Universitaet Hamburg Fachbereich Chemie

...

Stoffbeschreibung:

Summenformel:P4
Molmasse:123.895 g/mol
Stoffname(n):weißer Phosphor
gelber Phosphor
Tetraphosphor
white phosphorus
yellow phosphorus
molecular phosphorus (P4)
weißer Phosphor
Tetraphosphor
white phosphorus

Stoffregistrierungen:

CAS-RN:12185-10-3, 51273-58-6, 100320-09-0 
EINECS:231-768-7EINECS
Produkt-Nummern:3 verschiedene (nicht im Web angezeigt)

Stoffeigenschaften und Regularien:

GHS KennzeichnungGefahrEG/1272/2008
       PiktogrammeGHS02   GHS05   GHS06   GHS09    
       GefahrenhinweiseH250 Entzündet sich in Berührung mit Luft von selbst.
H300 Lebensgefahr bei Verschlucken.
H314 Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden.
H330 Lebensgefahr bei Einatmen.
H400 Sehr giftig für Wasserorganismen.
 
       SicherheitshinweiseP210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen.
P222 Kontakt mit Luft nicht zulassen.
P260 Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol nicht einatmen.
P264 Nach Gebrauch … gründlich waschen.
P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
P284 Atemschutz tragen.
P301+P310 BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen.
P301+P330+P331
P303+P361+P353
P304+P340 BEI EINATMEN: An die frische Luft bringen und in einer Position ruhigstellen, die das Atmen erleichtert.
P305+P351+P338
P320 Besondere Behandlung dringend erforderlich (siehe … auf diesem Kennzeichnungsetikett).
P335+P334 Lose Partikel von der Haut abbürsten. In kaltes Wasser tauchen/nassen Verband anlegen.
P370+P378 Bei Brand: …zum Löschen verwenden.
P391 Verschüttete Mengen aufnehmen.
P403+P233 Behälter dicht verschlossen an einem gut belüfteten Ort aufbewahren.
P405 Unter Verschluss aufbewahren.
P422 Inhalt in/unter … aufbewahren
P501 Inhalt/Behälter … zuführen.
 
       GefahrenkatogorienAcute Tox. 2 *; Aquatic Acute 1; Pyr. Sol. 1; Skin Corr. 1A 
       ReferenzEG-Nummer 015-001-00-1 
 
Gefahrensymbole
    
T+
Sehr giftig
C
Ätzend
F
Leichtentzündlich
N
Umweltgefährlich
98/98/EG
 
 
 
 
R-Sätze17-26/28-35-50
R17 Selbstentzündlich an der Luft
R26/28 Sehr giftig beim Einatmen und Verschlucken
R35 Verursacht schwere Verätzungen
R50 Sehr giftig für Wasserorganismen
98/98/EG
 
S-Sätze(1/2-)5-26-38-45-61
S1/2 Unter Verschluß und für Kinder unzugänglich aufbewahren
S5 Aufbewahren unter ...(geeignete Flüssigkeit vom Hersteller anzugeben)
S26 Bei Berührung mit den Augen sofort gründlich mit Wasser abspülen und den Arzt konsultieren
S38 Bei unzureichender Belüftung Atemschutzgerät anlegen
S45 Bei Unfall oder Unwohlsein sofort Arzt hinzuziehen (wenn möglich dieses Etikett vorzeigen)
S61 Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Besondere Anweisungen einholen/Sicherheitsdatenblatt zu Rate ziehen
98/98/EG
 
EG-Index (67/548/EWG)015-001-00-198/98/EG
 
ADR (Transportvorschriften)
       UN-Nr1381ADR
       EintragPHOSPHOR, WEISS oder GELB, TROCKEN 
       Klasse4.2: Selbstentzündliche Stoffe 
       KlassifizierungST4 
       PackGrI: Stoffe mit hoher Gefahr 
       GefNum46 
       GefTextentzündbarer oder selbsterhitzungsfähiger fester Stoff, giftig 
       GefZettel4.2+ 6.1 
       MengeLQ0 
       PackAnweisP405 
       PackZusammenMP2 
       TankAnweisT9 
       TankBewSonderTP3 TP31 
       TankCodeL10DH(+) 
       TankSonderTU14 TU16 TU21 TE3 TE21 
       FahrzeugAT 
       Kategorie0 (B1E) 
       VersandStV1 
       BeladungCV28 
       BetriebS20 
       TextST4: Selbstentzündliche giftige Stoffe, anorganische giftige feste Stoffe 
       TextPhosphor, weiß oder gelb, geschmolzen, siehe UN-Nummer 2447. 
       TextLQ0: Keine Freistellungen nach den Vorschriften des Abschnittes 3.4.2. 
 
brennbare Flüssigkeiten (VbF)leichtentzündlich 
 
Wassergefährdungsklasse (WGS)
       Klasse3: stark wassergefährdend*VwVwS
 
12BImSchV-Kategorie1: Sehr giftig12BImSchV
12BImSchV-Kategorie7a: Leichtentzündlich12BImSchV
12BImSchV-Kategorie9a: Umweltgefährlich, in Verbindung mit dem Gefahrenhinweis R 50 oder R 50/5312BImSchV
 
Deutsche Regelung TRGS 514
       KurzLagervorschriften 
       Eintragsehr giftige und giftige Stoffe und Zubereitungen 
 
Europäische Regelung 76/768/EWG
       Kurzkeine Verwendung in Kosmetika 
       TextAnhang II: Liste der Stoffe, die in der Zusammensetzung der kosmetischen Mittel nicht enthalten sein dürfen 
       Eintrag279. Phosphor und Metallphosphide 
Europäische Regelung ECHA pre
       Kurzpre-registered substance 
       TextEC-Number: 601-810-2
CAS-Number: 12185-10-3
Name: Phosphorus, mol. (P4)
Synonym: Phosphorus mol. (P4) * white phosphorus
Registration Date: 30/11/2010
Data from: 27/03/2009
 
