Universitaet Hamburg Fachbereich Chemie

...

Stoffbeschreibung:

Summenformel:C12H12N2O3
Molmasse:232.235 g/mol
Stoffname(n):Phenobarbital
5-Ethyl-5-phenylbarbitursäure
5-ethyl-5-phenylbarbituric acid
Phenobarbital free acid
Phenylethylbarbiturate
Sedonettes
Sedonal
Sedofen
Sedlyn
Sedizorin
... (55 weitere Namen) ...

Stoffregistrierungen:

CAS-RN:50-06-6, 11097-06-6, 46755-67-3 
EINECS:200-007-0EINECS
Produkt-Nummern:10 verschiedene (nicht im Web angezeigt)

Stoffeigenschaften und Regularien:

GHS KennzeichnungGefahr 
       PiktogrammeGHS06   GHS08    
       GefahrenhinweiseH301 Giftig bei Verschlucken.
H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
H351 Kann vermutlich Krebs erzeugen.
H360D Kann das Kind im Mutterleib schädigen.
 
       SicherheitshinweiseP201 Vor Gebrauch besondere Anweisungen einholen.
P202 Vor Gebrauch alle Sicherheitshinweise lesen und verstehen.
P261 Einatmen von Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol vermeiden.
P264 Nach Gebrauch … gründlich waschen.
P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
P281 Vorgeschriebene persönliche Schutzausrüstung verwenden.
P301+P310 BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen.
P302+P352 BEI KONTAKT MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen.
P308+P313 BEI Exposition oder falls betroffen: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
P321 Besondere Behandlung (siehe … auf diesem Kennzeichnungsetikett).
P330 Mund ausspülen.
P333+P313 Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
P363 Kontaminierte Kleidung vor erneutem Tragen waschen.
P405 Unter Verschluss aufbewahren.
P501 Inhalt/Behälter … zuführen.
 
       GefahrenkatogorienAcute Tox. 3; Carc. 2; Repr. 1A; Skin Sens. 1 
       ReferenzR: 61-25-40-43 
 
Gefahrensymbol
 
T
Giftig
 
 
karzinogener StoffKategorie 2 
 
 
reproduktionstoxischer StoffKategorie 1A oder 1B 
 
R-Sätze61-25-40-43
R61 Kann das Kind im Mutterleib schädigen
R25 Giftig beim Verschlucken
R40 Verdacht auf krebserzeugende Wirkung
R43 Sensibilisierung durch Hautkontakt möglich
 
CommentSIGMA P1636-100G 
 
S-Sätze53-36/37-45
S53 Exposition vermeiden - vor Gebrauch besondere Anweisungen einholen
S36/37 Bei der Arbeit geeignete Schutzhandschuhe und Schutzkleidung tragen
S45 Bei Unfall oder Unwohlsein sofort Arzt hinzuziehen (wenn möglich dieses Etikett vorzeigen)
 
CommentSIGMA P1636-100G 
 
DerivatIsotop: Phenobarbital-D5 (deuterium label on ring) 
DerivatIsotop: Phenobarbital-D5 (deuterium label on side chain) 
DerivatMischung: Cathin-Phenobarbital 
 
Schmelzpunkt174 °C 
 
Dichte0.95 g/cm3 
CommentLysoform 3301 
 
ADR (Transportvorschriften)
       UN-Nr2811 
       GefNum60 
CommentSIGMA P1636-100G 
 
brennbare Flüssigkeiten (VbF)- 
 
Wassergefährdungsklasse (WGS)
       Klasse2: wassergefährdend*VwVwS
 
12BImSchV-Kategorie2: Giftig12BImSchV
 
Deutsche Regelung ATC
       KurzATC N03AA02 
       TextGruppe N NERVENSYSTEM
Gruppe N03 ANTIEPILEPTIKA
Gruppe N03A ANTIEPILEPTIKA
Gruppe N03AA Barbiturate und Derivate
Definierte Tagesdosen (DDD): 0,1 g O,P
 
