Universitaet Hamburg Fachbereich Chemie

...

Stoffbeschreibung:

Summenformel:C7H8
Molmasse:92.138 g/mol
Stoffname(n):Toluol
Toluen
Toluene
Toluol
Toluene
Toluene anhydrous
Methylbenzene
Tol
Methylbenzol
Benzene, methyl-
Toluen

Stoffregistrierungen:

CAS-RN:108-88-3 
EINECS:203-625-9EINECS
Produkt-Nummern:257 verschiedene (nicht im Web angezeigt)

Stoffeigenschaften und Regularien:

GHS KennzeichnungGefahrEG/1272/2008
       PiktogrammeGHS02   GHS07   GHS08    
       GefahrenhinweiseH225 Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar.
H304 Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein.
H315 Verursacht Hautreizungen.
H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.
H361d ***
H373 ** Kann die Organe schädigen bei längerer oder wiederholter Exposition.
 
       SicherheitshinweiseP201 Vor Gebrauch besondere Anweisungen einholen.
P202 Vor Gebrauch alle Sicherheitshinweise lesen und verstehen.
P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen.
P233 Behälter dicht verschlossen halten.
P240 Behälter und zu befüllende Anlage erden.
P241 Explosionsgeschützte elektrische Betriebsmittel/Lüftungsanlagen/Beleuchtung/… verwenden.
P242 Nur funkenfreies Werkzeug verwenden.
P243 Maßnahmen gegen elektrostatische Aufladungen treffen.
P260 Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol nicht einatmen.
P264 Nach Gebrauch … gründlich waschen.
P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
P281 Vorgeschriebene persönliche Schutzausrüstung verwenden.
P301+P310 BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen.
P302+P352 BEI KONTAKT MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen.
P303+P361+P353
P308+P313 BEI Exposition oder falls betroffen: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
P321 Besondere Behandlung (siehe … auf diesem Kennzeichnungsetikett).
P331 KEIN Erbrechen herbeiführen.
P332+P313 Bei Hautreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
P370+P378 Bei Brand: …zum Löschen verwenden.
P403+P235 Kühl an einem gut belüfteten Ort aufbewahren.
P405 Unter Verschluss aufbewahren.
P501 Inhalt/Behälter … zuführen.
 
       GefahrenkatogorienAsp. Tox. 1; Flam. Liq. 2; Repr. 2; STOT RE 2 *; STOT SE 3; Skin Irrit. 2 
       ReferenzEG-Nummer 601-021-00-3 
 
Gefahrensymbole
  
F
Leichtentzündlich
Xn
Gesundheitsschädlich
2008/58/EG
 
 
 
reproduktionstoxischer StoffKategorie 2 
 
R-Sätze11-38-48/20-63-65-67
R11 Leichtentzündlich
R38 Reizt die Haut
R48/20 Gesundheitsschädlich: Gefahr ernster Gesundheitsschäden bei längerer Exposition durch Einatmen
R63 Kann das Kind im Mutterleib möglicherweise schädigen
R65 Gesundheitsschädlich: kann beim Verschlucken Lungenschäden verursachen
R67 Dämpfe können Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen
2008/58/EG
 
S-Sätze(2-)36/37-62
S2 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen
S36/37 Bei der Arbeit geeignete Schutzhandschuhe und Schutzkleidung tragen
S62 Bei Verschlucken kein Erbrechen herbeiführen. Sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder dieses Etikett vorzeigen
2008/58/EG
 
EG-Index (67/548/EWG)601-021-00-32008/58/EG
 
DerivatIsotop: Toluol-d8 
DerivatIsotop: Toluol-d3 
DerivatIsotop: Toluol-d5 
DerivatIsotop: Toluol-a-d1 
DerivatIsotop: Toluol-2-d1 
DerivatIsotop: Toluol-3-d1 
DerivatIsotop: Toluol-4-d1 
DerivatIsotop: [a-13C]-Toluene 
DerivatIsotop: Toluene-(ring-UL-14C) 
 
Schmelzpunkt-93°C (?) 
 
