Auslandsaufenthalte
AKTUELLES |
Mit Erasmus+ Blended Intensive Programmes (BIP) gibt es ein neues Format für Kurzzeitmobilitäten mit einer Dauer von 5 bis 30 Tagen. Informationen hierzu gibt die zentrale Webseite. |
[12.02.2025] -- Erasmus+ Praktikum: Angebot der BOKU WienDie Universität für Bodenkultur Wien bietet Studierenden die Möglichkeit, sich für diverse Praktika im Sommer/Herbst 2025 zu bewerben. Alle Informationen gibt es in diesem Flyer zum Prakikum in Wien an der BOKU. |
Beratungen zum Thema „Im Studium ins Ausland“ gibt das Team Auslandsstudium. Telefonische Beratung zu studienbegleitenden Auslandsaufenthalten unter +49 40 42838 3306 Per E-Mail Termine für digitale Infoveranstaltungen: |
Ein Auslandsaufenthalt ist eine wertvolle Erfahrung, sowohl in fachlicher als auch persönlicher und kultureller Hinsicht.
Ein Studium im Ausland kann von den Studierenden selbst geplant werden (Freemover). Es besteht darüber hinaus aber auch die Möglichkeit, einen bestehenden Kooperationsvertrag (ERASMUS+ oder Zentralaustausch) zwischen der Universität Hamburg und einer Partneruniversität für einen Auslandsaufenthalt zu nutzen.
Diese Seiten informieren über die Möglichkeiten eines Auslandsaufenthalts innerhalb Ihres Studienfaches am Fachbereich Chemie. Grundlegende Informationen hält die Abteilung Internationales bereit. Details zu aktuellen Förderprogrammen gibt es auf den Internationalen Seiten des MIN-Dekanats.