Universitaet Hamburg Fachbereich Chemie

...

Stoffbeschreibung:

Summenformel:C18H22D6N2O4S
Molmasse:374.528 g/mol
Stoffname(n):d-amphetamine-d3 sulfate
d-Amphetamine-d3 sulfate salt

Stoffregistrierungen:

CAS-RN:119039-59-7 
Produkt-Nummern:6 verschiedene (nicht im Web angezeigt)

Stoffeigenschaften und Regularien:

GHS KennzeichnungGefahr 
       PiktogrammeGHS06   GHS08    
       GefahrenhinweiseH300 Lebensgefahr bei Verschlucken.
H310 Lebensgefahr bei Hautkontakt.
H330 Lebensgefahr bei Einatmen.
H361d Kann vermutlich das Kind im Mutterleib schädigen.
 
       SicherheitshinweiseP201 Vor Gebrauch besondere Anweisungen einholen.
P202 Vor Gebrauch alle Sicherheitshinweise lesen und verstehen.
P260 Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol nicht einatmen.
P262 Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen.
P264 Nach Gebrauch … gründlich waschen.
P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
P281 Vorgeschriebene persönliche Schutzausrüstung verwenden.
P284 Atemschutz tragen.
P301+P310 BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen.
P302+P350 BEI KONTAKT MIT DER HAUT: Behutsam mit viel Wasser und Seife waschen.
P304+P340 BEI EINATMEN: An die frische Luft bringen und in einer Position ruhigstellen, die das Atmen erleichtert.
P308+P313 BEI Exposition oder falls betroffen: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
P320 Besondere Behandlung dringend erforderlich (siehe … auf diesem Kennzeichnungsetikett).
P330 Mund ausspülen.
P361 Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen.
P403+P233 Behälter dicht verschlossen an einem gut belüfteten Ort aufbewahren.
P405 Unter Verschluss aufbewahren.
P501 Inhalt/Behälter … zuführen.
 
       GefahrenkatogorienAcute Tox. 1; Acute Tox. 2; Repr. 2 
       ReferenzR: 26/27/28-63 
 
Gefahrensymbol
 
T+
Sehr giftig
 
 
 
 
reproduktionstoxischer StoffKategorie 2 
 
R-Sätze26/27/28-63
R26/27/28 Sehr giftig beim Einatmen, Verschlucken und Berührung mit der Haut
R63 Kann das Kind im Mutterleib möglicherweise schädigen
 
CommentFLUKA A0922-10MG 
 
S-Sätze22-36-45
S22 Staub nicht einatmen
S36 Bei der Arbeit geeignete Schutzkleidung tragen
S45 Bei Unfall oder Unwohlsein sofort Arzt hinzuziehen (wenn möglich dieses Etikett vorzeigen)
 
CommentFLUKA A0922-10MG 
 
DerivatGrundstoff: Dextroamfetaminsulfat 
 
ADR (Transportvorschriften)
       UN-Nr2811 
       GefNum60 
CommentFLUKA A0922-10MG 
 
brennbare Flüssigkeiten (VbF)- 
 
Wassergefährdungsklasse (WGS)
       Klasse2: wassergefährdend*VwVwS
 
12BImSchV-Kategorie1: Sehr giftig12BImSchV
 
Deutsche Regelung TRGS 514
       KurzLagervorschriften 
       Eintragsehr giftige und giftige Stoffe und Zubereitungen 
 
Internationale Regelung UN-psycho
       KurzSubstances under control: Schedule II 
       Eintragdexamphetamine 
 
Betäubungsmittelgesetz (BtMG)
       KlasseIII15. BtMÄndV
       Textverkehrsfähige und verschreibungsfähige Betäubungsmittel 
       Verordnung15. BtMÄndV / 19. Juni 2001 
       EintragINN Dexamfetamin 
       GrundstrukturAmfetamin 
 
LGK.Class6.1A 
LGK.Reasonburnable toxic 
LGK.Specialtoxic 
 
Zoll-Bestimmungen EG/1549/2006
       Kurz2845 90 10 
       Text28 anorganische chemische Erzeugnisse; anorganische oder organische Verbindungen von Edelmetallen, von Seltenerdmetallen, von radioaktiven Elementen oder von Isotopen
2845 Isotope (ausgenommen Isotope der Position 2844); anorganische oder organische Verbindungen dieser Isotope, auch chemisch nicht einheitlich
2845 90 - andere
2845 90 10 - - Deuterium und andere Deuteriumverbindungen; Wasserstoff und seine Verbindungen, mit Deuterium angereichert; Mischungen und Lösungen, die diese Erzeugnisse enthalten (Euratom)
 

Referenzen und Quellen:

*VwVwS
Short: *VwVwS
Title: WGK Einstufung laut R-Sätzen
Source: Programmfunktion
Year: 2006
DocType: Legal_Document
Keyword: wassergefährdende Stoffe; Verwaltungsvorschrift; Einstufung; WGK
12BImSchV
Short: 12BImSchV
Title: Bekanntmachung der Neufassung der Störfall-Verordnung
Author: Bundestag
Editor: Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit
Source: Bundesgesetzblatt
Volume: I (33)
Page: 1598-1620
Year: 2005
DocType: Legal_Document
15. BtMÄndV
Short: 15. BtMÄndV
Title: Fünfzehnte Verordnung zur Änderung betäubungsmittelrechtlicher Vorschriften vom 19. Juni 2001
Author: Bundesministerium für Gesundheit
Source: Bundesgesetzblatt
Volume: Teil I Nr. 28
Page: 1180-1200
Year: 2001
DocType: Legal_Document
Publish_Date: 25.06.2001
EG/1549/2006
Short: EG/1549/2006
Title: VERORDNUNG (EG) Nr. 1549/2006 DER KOMMISSION vom 17 Oktober 2006 zur Änderung des Anhangs I der Verordnung (EWG) Nr. 2658/87 des Rates über die zolltarifliche und statistische Nomenklatur sowie den Gemeinsamen Zolltarif
Author: Kommission der Europäischen Gemeinschaften
Source: Amtsblatt der Europäischen Union
Volume: DE L 301 (31.10.2006)
Page: 1-880
Year: 2006
DocType: Legal_Document
Keyword: Zoll; KN-Code; HS-Code; Taric
Publish_Date: 2006/10/31
TRGS 514
Short: TRGS 514
Title: Lagern sehr giftiger und giftiger Stoffe in Verpackungen und ortsbeweglichen Behältern (TRGS 514)
Author: Ausschuss für Gefahrstoffe (AGS)
Editor: Bundesminister für Arbeit und Soziales
Source: BArbBl.
Volume: (9)
Page: 54-59
Year: 1998
DocType: Legal_Document
UN-psycho
Short: UN-psycho
Title: Resolutions adopted by the united nations conference for the adoption of a convention on psychotropic substances
Author: United Nation
Year: 1971
DocType: Legal_Document

SciDex 1.0 HTML Export / Alle Daten sind sorgfältig geprüft - trotzdem kann keine Gewähr für die Richtigkeit der Daten übernommen werden.
All rights reserved 2016 © LCI-Publisher, Springer-Verlag, V. Vill
File created: 15:47:49 04-27-2016

Seiteninfo: Impressum | Letzte Aktualisierung am 17. März 2008 durch Schmidt

Blättern: Seitenanfang