Siedepunkt110.6 °C 
 
Flammpunkt4 °C 
CommentAlfa Aesar 019376.K2 
 
Dichte0.86 g/cm3 
 
ADR (Transportvorschriften)
       UN-Nr1294ADR
       EintragTOLUEN 
       Klasse3: Entzündbare flüssige Stoffe 
       KlassifizierungF1 
       PackGrII: Stoffe mit mittlerer Gefahr 
       GefNum33 
       GefTextleicht entzündbarer flüssiger Stoff (Flammpunkt unter 23 °C) 
       GefZettel3 
       MengeLQ4 
       PackAnweisP001 IBC02 R001 
       PackZusammenMP19 
       TankAnweisT4 
       TankBewSonderTP1 
       TankCodeLGBF 
       FahrzeugFL 
       Kategorie2 
       BetriebS2 S20 
       TextF1: Entzündbare flüssige Stoffe ohne Nebengefahr mit einem Flammpunkt von höchstens 60 °C 
       TextLQ4: 3 L je Innenverpackung; 1 L je Innenverpackung, die in Trays mit Dehn- oder Schrumpffolie enthalten sind 
 
brennbare Flüssigkeiten (VbF)leichtentzündlich 
 
Wassergefährdungsklasse (WGS)
       Klasse2: wassergefährdendVwVwS
       EintragToluol 
       Kenn194 
 
12BImSchV-Kategorie7b: Leichtentzündliche Flüssigkeiten12BImSchV
 
Deutsche Regelung TRGS 401
       Kurzhautresorptiv, ggf. arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchung nötig 
       TextErgibt die Gefährdungsbeurteilung bei Tätigkeiten mit den in Anhang V Nr. 1 GefStoffV aufgeführten hautresorptiven Gefahrstoffen nach Nummer 4.2.3 eine hohe Gefährdung, hat der Arbeitgeber spezielle arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchung nötig nach § 16 Nr. 2 GefStoffV zu veranlassen. 
       EintragToluol 
Deutsche Regelung TRGS 722
       KurzGrenzwerte für die Inertisierung brennbarer Gase und Dämpfe 
       TextWerte: siehe Orginaldokument 
       EintragToluol 
 
Europäische Regelung EG/552/2009
       KurzREACH: Beschränkungen: Herstellung, Inverkehrbringen, Verwendung (Anhang XVII/48) 
       TextAnhang XVII: Beschränkungen der Herstellung, des Inverkehrbringens und der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe, Gemische und Erzeugnisse
Darf nicht als Stoff oder in Gemischen in Konzentrationen von >= 0,1 Gew.-% in für die Abgabe an die breite Öffentlichkeit bestimmten Klebstoffen und Farbsprühdosen in Verkehr gebracht oder verwendet werden.
 
       Eintrag48. Toluol, CAS-Nr. 108-88-3 
Europäische Regelung 76/769/EWG
       Kurzkeine Verwendung in Klebstoffen und Sprühfarben 
       TextDarf nicht als Stoff oder Bestandteil von Zubereitungen in einer Massenkonzentration von 0,1 % oder mehr in frei verkäuflichen Klebstoffen und Sprühfarben in den Verkehr gebracht oder verwendet werden. 
       Eintrag48. Toluol, CAS-Nr. 108-88-3 
Europäische Regelung 2009/6/EG
       Kurzbeschränkte Verwendung in Kosmetika 
       TextAnhang III, erster Teil: Liste der Stoffe, die kosmetische Mittel nur unter Einhaltung der angegebenen Einschränkungen und sonstigen Bedingungen enthalten dürfen
Anwendung: Nagelmittel
Zulässige Höchstkonzentration im kosmetischen Fertigerzeugnis: 25 %
Obligatorische Angabe der Anwendungsbedingungen und Warnhinweise auf der Etikettierung: Außer Reichweite von Kindern aufbewahren.
Obligatorische Angabe der Anwendungsbedingungen und Warnhinweise auf der Etikettierung: Nur zur Benutzung durch Erwachsene
 
