substances
Author: European Chemicals Agency
Year: 2009
DocType: Legal_Document
Keyword: Gefahrstoffe; Einstufung; Kennzeichnung; REACH
EG/2032/2003
Short: EG/2032/2003
Title: VERORDNUNG (EG) Nr. 2032/2003 DER KOMMISSION vom 4. November 2003 über die zweite Phase des Zehn-Jahres-Arbeitsprogramms gemäß Artikel 16 Absatz 2 der Richtlinie 98/8/EG des Europäischen Parlaments und des Rates über das Inverkehrbringen von Biozid-Produkten und zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 1896/2000
Author: Kommission der Europäischen Gemeinschaften
Source: Amtsblatt der Europäischen Union
Volume: DE L 307 (24.11.2003)
Page: 1-96
Year: 2003
DocType: Legal_Document
Keyword: Biozide; alte Wirkstoffe; Notifizierung
Publish_Date: 2003/11/24
RefComment: Mit Ergänzungen aus EG/1048/2005
EINECS
Short: EINECS
Title: EINECS (Europäisches Verzeichnis der auf dem Markt vorhandenen chemischen Stoffe)
Source: Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften
Volume: DE C 146 A (15.06.1990)
Page: 1
Year: 1990
DocType: Legal_Document
Keyword: Altestoffe; EINECS
Publish_Date: 1990/06/15
ESIS
Short: ESIS
Title: HPV-LPV Chemicals
Year: 2007
IUCLID
Short: IUCLID
Title: International Uniform ChemicaL Information Database on High Production Volume Chemicals reported by European Industry in the frame of the European existing chemicals risk assessment programme
Author: European Chemicals Bureau
Year: 2007
Keyword: Altstoffe; Umwelt
TRGS 900
Short: TRGS 900
Title: TRGS 900: Arbeitsplatzgrenzwerte
Author: Ausschuss für Gefahrstoffe (AGS)
Editor: Bundesminister für Arbeit und Soziales
Source: Bundesarbeitsblatt
Volume: (1)
Page: 41
Year: 2006
DocType: Legal_Document
Keyword: Gefahrstoffe; Arbeitsplatzgrenzwert
RefComment: geändert am 23 März 2007, GMBl. S. 511, zuletzt geändert und ergänzt: GMBl 2013 S. 363-364 v. 4.4.2013
VwVwS
Short: VwVwS
Title: Allgemeine Verwaltungsvorschrift zur Änderung der Verwaltungsvorschrift wassergefährdende Stoffe
Author: Bundesregierung
Source: Bundesanzeiger
Volume: 57 (142a)
Page: 3-36
Year: 2005
DocType: Legal_Document
Keyword: wassergefährdende Stoffe; Verwaltungsvorschrift; Einstufung; WGK
Publish_Date: 2005/07/30

SciDex 1.0 HTML Export / Alle Daten sind sorgfältig geprüft - trotzdem kann keine Gewähr für die Richtigkeit der Daten übernommen werden.
All rights reserved 2016 © LCI-Publisher, Springer-Verlag, V. Vill
File created: 15:47:39 04-27-2016

Seiteninfo: Impressum | Letzte Aktualisierung am 17. März 2008 durch Schmidt

Blättern: Seitenanfang