Das Studium dauert vier Semester und setzt sich aus Vorlesungen, Übungen, Praktika und Seminaren zusammen. In den ersten beiden Semestern finden Pflichtveranstaltungen in folgenden Fächern statt:
- Biochemie der RNA
- Biotische Interaktion
- Molekulare Medizin
- Molekulare Zellbiologie
- Strukturbiologie
In den letzten beiden Semestern folgt eine fachspezifische Vertiefung in mehrere Wahlmodule:
- Bioinformatik/Analyse von Genen und Genomen
- Chromatographie in der Analytik und Reinigung von Molekülen
- Industriepharmazie
- Lebensmittelchemie
- Mikrobielle Infektions- und Ausbreitungsmechanismen
- Molekulare Mikrobiologie
- Molekulare Parasitologie
- Nanochemie
- Proteomics
- Regenerative Medizin und Tissue Engineering
- Technikfolgenabschätzung
- Virologie
Als Wahlmodule stehen u.a. folgende Module zur Verfügung
- Einführung in die Zell- und Gentherapie
- Molekulare Parasitologie
- Technology Assessment für Innovation und Nachhaltigkeit
- Virologie
Außerdem wird in zwei Projektstudien das erlernte Wissen und methodische Fähigkeiten im Labor in die Praxis umgesetzt. Das Studium wird abgeschlossen mit der Masterarbeit.