       Eintrag185: Toluol 
Europäische Regelung EG/273/2004
       KurzDrogenausgangsstoff: Kategorie 3 
       TextVorschriften für das Inverkehrbringen [...] 
       EintragToluol 
Europäische Regelung EG/111/2005
       KurzDrogenausgangsstoff: Kategorie 3 
       TextVorschriften für die Überwachung des Handels [...]
Anhang II: Mengenschwelle für die Registrierungspflicht 50 kg
 
       EintragToluol 
Europäische Regelung EG/111/2005
       KurzDrogenausgangsstoff: Kategorie 3 
       TextVorschriften für das Inverkehrbringen [...] 
       EintragToluol 
Europäische Regelung 2007/42/EG
       KurzFür die Herstellung von Zellglasfolien zugelassene Stoff 
       TextZweiter Teil: Beschichtetes Zellglas, C. Beschichtungen, 5. Lösemittel
Die Gesamtmenge der Substanzen darf 0,6 mg/dm2 der Beschichtung auf der Berührungsfläche mit den Lebensmitteln nicht überschreiten.
 
       EintragTolulol 
Europäische Regelung ESIS
       KurzHPVC: High Production Volume Chemical 
Europäische Regelung IUCLID
       KurzIUCLID data sheet 
       Texthttp://esis.jrc.ec.europa.eu/doc/IUCLID/data_sheets/108883.pdf 
       EintragEinecs 203-625-9 
Europäische Regelung ECHA pre
       Kurzpre-registered substance 
       TextEC-Number: 203-625-9
CAS-Number: 108-88-3
Name: toluene
Synonym: -
Registration Date: 30/11/2010
Data from: 27/03/2009
 
Europäische Regelung EG/552/2009
       KurzNicht zugelassen in Dekorationsgegenständen und Spielen 
       Text1. Nicht zugelassen - in Dekorationsgegenständen, die zur Erzeugung von Licht- oder Farbeffekten (durch Phasenwechsel), z. B. in Stimmungslampen und Aschenbechern, bestimmt sind;
- in Scherzspielen; - in Spielen für einen oder mehrere Teilnehmer oder in Gegenständen, die zur Verwendung als solche, auch zur Dekoration, bestimmt sind
2. Unbeschadet der Bestimmung unter 1 dürfen die genannten Stoffe oder Zubereitungen, [...]
 
       Eintrag3. Flüssige Stoffe, die als gefährlich gelten. 
Europäische Regelung 2009/424/EG
       KurzNicht zugelassen in Dekorationsgegenständen und Spielen 
       Text1. Dürfen nicht verwendet werden
- in Dekorationsgegenständen, die zur Erzeugung von Licht- oder Farbeffekten (durch Phasenwechsel), z. B. in Stimmungslampen und Aschenbechern, bestimmt sind;
- in Scherzspielen;
- in Spielen für einen oder mehrere Teilnehmer oder in Artikeln, die zur Verwendung als solche, auch zur Dekoration, bestimmt sind.
- in Scherzspielen; - in Spielen für einen oder mehrere Teilnehmer oder in Gegenständen, die zur Verwendung als solche, auch zur Dekoration, bestimmt sind
2. Artikel, die die Anforderungen von Absatz 1 nicht erfüllen, dürfen nicht in Verkehr gebracht werden.
3. Dürfen nicht in Verkehr gebracht werden, wenn sie einen Farbstoff - außer aus steuerlichen Gründen - und/oder einen Duftstoff enthalten, sofern [...]
4. Für die Abgabe an private Verbraucher bestimmte dekorative Öllampen dürfen nicht in Verkehr gebracht werden, es sei denn, sie erfüllen die vom Europäischen Komitee für Normung (CEN) verabschiedete europäische Norm für dekorative Öllampen (EN 14059).
5. - 6. [...]
 