       EintragPhenobarbital 
Deutsche Regelung ATC
       KurzATC N05CA24 
       TextGruppe N NERVENSYSTEM
Gruppe N05 PSYCHOLEPTIKA
Gruppe N05C HYPNOTIKA UND SEDATIVA
Gruppe N05CA Barbiturate, rein
 
       EintragPhenobarbital 
Deutsche Regelung TRGS 514
       KurzLagervorschriften 
       Eintragsehr giftige und giftige Stoffe und Zubereitungen 
 
Europäische Regelung ECHA pre
       Kurzpre-registered substance 
       TextEC-Number: 200-007-0
CAS-Number: 50-06-6
Name: phenobarbital
Synonym: -
Registration Date: 30/11/2010
Data from: 27/03/2009
 
Europäische Regelung EG/552/2009
       KurzVerwendungsbeschränkungen 
       TextUnbeschadet der Vorschriften der anderen Teile dieses Anhangs:
1. dürfen in Stoffen und Zubereitungen, die in den Verkehr gebracht werden und zum Verkauf an die breite Öffentlichkeit bestimmt sind, nicht in Einzelkonzentrationen in Höhe der nachstehenden Konzentrationen oder darüber verwendet werden: [...]
[...] muss die Verpackung solcher Stoffe und Zubereitungen gut leserlich und unzerstörbar mit folgender Aufschrift versehen sein: «Nur für den berufsmäßigen Verwender».
2. In Abweichung hiervon gilt Absatz 1 nicht für:
a) Human- und Tierarzneimittel gemäß der Richtlinie 2001/82/EG und der Richtlinie 2001/83/EG;
b) kosmetische Mittel gemäß der Richtlinie 76/768/EWG des Rates;
c) - Kraftstoffe, die Gegenstand der Richtlinie 98/70/EG sind,
- Mineralölerzeugnisse, die zur Verwendung als Brennstoff oder Kraftstoff in beweglichen oder feststehenden Verbrennungsanlagen bestimmt sind,
- Brennstoffe, die in geschlossenen Systemen (z. B. Flüssiggasflaschen) verkauft werden;
d) Farben für Künstler gemäß der Richtlinie 1999/45/EG.
 
       Eintrag30. Stoffe in Anhang I der Richtlinie 67/548/EWG, die als «fortpflanzungsgefährdend Kategorie 1» oder «fortpflanzungsgefährdend Kategorie 2» eingestuft [...] sind 
Europäische Regelung 76/769/EWG
       KurzVerwendungsbeschränkungen 
       Text- dürfen in Stoffen und Zubereitungen, die in den Verkehr gebracht werden, in Einzelkonzentrationen die Richtwerte (z.B. 67/548/EWG des Rates) nicht überschreiten [...]
- Die Verpackung solcher Stoffe und Zubereitungen muß gut leserlich und unzerstörbar mit folgender Aufschrift versehen sein: 'Nur für den berufsmäßigen Verwender'
Ausnahmeregelungen für Arzneimittel, kosmetische Mittel, Kraftstoffe, Farben für Künstler [...]
 
       Eintrag31. Stoffe, die als „fortpflanzungsgefährdend Kategorie 1“ oder „fortpflanzungsgefährdend Kategorie 2“ eingestuft werden [...] 
 