 
Arbeitsplatzgrenzwerte (AGW)
       mg0,01 mg/m3TRGS 900
       Fraktionalveolengängige Fraktion 
       Ü-Faktor2 
       KategorieII 
       QuelleAGS 
       NotaY 
       EintragPhosphor, weiss/gelb 
       MW123.895 g/mol 
 
LGK.Class4.2 
LGK.ReasonR17: spontaneously flammable in air 
LGK.Specialflammable_in_air toxic 

Referenzen und Quellen:

*VwVwS
Short: *VwVwS
Title: WGK Einstufung laut R-Sätzen
Source: Programmfunktion
Year: 2006
DocType: Legal_Document
Keyword: wassergefährdende Stoffe; Verwaltungsvorschrift; Einstufung; WGK
12BImSchV
Short: 12BImSchV
Title: Bekanntmachung der Neufassung der Störfall-Verordnung
Author: Bundestag
Editor: Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit
Source: Bundesgesetzblatt
Volume: I (33)
Page: 1598-1620
Year: 2005
DocType: Legal_Document
76/768/EWG
Short: 76/768/EWG
Title: RICHTLINIE DES RATES vom 27. Juli 1976 zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über kosmetische Mittel
Author: Rat der Europäischen Gemeinschaft
Source: Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften
Volume: DE L 262 (27.09.1976)
Page: 169-200
Year: 1976
DocType: Legal_Document
Keyword: Kosmetika; Zulassung
Publish_Date: 1976/09/27
RefComment: ersetzt durch: EG/1223/2009
98/98/EG
Short: 98/98/EG
Title: Richtlinie 98/98/EG der Kommission vom 15. Dezember 1998 zur fünfundzwanzigsten Anpassung der Richtlinie 67/548/EWG des Rates zur Angleichung der Rechts - und Verwaltungsvorschriften für die Einstufung, Verpackung und Kennzeichnung gefährlicher Stoffe an den technischen Fortschritt
Author: Kommission der Europäischen Gemeinschaften
Source: Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften
Volume: DE L 355 (30.12.1998)
Page: 1-624
Year: 1998
Erratum_Source: Amtsblatt DE L 293 (15.11.1999) 1-79
DocType: Legal_Document
Keyword: Gefahrstoffe; Einstufung; Kennzeichnung
Publish_Date: 1998/12/30
ADR
Short: ADR
Title: Anlagen A und B des Europäischen Übereinkommens vom 30.09.1957 über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße (ADR): Allgemeine Vorschriften und Vorschriften für gefährliche Stoffe und Gegenstände
Source: Bundesgesetzblatt
Volume: II (24)
Page: 1128 / Sonderanlage
Year: 2005
DocType: Journal
ECHA pre
Short: ECHA pre
Title: List of pre-registered substances
Author: European Chemicals Agency
Year: 2009
DocType: Legal_Document
Keyword: Gefahrstoffe; Einstufung; Kennzeichnung; REACH
EG/1272/2008
Short: EG/1272/2008; CLP
Title: VERORDNUNG (EG) Nr. 1272/2008 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 16. Dezember 2008 über die Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung von Stoffen und Gemischen, zur Änderung und Aufhebung der Richtlinien 67/548/EWG und 1999/45/EG und zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 1907/2006
Author: Europäisches Parlament; Rat der Europäischen Union
Source: Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften
Volume: DE L 353 (31.12.2008)
Page: 1-1355
Year: 2008
Erratum_Source: Amtsblatt DE L 16 (20.01.2011) 1-6
DocType: Legal_Document
Keyword: Gefahrstoffe; Einstufung; Kennzeichnung; GHS
Publish_Date: 2008/12/31
EINECS
Short: EINECS
Title: EINECS (Europäisches Verzeichnis der auf dem Markt vorhandenen chemischen Stoffe)
Source: Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften
Volume: DE C 146 A (15.06.1990)
Page: 1
Year: 1990
DocType: Legal_Document
Keyword: Altestoffe; EINECS
Publish_Date: 1990/06/15
TRGS 514
Short: TRGS 514
Title: Lagern sehr giftiger und giftiger Stoffe in Verpackungen und ortsbeweglichen Behältern (TRGS 514)
Author: Ausschuss für Gefahrstoffe (AGS)
Editor: Bundesminister für Arbeit und Soziales
Source: BArbBl.
Volume: (9)
Page: 54-59
Year: 1998
DocType: Legal_Document
TRGS 900
Short: TRGS 900
Title: TRGS 900: Arbeitsplatzgrenzwerte
Author: Ausschuss für Gefahrstoffe (AGS)
Editor: Bundesminister für Arbeit und Soziales
Source: Bundesarbeitsblatt
Volume: (1)
Page: 41
Year: 2006
DocType: Legal_Document
Keyword: Gefahrstoffe; Arbeitsplatzgrenzwert
RefComment: geändert am 23 März 2007, GMBl. S. 511, zuletzt geändert und ergänzt: GMBl 2013 S. 363-364 v. 4.4.2013

SciDex 1.0 HTML Export / Alle Daten sind sorgfältig geprüft - trotzdem kann keine Gewähr für die Richtigkeit der Daten übernommen werden.
All rights reserved 2016 © LCI-Publisher, Springer-Verlag, V. Vill
File created: 15:47:19 04-27-2016

Seiteninfo: Impressum | Letzte Aktualisierung am 17. März 2008 durch Schmidt

Blättern: Seitenanfang