H300 Lebensgefahr bei Verschlucken. H310 Lebensgefahr bei Hautkontakt. H315 Verursacht Hautreizungen. H330 Lebensgefahr bei Einatmen.
Sicherheitshinweise
P260 Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol nicht einatmen. P262 Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. P264 Nach Gebrauch … gründlich waschen. P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. P284 Atemschutz tragen. P301+P310 BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. P302+P350 BEI KONTAKT MIT DER HAUT: Behutsam mit viel Wasser und Seife waschen. P304+P340 BEI EINATMEN: An die frische Luft bringen und in einer Position ruhigstellen, die das Atmen erleichtert. P320 Besondere Behandlung dringend erforderlich (siehe … auf diesem Kennzeichnungsetikett). P330 Mund ausspülen. P332+P313 Bei Hautreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. P361 Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. P403+P233 Behälter dicht verschlossen an einem gut belüfteten Ort aufbewahren. P405 Unter Verschluss aufbewahren. P501 Inhalt/Behälter … zuführen.
Gefahrenkatogorien
Acute Tox. 1; Acute Tox. 2; Skin Irrit. 2
Referenz
R: 26/27/28-38
Gefahrensymbol
T+ Sehr giftig
R-Sätze
26/27/28-38 R26/27/28 Sehr giftig beim Einatmen, Verschlucken und Berührung mit der Haut R38 Reizt die Haut
Comment
SIGMA T4887-25MG
S-Sätze
45-36/37/39-22-28 S45 Bei Unfall oder Unwohlsein sofort Arzt hinzuziehen (wenn möglich dieses Etikett vorzeigen) S36/37/39 Bei der Arbeit geeignete Schutzkleidung, Schutzhandschuhe und Schutzbrille/Gesichtsschutz tragen S22 Staub nicht einatmen S28 Bei Berührung mit der Haut sofort abwaschen mit viel ... (vom Hersteller anzugeben)
TOXINE, GEWONNEN AUS LEBENDEN ORGANISMEN, FEST, N.A.G.
Klasse
6.1: Giftige Stoffe
Klassifizierung
T2
PackGr
I: Stoffe mit hoher Gefahr
GefNum
66
GefText
sehr giftiger Stoff
GefZettel
6.1
Menge
LQ0
PackAnweis
P002 IBC07
PackZusammen
MP18
TankAnweis
T6
TankBewSonder
TP9 TP33
TankCode
S10AH L10CH
TankSonder
TU15 TE19
Fahrzeug
AT
Kategorie
1
VersandSt
V10 V12
Beladung
CV1 CV13 CV28
Betrieb
S9 S17
Text
T2: Giftige Stoffe ohne Nebengefahr, organische feste Stoffe
Text
Es gelten die Vorschriften des Unterabsatze 3.1.2.8.1.
Text
Toxine aus Pflanzen, Tieren oder Bakterien, die ansteckungsgefährliche Stoffe enthalten, oder Toxine, die in ansteckungsgefährlichen Stoffen enthalten sind, sind Stoffe der Klasse 6.2.
Text
LQ0: Keine Freistellungen nach den Vorschriften des Abschnittes 3.4.2.
1 WERKSTOFFE, CHEMIKALIEN, "MIKROORGANISMEN" UND "TOXINE" 1C Werkstoffe und Materialien 1C351 Human- und tierpathogene Erreger sowie 'Toxine' 1C351d 'Toxine' wie folgt und deren 'Toxinuntereinheiten' 1C351d15 T-2-Toxin
Core List Toxins as follow and subunits thereof, Excluding immunotoxins Biological agents are controlled when they are an isolated live culture of a pathogen agent, or a preparation of a toxin agent which has been isolated or extracted from any source, or material including living material which has been deliberately inoculated or contaminated with the agent. Isolated live cultures of a pathogen agent include live cultures in dormant form or in dried preparations, whether the agent is natural, enhanced or modified. An agent is covered by this list except when it is in the form of a vaccine. A vaccine is a medicinal product in a pharmaceutical formulation licensed by, or having marketing or clinical trial authorisation from, the regulatory authorities of either the country of manufacture or of use, which is intended to stimulate a protective immunological response in humans or animals in order to prevent disease in those to whom or to which it is administered.
Title: Anlagen A und B des Europäischen Übereinkommens vom 30.09.1957 über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße (ADR): Allgemeine Vorschriften und Vorschriften für gefährliche Stoffe und Gegenstände
Abstract: The Australia Group (AG) is an informal forum of countries which, through the harmonisation of export controls, seeks to ensure that exports do not contribute to the development of chemical or biological weapons. Coordination of national export control measures assists Australia Group participants to fulfil their obligations under the Chemical Weapons Convention and the Biological and Toxin Weapons Convention to the fullest extent possible.
Title: VERORDNUNG (EG) Nr. 1881/2006 DER KOMMISSION vom 19. Dezember 2006 zur Festsetzung der Höchstgehalte für bestimmte Kontaminanten in Lebensmitteln
Author: Kommission der Europäischen Gemeinschaften
Title: VERORDNUNG (EG) Nr. 394/2006 DES RATES vom 27. Februar 2006 zur Änderung und Aktualisierung der Verordnung (EG) Nr. 1334/2000 über eine Gemeinschaftsregelung für die Kontrolle der Ausfuhr von Gütern und Technologien mit doppeltem Verwendungszweck
Author: Europäisches Parlament; Rat der Europäischen Union
Source:Amtsblatt der Europäischen Union
Volume:DE L 074 (13.03.2006)
Page: 1-227
Year: 2006
DocType: Legal_Document
Keyword: Ausfuhr; Güter und Technologien mit doppeltem Verwendungszweck; DUAL-USE-Güter; DUAL-USE-Technologie