       Eintrag3. Flüssige Stoffe, die als gefährlich gelten. 
Europäische Regelung EG/552/2009
       Kurzkeine Verwendung in Aerosolpackungen 
       Text1. Dürfen nicht als solche oder in Form von Zubereitungen in Aerosolpackungen verwendet werden, die für Unterhaltungs- und Dekorationszwecke für die breite Öffentlichkeit in den Verkehr gebracht werden, wie z. B. für
- Dekorationen mit metallischen Glanzeffekten, insbesondere für Festlichkeiten,
- künstlichen Schnee und Reif,
- unanständige Geräusche,
- Luftschlangen,
- Scherzexkremente,
- Horntöne für Vergnügungen,
- Schäume und Flocken zu Dekorationszwecken,
- künstliche Spinnweben,
- Scherzgestank, usw
2. [...] muss auf der Verpackung der oben genannten Aerosolpackungen folgendes gut leserlich und unzerstörbar angegeben sein: «Nur für gewerbliche Verbraucher».
3. Abweichend davon gelten die Bestimmungen der Absätze 1 und 2 nicht für die in Artikel 9 Buchstabe a der Richtlinie 75/324/EWG des Rates vom 20. Mai 1975 zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über Aerosolpackungen4 genannten Aerosolpackungen.
4. Die vorstehend in Absatz 1 und 2 genannten Erzeugnisse dürfen nur in Verkehr gebracht werden, wenn sie den dort aufgeführten Anforderungen entsprechen.
 
       Eintrag40. Stoffe, gemäß den Kriterien der Richtlinie 67/548/EWG als entzündlich, leicht entzündlich oder hoch entzündlich eingestuft wurden [...] 
Europäische Regelung 76/769/EWG
       Kurzkeine Verwendung in Aerosolpackungen 
       Text1. Dürfen nicht als solche in Form von Zubereitungen Aerosolpackungen verwendet werden, die für Unterhaltungs- und Deorationszwecke in den Verkehr gebracht oder an die breite Öffentlichkeit verkauft werden [...]
2-4 [...]
 
       Eintrag41. Stoffe, die als entzündlich, leicht entzündlich oder hochentzündlich eingestuft werden [...] 
 
Internationale Regelung UN-traffic
       KurzSubstances under control: Table II 
       EintragToluene 
Internationale Regelung OEHHA
       Kurzchemical known to cause cancer or reproductive toxicity 
       Texttype of toxicity: developmental
date listed: 01. Jan 91
NSRL or MADL: 7000b (μg/day)
 
       EintragToluene 
Internationale Regelung AICS
       KurzAICS Listing 
       TextCAS No: 108-88-3
Chemical Name: Benzene, methyl-
Molecular Formula: C7H8
Assessed by NICNAS: No
Associated Names: Methylbenzene
Associated Names: TOLUENE
Associated Names: Toluol
url http://www.nicnas.gov.au/Industry/AICS/ViewChemical.asp?Chemical_Id=2810
 
 
Arbeitsplatzgrenzwerte (AGW)
       mg190 mg/m3TRGS 900
       ml50 ml/m3 
       Ü-Faktor4 
       KategorieII 
       QuelleDFG 
       NotaH Y 
       EintragToluol 
       MW92.138 g/mol 
 
Biologischer Arbeitplatztoleranzwert (BAT)
       Wert1,0 mg/lTRGS 903
       EintragToluol 
       ParameterToluol 
       U-MaterialVollblut 
       ProbeZeitExpositionsende, bzw. Schichtende 
Biologischer Arbeitplatztoleranzwert (BAT)
       Wert3,0 mg/lTRGS 903
       EintragToluol 
       Parametero-Kresol 
       U-MaterialUrin 
       ProbeZeitExpositionsende, bzw. Schichtende; bei Langzeitexposition: nach mehreren vorangegangenen Schichten 
 