Internationale Regelung UN-psycho
       KurzSubstances under control: Schedule IV 
       EintragPhenobarbital 
Internationale Regelung OEHHA
       Kurzchemical known to cause cancer or reproductive toxicity 
       Texttype of toxicity: cancer
date listed: 01. Jan 90
NSRL or MADL: 2 (μg/day)
 
       EintragPhenobarbital 
Internationale Regelung AICS
       KurzAICS Listing 
       TextCAS No: 50-06-6
Chemical Name: 2,4,6(1H,3H,5H)-Pyrimidinetrione, 5-ethyl-5-phenyl-
Molecular Formula: C12H12N2O3
Assessed by NICNAS: No
Associated Names: 5-Ethyl-5-phenylbarbituric acid
Associated Names: Phenobarbital
Associated Names: Phenobarbitone
url http://www.nicnas.gov.au/Industry/AICS/ViewChemical.asp?Chemical_Id=385
 
 
Betäubungsmittelgesetz (BtMG)
       KlasseIII15. BtMÄndV
       Textverkehrsfähige und verschreibungsfähige Betäubungsmittel 
       Verordnung15. BtMÄndV / 19. Juni 2001 
       EintragINN Phenobarbital 
       GrundstrukturBarbiturat 
       Ausnahmeausgenommen in Zubereitungen, die ohne einen weiteren Stoff der Anlagen I bis III bis zu 10 vom Hundert oder je abgeteilte Form bis zu 300 mg Phenobarbital, berechnet als Säure, enthalten 
 
Zoll-Bestimmungen EG/1549/2006
       Kurz2933 53 10 
       Text29 organische chemische Erzeugnisse
2933 Heterocyclische Verbindungen, nur mit Stickstoff als Heteroatom(e)
2933 53 - - Allobarbital (INN), Amobarbital (INN), Barbital (INN), Butalbital (INN), Butobarbital, Cyclobarbital (INN), Methylphenobarbital (INN), Pentobarbital (INN), Phenobarbital (INN), Secbutabarbital (INN), Secobarbital (INN) und Vinylbital (INN); Salze dieser Erzeugnisse
2933 53 10 - - - Phenobarbital (INN), Barbital (INN), und ihre Salze
Anhang 3: Liste der von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) vergebenen internationalen Freinamen (INN) für pharmazeutische Stoffe, für die Zollfreihet gilt
 
 
Information CPDB
       KurzData on Carcinogenic Potency 
       Texthttp://potency.berkeley.edu/chempages/PHENOBARBITAL.html 
       EintragPhenobarbital (CAS 50-06-6) 
 
Zustand100 fest 
 
LGK.Class6.1A 
LGK.Reasonburnable toxic 
LGK.Specialtoxic 

Referenzen und Quellen:

