| GHS Kennzeichnung | Warnung | EG/790/2009 |
| Piktogramme | | |
| Gefahrenhinweise | H302 Gesundheitsschädlich bei Verschlucken. H312 Gesundheitsschädlich bei Hautkontakt. | |
| Sicherheitshinweise | P264 Nach Gebrauch … gründlich waschen. P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. P301+P312 BEI VERSCHLUCKEN: Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. P302+P352 BEI KONTAKT MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. P322 Gezielte Maßnahmen (siehe … auf diesem Kennzeichnungsetikett). P330 Mund ausspülen. P363 Kontaminierte Kleidung vor erneutem Tragen waschen. P501 Inhalt/Behälter … zuführen. | |
| Gefahrenkatogorien | Acute Tox. 4 * | |
| Referenz | EG-Nummer 607-007-00-3 | |
| |
| Gefahrensymbol | | Xn Gesundheitsschädlich |
| 2009/2/EG |
| |
| |
| |
| |
| R-Sätze | 21/22 R21/22 Gesundheitsschädlich bei Berührung mit der Haut und beim Verschlucken | 2009/2/EG |
| |
| S-Sätze | (2-)24/25 S2 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen S24/25 Berührung mit den Augen und der Haut vermeiden | 2009/2/EG |
| |
| EG-Index (67/548/EWG) | 607-007-00-3 | 2009/2/EG |
| |
| Derivat | Säure: Oxalsäure | |
| |
| brennbare Flüssigkeiten (VbF) | - | |
| |
| Wassergefährdungsklasse (WGS) |
| Klasse | 1: schwach wassergefährdend | *VwVwS |
| |
| Europäische Regelung | | 76/768/EWG |
| Kurz | beschränkte Verwendung in Kosmetika | |
| Text | Anhang III, erster Teil: Liste der Stoffe, die kosmetische Mittel nur unter Einhaltung der angegebenen Einschränkungen und sonstigen Bedingungen enthalten dürfen Anwendung: Haarmittel Zulässige Höchstkonzentration im kosmetischen Fertigerzeugnis: 5 % EU-Lex.Text Obligatorische Angabe der Anwendungsbedingungen und Warnhinweise auf der Etikettierung: Nur für gewerbliche Verwendung | |
| Eintrag | 3: Oxalsäure, ihre Ester und ihre Alkalisalze | |
| Europäische Regelung | | ESIS |
| Kurz | LPVC: Low Production Volume Chemical | |
| Europäische Regelung | | ECHA pre |
| Kurz | pre-registered substance | |
| Text | EC-Number: 204-873-0 CAS-Number: 127-95-7 Name: potassium hydrogen oxalate Synonym: - Registration Date: 30/11/2010 Data from: 27/03/2009 | |
| |
| Internationale Regelung | | AICS |
| Kurz | AICS Listing | |
| Text | CAS No: 127-95-7 Chemical Name: Ethanedioic acid, monopotassium salt Molecular Formula: C2H2O4.K Assessed by NICNAS: No Associated Names: Potassium binoxalate url http://www.nicnas.gov.au/Industry/AICS/ViewChemical.asp?Chemical_Id=3635 | |
| |
| Einstufung von Mischungen | Xn; R21/22 (Konzentration: >= 5) | |
| |
| Schule.Kurz | ? Tätigkeitsverbot für Schüler bis einschließlich Jahrgangsstufe 4 | SR-2004 |
| Schule.Stoff | Oxalate / Salze von Oxalsäure | |
| Schule.Entsorgung | Kürzel: G1 | |
| Schule.Entsorgung | Kategorie: Flüssige organische Abfälle halogenfrei | |
| Schule.Entsorgung | Gefäß: Flüssige organische Abfälle halogenfrei | |
| Schule.Entsorgung | Bezeichnung: Gefäß 1: Flüssige organische Abfälle - halogenfrei | |
| Schule.Entsorgung | Erläuterung: Die Aufbewahrung sollte in Braunglasflaschen mit entlüftendem Stopfen in einem Schrank mit Absauganlage erfolgen. Vorbehandlung für Alkaloide, GRIGNARD-Verbindungen und Nitrile erforderlich. | |
| Schule.Text | Kennbuchstaben: Xn | |
| Schule.Text | R-Sätze: 21/22 | |
| Schule.Text | S-Sätze: 24/25 | |
| Schule.Text | Tätigkeitsbeschränkungen: -S 4. Klasse | |
| Schule.Text | Arbeitsplatzgrenzwerte: - mg/m3 | |
| Schule.Text | Verdünnung: Xn: w > 5% | |
| |
| LGK.Class | 10-13 | |
| LGK.Reason | solid or liquid | |