Schule.Kurz? Tätigkeitsverbot für Schüler bis einschließlich Jahrgangsstufe 4, besondere Ersatzstoffprüfung erforderlichSR-2004
Schule.StoffToluol / Methylbenzol / CAS 108-88-3 
Schule.AufbewahrungbS bF = Diebstahlsicher und wirksam belüftet aufbewahren, Aufbewahrung von brennbaren Flüssigkeiten gemäß Kapitel I-3.12.10 
Schule.EntsorgungKürzel: G1 
Schule.EntsorgungKategorie: Flüssige organische Abfälle halogenfrei 
Schule.EntsorgungGefäß: Flüssige organische Abfälle halogenfrei 
Schule.EntsorgungBezeichnung: Gefäß 1: Flüssige organische Abfälle - halogenfrei 
Schule.EntsorgungErläuterung: Die Aufbewahrung sollte in Braunglasflaschen mit entlüftendem Stopfen in einem Schrank mit Absauganlage erfolgen. Vorbehandlung für Alkaloide, GRIGNARD-Verbindungen und Nitrile erforderlich. 
Schule.TextKennbuchstaben: F, Xn 
Schule.TextR-Sätze: 11-38-48/20-63-65-67 
Schule.TextS-Sätze: 36/37-62 
Schule.Textbesondere Gefahren: RE3 = Stoffe, die wegen möglicher fruchtschädigender (entwicklungsschädigender) Wirkungen beim Menschen Anlaß zur Besorgnis geben 
Schule.Textbesondere Gefahren: H = Gefahr der Hautresorption 
Schule.TextTätigkeitsbeschränkungen: -S 4. Klasse, ESP 
Schule.TextArbeitsplatzgrenzwerte: 190 mg/m3 
Schule.TextArbeitsplatzgrenzwerte: 50 ml/m3 
Schule.TextSpitzenbegrenzung: 4 
Schule.TextWassergefährdungsklasse: 2 
Schule.TextVerdünnung: Xn R 63: w > 5 % 
 
Drogen-Grundstoffüberwachung (GÜG)
       KategorieIIIGÜG
       EintragToluol 
       Grenzmenge50 kg 
       TextDie Ausfuhr in bestimmte Länder ab einer Grenzmenge ist genehmigungspflichtig. 
 
Zoll-Bestimmungen EG/1549/2006
       Kurz2902 30 00 
       Text29 organische chemische Erzeugnisse
2902 Cyclische Kohlenwasserstoffe
2902 30 00 - Toluol
 
 
Information CPDB
       KurzData on Carcinogenic Potency 
       Texthttp://potency.berkeley.edu/chempages/TOLUENE.html 
       EintragToluene (CAS 108-88-3) 
 
Zustand200 flüssig 
 
LGK.Class3 
LGK.Reasonflammable liquid 
LGK.Specialflammable 

Referenzen und Quellen:

12BImSchV
Short: 12BImSchV
Title: Bekanntmachung der Neufassung der Störfall-Verordnung
Author: Bundestag
Editor: Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit
Source: Bundesgesetzblatt
Volume: I (33)
Page: 1598-1620
Year: 2005
DocType: Legal_Document
2007/42/EG
Short: 2007/42/EG
Title: RICHTLINIE 2007/42/EG DER KOMMISSION vom 29. Juni 2007 über Materialien und Gegenstände aus Zellglasfolien, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen
Author: Kommission der Europäischen Gemeinschaften
Source: Amtsblatt der Europäischen Union
Volume: DE L 172 (30.6.2007)
Page: 71-81
Year: 2007
DocType: Legal_Document
Keyword: Lebensmittel; Bedarfsgegenstände; Kunststoffe
Publish_Date: 2007/06/30
2008/58/EG
Short: 2008/58/EG
Title: RICHTLINIE 2008/58/EG DER KOMMISSION vom 21. August 2008 zur 30. Anpassung der Richtlinie 67/548/EWG des Rates zur Angleichung der Rechts- und Verwaltungsvorschriften für die Einstufung, Verpackung und Kennzeichnung gefährlicher Stoffe an den technischen Fortschritt
Author: Kommission der Europäischen Gemeinschaften
Source: Amtsblatt der Europäischen Union
Volume: DE L 246 (15.09.2008)
Page: 1-191
Year: 2008
DocType: Legal_Document
Keyword: Gefahrstoffe; Einstufung; Kennzeichnung
Publish_Date: 2008/09/15
2009/424/EG
Short: 2009/424/EG
Title: ENTSCHEIDUNG DER KOMMISSION vom 28. Mai 2009 zur Änderung von Anhang I der Richtlinie 76/769/EWG des Rates im Hinblick auf Beschränkungen des Inverkehrbringens und der Verwendung von Lampenölen und flüssigen Grillanzündern zwecks Anpassung an den technischen Fortschritt
Author: Europäisches Parlament; Rat der Europäischen Union
Source: Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften
Volume: DE L 138 (04.06.2009)
Page: 8-10
Year: 2009
DocType: Legal_Document
Keyword: Gefahrstoffe; Inverkehrbringen; Verwendung
Publish_Date: 2009/06/04
2009/6/EG
Short: 2009/6/EG; 76/768/EWG
Title: RICHTLINIE 2009/6/EG DER KOMMISSION vom 4. Februar 2009 zur Änderung der Richtlinie 76/768/EWG des Rates über kosmetische Mittel zwecks Anpassung der Anhänge II und III an den technischen Fortschritt
Author: Kommission der Europäischen Gemeinschaften
Source: Amtsblatt der Europäischen Union
Volume: DE L 36 (05.02.2009)
Page: 15-17
Year: 2009
DocType: Legal_Document
Keyword: Kosmetika; Zulassung
Publish_Date: 2009/02/05
76/769/EWG
Short: 76/769/EWG
Title: Richtlinie 76/769/EWG des Rates zur Angleichung der Rechts- und Verwaltungsvorschriften der Mitgliedstaaten für Beschränkungen des Inverkehrbringens und der Verwendung gewisser gefährlicher Stoffe und Zubereitungen
Author: Rat der Europäischen Gemeinschaft
Source: Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften
Volume: DE L 262 (27.07.1976)
Page: 201
Year: 1976
DocType: Legal_Document
Keyword: Gefahrstoffe; Inverkehrbringen; Verwendung
ADR
Short: ADR
Title: Anlagen A und B des Europäischen Übereinkommens vom 30.09.1957 über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße (ADR): Allgemeine Vorschriften und Vorschriften für gefährliche Stoffe und Gegenstände
Source: Bundesgesetzblatt
Volume: II (24)
Page: 1128 / Sonderanlage
Year: 2005
DocType: Journal
AICS
Short: AICS
Title: National Industrial Chemicals Notification and Assessment Scheme - NICNAS
Author: Australian Government
Year: 2010
Internet Resource: http://www.nicnas.gov.au/
CPDB
Short: CPDB