*VwVwS
Short: *VwVwS
Title: WGK Einstufung laut R-Sätzen
Source: Programmfunktion
Year: 2006
DocType: Legal_Document
Keyword: wassergefährdende Stoffe; Verwaltungsvorschrift; Einstufung; WGK
12BImSchV
Short: 12BImSchV
Title: Bekanntmachung der Neufassung der Störfall-Verordnung
Author: Bundestag
Editor: Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit
Source: Bundesgesetzblatt
Volume: I (33)
Page: 1598-1620
Year: 2005
DocType: Legal_Document
15. BtMÄndV
Short: 15. BtMÄndV
Title: Fünfzehnte Verordnung zur Änderung betäubungsmittelrechtlicher Vorschriften vom 19. Juni 2001
Author: Bundesministerium für Gesundheit
Source: Bundesgesetzblatt
Volume: Teil I Nr. 28
Page: 1180-1200
Year: 2001
DocType: Legal_Document
Publish_Date: 25.06.2001
76/769/EWG
Short: 76/769/EWG
Title: Richtlinie 76/769/EWG des Rates zur Angleichung der Rechts- und Verwaltungsvorschriften der Mitgliedstaaten für Beschränkungen des Inverkehrbringens und der Verwendung gewisser gefährlicher Stoffe und Zubereitungen
Author: Rat der Europäischen Gemeinschaft
Source: Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften
Volume: DE L 262 (27.07.1976)
Page: 201
Year: 1976
DocType: Legal_Document
Keyword: Gefahrstoffe; Inverkehrbringen; Verwendung
AICS
Short: AICS
Title: National Industrial Chemicals Notification and Assessment Scheme - NICNAS
Author: Australian Government
Year: 2010
Internet Resource: http://www.nicnas.gov.au/
ATC
Short: ATC
Title: Anatomisch-therapeutisch-chemische Klassifikation mit Tagesdosen. Amtliche Fassung des ATC-Index mit DDD-Angaben für Deutschland im Jahre 2009
Author: Bundesministerium für Gesundheit; Arbeitsgruppe ATC/DDD des Kuratoriums für Fragen der Klassifikation im Gesundheitswesen (KKG)
Year: 2009
DocType: Legal_Document
CPDB
Short: CPDB
Title: Carcinogenic Potency Database
Author: Gold, Lois Swirsky
Year: 2008
Internet Resource: http://potency.berkeley.edu/
ECHA pre
Short: ECHA pre
Title: List of pre-registered substances
Author: European Chemicals Agency
Year: 2009
DocType: Legal_Document
Keyword: Gefahrstoffe; Einstufung; Kennzeichnung; REACH
EG/1549/2006
Short: EG/1549/2006
Title: VERORDNUNG (EG) Nr. 1549/2006 DER KOMMISSION vom 17 Oktober 2006 zur Änderung des Anhangs I der Verordnung (EWG) Nr. 2658/87 des Rates über die zolltarifliche und statistische Nomenklatur sowie den Gemeinsamen Zolltarif
Author: Kommission der Europäischen Gemeinschaften
Source: Amtsblatt der Europäischen Union
Volume: DE L 301 (31.10.2006)
Page: 1-880
Year: 2006
DocType: Legal_Document
Keyword: Zoll; KN-Code; HS-Code; Taric
Publish_Date: 2006/10/31
EG/552/2009
Short: EG/552/2009
Title: VERORDNUNG (EG) Nr. 552/2009 DER KOMMISSION vom 22. Juni 2009 zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates zur Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe (REACH) hinsichtlich Anhang XVII
Author: Kommission der Europäischen Gemeinschaften
Source: Amtsblatt der Europäischen Union
Volume: DE L 164 (26.06.2009)
Page: 7-31
Year: 2009
DocType: Legal_Document
Keyword: Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe; Inverkehrbringen
Publish_Date: 2009/06/26
EINECS
Short: EINECS
Title: EINECS (Europäisches Verzeichnis der auf dem Markt vorhandenen chemischen Stoffe)
Source: Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften
Volume: DE C 146 A (15.06.1990)
Page: 1
Year: 1990
DocType: Legal_Document
Keyword: Altestoffe; EINECS
Publish_Date: 1990/06/15
OEHHA
Short: OEHHA
Title: Safe drinking water and toxic enforcement act of 1986: chemical known to the state to cause cancer or reproductive toxicity
Author: Office of environmental health hazard assessment
Editor: State of California, US
Year: 2008
Publish_Date: 2008/09/12
TRGS 514
Short: TRGS 514
Title: Lagern sehr giftiger und giftiger Stoffe in Verpackungen und ortsbeweglichen Behältern (TRGS 514)
Author: Ausschuss für Gefahrstoffe (AGS)
Editor: Bundesminister für Arbeit und Soziales
Source: BArbBl.
Volume: (9)
Page: 54-59
Year: 1998
DocType: Legal_Document
UN-psycho
Short: UN-psycho
Title: Resolutions adopted by the united nations conference for the adoption of a convention on psychotropic substances
Author: United Nation
Year: 1971
DocType: Legal_Document

SciDex 1.0 HTML Export / Alle Daten sind sorgfältig geprüft - trotzdem kann keine Gewähr für die Richtigkeit der Daten übernommen werden.
All rights reserved 2016 © LCI-Publisher, Springer-Verlag, V. Vill
File created: 15:47:49 04-27-2016

Seiteninfo: Impressum | Letzte Aktualisierung am 17. März 2008 durch Schmidt

Blättern: Seitenanfang