Title: Carcinogenic Potency Database
Author: Gold, Lois Swirsky
Year: 2008
Internet Resource: http://potency.berkeley.edu/
ECHA pre
Short: ECHA pre
Title: List of pre-registered substances
Author: European Chemicals Agency
Year: 2009
DocType: Legal_Document
Keyword: Gefahrstoffe; Einstufung; Kennzeichnung; REACH
EG/111/2005
Short: EG/111/2005
Title: VERORDNUNG (EG) Nr. 111/2005 DES RATES vom 22. Dezember 2004 zur Festlegung von Vorschriften für die Überwachung des Handels mit Drogenausgangsstoffen zwischen der Gemeinschaft und Drittländern
Author: Rat der Europäischen Union
Source: Amtsblatt der Europäischen Union
Volume: DE L 22 (26.01.2005)
Page: 1-10
Year: 2005
Erratum_Source: Amtsblatt DE L 61 (02.03.2006) 23-23
DocType: Legal_Document
Keyword: Drogen; Suchtstoffe; Handel
Publish_Date: 2005/01/26
EG/1272/2008
Short: EG/1272/2008; CLP
Title: VERORDNUNG (EG) Nr. 1272/2008 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 16. Dezember 2008 über die Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung von Stoffen und Gemischen, zur Änderung und Aufhebung der Richtlinien 67/548/EWG und 1999/45/EG und zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 1907/2006
Author: Europäisches Parlament; Rat der Europäischen Union
Source: Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften
Volume: DE L 353 (31.12.2008)
Page: 1-1355
Year: 2008
Erratum_Source: Amtsblatt DE L 16 (20.01.2011) 1-6
DocType: Legal_Document
Keyword: Gefahrstoffe; Einstufung; Kennzeichnung; GHS
Publish_Date: 2008/12/31
EG/1549/2006
Short: EG/1549/2006
Title: VERORDNUNG (EG) Nr. 1549/2006 DER KOMMISSION vom 17 Oktober 2006 zur Änderung des Anhangs I der Verordnung (EWG) Nr. 2658/87 des Rates über die zolltarifliche und statistische Nomenklatur sowie den Gemeinsamen Zolltarif
Author: Kommission der Europäischen Gemeinschaften
Source: Amtsblatt der Europäischen Union
Volume: DE L 301 (31.10.2006)
Page: 1-880
Year: 2006
DocType: Legal_Document
Keyword: Zoll; KN-Code; HS-Code; Taric
Publish_Date: 2006/10/31
EG/273/2004
Short: EG/273/2004
Title: VERORDNUNG (EG) Nr. 273/2004 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 11. Februar 2004 betreffend Drogenausgangsstoffe
Author: Europäisches Parlament; Rat der Europäischen Union
Source: Amtsblatt der Europäischen Union
Volume: DE L 47 (18.02.2004)
Page: 1-10
Year: 2004
DocType: Legal_Document
Keyword: Drogen; Suchtstoffe; Inverkehrbringen
Publish_Date: 2004/02/24
EG/552/2009
Short: EG/552/2009
Title: VERORDNUNG (EG) Nr. 552/2009 DER KOMMISSION vom 22. Juni 2009 zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates zur Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe (REACH) hinsichtlich Anhang XVII
Author: Kommission der Europäischen Gemeinschaften
Source: Amtsblatt der Europäischen Union
Volume: DE L 164 (26.06.2009)
Page: 7-31
Year: 2009
DocType: Legal_Document
Keyword: Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe; Inverkehrbringen
Publish_Date: 2009/06/26
EINECS
Short: EINECS
Title: EINECS (Europäisches Verzeichnis der auf dem Markt vorhandenen chemischen Stoffe)
Source: Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften
Volume: DE C 146 A (15.06.1990)
Page: 1
Year: 1990
DocType: Legal_Document
Keyword: Altestoffe; EINECS
Publish_Date: 1990/06/15
ESIS
Short: ESIS
Title: HPV-LPV Chemicals
Year: 2007
GÜG
Short: GÜG
Title: Gesetz zur Überwachung des Verkehrs mit Grundstoffen, die für die unerlaubte Herstellung von Betäubungsmitteln mißbraucht werden können
Author: Bundestag
Source: Bundesgesetzblatt
Volume: Teil I
Page: 2835
Year: 1994
DocType: Legal_Document
Keyword: Grundstoffüberwachung; Drogen; Betäubungsmittel; Handel
IUCLID
Short: IUCLID
Title: International Uniform ChemicaL Information Database on High Production Volume Chemicals reported by European Industry in the frame of the European existing chemicals risk assessment programme
Author: European Chemicals Bureau
Year: 2007
Keyword: Altstoffe; Umwelt
OEHHA
Short: OEHHA
Title: Safe drinking water and toxic enforcement act of 1986: chemical known to the state to cause cancer or reproductive toxicity
Author: Office of environmental health hazard assessment
Editor: State of California, US
Year: 2008
Publish_Date: 2008/09/12
SR-2004
Short: SR-2004
Title: Stoffliste zur Regel "Unterricht in Schulen mit gefährlichen Stoffen"
Editor: Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V.
Year: 2010
DocType: Legal_Document
TRGS 401
Short: TRGS 401
Title: Gefährdung durch Hautkontakt - Ermittlung, Beurteilung, Maßnahmen (TRGS 401)
Author: Ausschuss für Gefahrstoffe (AGS)
Editor: Bundesminister für Arbeit und Soziales
Source: GMBl
Volume: (40/41)
Page: 818-845
Year: 2006
DocType: Legal_Document
Publish_Date: 19.08.2008
TRGS 722
Short: TRGS 722
Title: Vermeidung oder Einschränkung gefährlicher explosionsfähiger Atmosphäre (TRGS 722 / TRBS 2152 Teil 2)
Author: Ausschuss für Gefahrstoffe (AGS)
Editor: Bundesminister für Arbeit und Soziales
Source: Bundesanzeiger
Volume: 103a
Page: 11
Year: 2006
DocType: Legal_Document
Keyword: Gefahrstoffe; explosionsfähige Atmosphäre
TRGS 900
Short: TRGS 900
Title: TRGS 900: Arbeitsplatzgrenzwerte
Author: Ausschuss für Gefahrstoffe (AGS)
Editor: Bundesminister für Arbeit und Soziales
Source: Bundesarbeitsblatt
Volume: (1)
Page: 41
Year: 2006
DocType: Legal_Document
Keyword: Gefahrstoffe; Arbeitsplatzgrenzwert
RefComment: geändert am 23 März 2007, GMBl. S. 511, zuletzt geändert und ergänzt: GMBl 2013 S. 363-364 v. 4.4.2013
TRGS 903
Short: TRGS 903
Title: TRGS 903: Biologische Arbeitplatztoleranzwerte
Author: Ausschuss für Gefahrstoffe (AGS)
Editor: Bundesminister für Arbeit und Soziales
Source: Bundesarbeitsblatt
Volume: (5)
Page: 62
Year: 2004
DocType: Legal_Document
Keyword: Gefahrstoffe; Biologische Arbeitplatztoleranzwerte
UN-traffic
Short: UN-traffic
Title: United nations convention against illicit traffic in narcotic drugs and psychotropic substances, 1988
Author: United Nation
Year: 1988
DocType: Legal_Document
VwVwS
Short: VwVwS
Title: Allgemeine Verwaltungsvorschrift zur Änderung der Verwaltungsvorschrift wassergefährdende Stoffe
Author: Bundesregierung
Source: Bundesanzeiger
Volume: 57 (142a)
Page: 3-36
Year: 2005
DocType: Legal_Document
Keyword: wassergefährdende Stoffe; Verwaltungsvorschrift; Einstufung; WGK
Publish_Date: 2005/07/30

SciDex 1.0 HTML Export / Alle Daten sind sorgfältig geprüft - trotzdem kann keine Gewähr für die Richtigkeit der Daten übernommen werden.
All rights reserved 2016 © LCI-Publisher, Springer-Verlag, V. Vill
File created: 15:47:15 04-27-2016

Seiteninfo: Impressum | Letzte Aktualisierung am 17. März 2008 durch Schmidt

Blättern: Seitenanfang